(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Einigung im Lokführer-Tarifstreit

Geschrieben am 15-04-2011

Bielefeld (ots) - Gemeinsam sind die Lokführer in Deutschland seit
Februar für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in den
Warnstreik getreten. Gemeinsam waren sie stark, sehr stark sogar und
haben tausende Pendler und Reisende verärgert. Erneut fielen Züge aus
- diesmal nicht wegen Eis und Schnee, sondern wegen eines
Tarifstreites. Gemeinsam ins Ziel gekommen sind die Lokführer
allerdings nicht. Während sich die 20000 DB-Kollegen über eine
Einigung freuen können, schauen ihre 6000 Kollegen bei den
Privatbahnen, die laut GDL teilweise deutlich schlechter bezahlt
werden, in die Röhre. Ein Flächentarifvertrag für alle ist zunächst
nicht in Sicht. Die Solidarität innerhalb der kleinen, aber mächtigen
Branche hatte offenbar Grenzen. Dass GDL-Chef Claus Weselsky am
Freitag die Teil-Einigung als Erfolg feiert, ist so gesehen eine
Frechheit. Bei künftigen Streiks der Privatbahn-Lokführer dürfte
deren Durchschlagkraft ohne DB-Unterstützung rapide sinken. Noch
haben viele Bahnreisende Verständnis für die Lohnforderungen. Mit
jeder weiteren Streikaktion aber dürfte dieser Rückhalt schwinden.
Das wissen auch die Arbeitgeber.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327080

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Straßenverkehr Neues Gezerre um die Pkw-Maut Halle (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), hat die Forderung des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) nach Einführung einer Pkw-Maut zurückgewiesen. "Es gilt das, was die Bundesregierung immer gesagt hat: Es wird keine Pkw-Maut geben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Autofahrer tragen ja schon erheblich zur Finanzierung des Staates bei - mit über 53 Milliarden Euro im Jahr durch Kfz-Steuer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer mehr...

  • FDA genehmigt das NovoTTF-100A System für die Behandlung von Patienten mit Rezidiv-Glioblastoma-Hirntumoren Washington (ots/PRNewswire) - Novocure gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) das NovoTTF-100A System (NovoTTF) für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Rezidiv-Glioblastoma (Glioblastoma multiforme - GBM)-Hirntumoren nach dem Wiederauftreten eines Tumors, der mit einer Chemotherapie behandelt wurde, zugelassen hat. Das tragbare Gerät bietet eine antimiotische Krebsbekämpfungstherapie, während die Patienten ihren Alltag weiterleben können. Das NovoTTF ist eine neuartige und erstklassige Behandlungsmöglichkeit mehr...

  • Höhere Auslastung und weniger Zeitaufwand: Der Grossarler Hof in Grossarl setzt auf den RezeptionsAssistent der Firma ncm Salzburg (ots) - Seit der Eröffnung des Grossarler Hof setzt das Team rund um Markus Andexer auf den RezeptionsAssistent der Internetagentur ncm und ist begeistert. Das nützliche Tool sorgt für mehr Buchungen und spart Zeit und Geld. Anfragen erreichen den Grossarler Hof jeden Tag auf den verschiedensten Wegen. Der RezeptionsAssistent sammelt sämtliche Anfragen und keine dieser bleibt unbeantwortet. "Man verliert nie die Übersicht oder es wird etwas vergessen" so Andexer. In nur wenigen Klicks stellt das Rezeptionsteam schnell personalisierte mehr...

  • Vollbeschäftigung ab 2015 möglich / Trend zu flexiblen Arbeitszeitmodellen leistet Vollbeschäftigung Vorschub Berlin (ots) - Ökonomen erwarten, dass Deutschland die Zwei-Millionen-Marke bei der Zahl der Arbeitslosen erreichen kann. Das ergab eine Experten-Umfrage der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche. Damit wäre Deutschland dem Ziel der Vollbeschäftigung sehr nahe. Knapp die Hälfte der befragten Experten glaubt, dass die Zwei-Millionen-Marke spätestens im Jahr 2015 erreicht wird. Beinahe jeder Fünfte erwartet dies erst nach 2015. 30 Prozent halten eine Arbeitslosenzahl mehr...

  • Alpha Exchange-Bewerbung für Kommentare freigegeben Toronto (ots/PRNewswire) - Alpha Group gab heute bekannt, dass seine Bewerbung, als Börse zugelassen zu werden, von den Regulatoren für einen 45-tägigen Zeitraum für Kommentare freigegeben wurde. Das Bewerbungsverfahren wurde im April 2010 initiiert und die Freigabe für Kommentare ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Verfahren. Alpha fordert Aktieninhaber und andere Mitglieder der Öffentlichkeit dazu auf, Kommentare zu hinterlassen und bei der Weiterentwicklung des Vorhabens mitzuwirken, sodass Alpha so gut wie möglich auf deren Bedürfnisse mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht