(Registrieren)

Alpha Exchange-Bewerbung für Kommentare freigegeben

Geschrieben am 16-04-2011

Toronto (ots/PRNewswire) - Alpha Group gab heute
bekannt, dass seine Bewerbung, als Börse zugelassen zu werden, von
den Regulatoren für einen 45-tägigen Zeitraum für Kommentare
freigegeben wurde. Das Bewerbungsverfahren wurde im April 2010
initiiert und die Freigabe für Kommentare ist ein wichtiger
Meilenstein in diesem Verfahren. Alpha fordert Aktieninhaber und
andere Mitglieder der Öffentlichkeit dazu auf, Kommentare zu
hinterlassen und bei der Weiterentwicklung des Vorhabens mitzuwirken,
sodass Alpha so gut wie möglich auf deren Bedürfnisse eingehen kann.

Derzeit betreibt Alpha ein alternatives Handelssystem ("Alpha
ATS"), welches geschaffen wurde, um den Handel an den kanadischen
Kapitalmärkten von an der TSX und der TSXV notierten Aktien zu
vereinfachen. Alpha ATS hat im November 2008 seinen Betrieb
aufgenommen. Derzeit handeln 92 Händler über die Plattform und es
werden über 1.700 Wertpapiere aktiv gehandelt. Alpha wurde
eingerichtet, um einen glaubwürdigen, benutzereigenen Wettbewerb zu
schaffen und um eine Veränderung in der Umgebung zu bewirken, die von
monopolistischen Verhalten erstickt wurde: Unter anderem wurden die
Kosten künstlich hoch gehalten, es mangelte an Innovationen, die
Qualität der Durchführung wurde stetig schlechter und es kam zu
Marktanteilsverlusten an die USA für an mehreren Börsen notierte,
kanadische Blue-Chip-Aktien.

Aufbauend auf seinem Erfolg im Handelsbereich hat sich Alpha dazu
entschlossen, den Status als Börse zu beantragen und Alpha Exchange
einzurichten, um damit Wettbewerb zu schaffen und seine Vorteile als
Börse auszuspielen, einem Marktinfrastrukturbereich, der weiterhin
hauptsächlich von einem Monopol dominiert wird.

"Es ist unser Mandat, den kanadischen Kapitalmarkt effizienter,
billiger und liquider zu gestalten", merkte Jos Schmitt, CEO der
Alpha Group an. "Es geht darum, diese Branche, den
Kapitalbildungsprozess in Kanada und unsere Ökonomie insgesamt und
weltweit konkurrenzfähiger zu machen. Die neue Generation der Börse
ist wichtiger denn je in einer Welt der grossen Unsicherheit aufgrund
der angekündigten Übernahme der TMX. Alpha Exchange wird eine
wahrhaftig in Kanada verankerte Börse sein, welche sich hauptsächlich
auf kanadische Interessen konzentriert", erklärte Schmitt.

Informationen über Alpha Group - Die Alpha Group umfasst das
führende alternative Handelssystem für kanadische Wertpapiere, Alpha
ATS, sowie ein Datenverteilungssystem für die Alpha ATS-Marktdaten.
Die Alpha Group wurde im Mai 2007 von neun der führenden
Finanzinstitute in Kanada gegründet, um die Effizienz des
landesweiten Wertpapierhandels zu verbessern und die globale
Wettbewerbsfähigkeit des kanadischen Markts sicherzustellen. Die von
der Branche für die Branche gegründete Alpha Group konzentriert ihre
einmalige Expertise, ihr Betriebsmodell und ihre technologischen
Fähigkeiten auf das Erhöhen der Liquidität, das Reduzieren der
Handelskosten und das Bereitstellen innovativer Dienstleistungen.

Für weitere Informationen über die Alpha Group besuchen Sie
http://www.alpha-group.ca.

Für weiterführende Informationen: Jennifer Bennett,
+1(647)2590421, jennifer.bennett@alpha-group.ca



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327113

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Finanzvorstand von Air-Berlin: Unruhen in Nordafrika belasten Unternehmen Berlin (ots) - Berlin - Die anhaltenden Unruhen in Nordafrika belasten die Fluggesellschaft Air Berlin. "Das erste Quartal 2011 sieht nicht ganz so gut aus, was insbesondere der Krise in Nordafrika geschuldet ist", sagte Air-Berlin-Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wenn die Lage in Ägypten weiter so bleibt und die Sommersaison in Ägypten schwach verläuft, dann müssen wir sehen, was das für Auswirkungen auf unser Geschäft hat." Air Berlin ist der größte deutsche Anbieter für Flüge nach Ägypten mehr...

  • Concha y Toro und Brown Forman schliessen den Kauf von Fetzer Vineyards ab Santiago De Chile, Chile (ots/PRNewswire) - Vina Concha y Toro S.A. gab heute den endgültigen Abschluss der Übernahme von Fetzer Vineyards und den dazugehörigen Vermögenswerten bekannt, die der Brown-Forman Corporation, in Kalifornien (USA) gehören. Dieser Prozess wurde erfolgreich abgeschlossen, was bedeutet, dass der Transfer der Eigentümerschaft von Concha y Toro angenommen wurde. "Für Concha y Toro ist die zukünftige Entwicklung der Marken von Fetzer Vineyards eine wichtige Herausforderung. Es ist eine Aufgabe, auf die Concha mehr...

  • Der Tagesspiegel: Infineon-Chef warnt vor Technikfeindlichkeit der Deutschen - Atomwende zu abrupt Berlin (ots) - Infineon-Chef Peter Bauer erkennt bei den Deutschen eine Technikfeindlichkeit, die "zunehmend zu einem Problem" werde. "Wir wollen erneuerbare Energien, ein perfekt ausgebautes Handynetz, ein überall frei verfügbares Internet - aber sobald ein Sendemast oder ein Windrad aufgestellt werden soll, gibt es nicht selten massiven Protest", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 17.4.2011). "In asiatischen Ländern ist das völlig anders." Obwohl Infineon Produkte mehr...

  • Der Tagesspiegel: Infineon-Chef lehnt Frauenquote ab Berlin (ots) - Infineon-Chef Peter Bauer hat sich nachdrücklich gegen eine Frauenquote ausgesprochen. "Die Politik darf nicht einfach Unternehmen eine Quote aufzwängen. Damit lösen Sie gar nichts", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 17.4.2011). Infineon besetze die Mehrheit der Führungspositionen durch Ingenieure, leider liege aber die Frauenquote bei den Absolventen von Elektrotechnikstudiengängen unter fünf Prozent. "Woher sollen also all die Ingenieurinnen kommen, mehr...

  • Infosys Technologies (NASDAQ: INFY) gab die Ergebnisse für das Quartal und das Geschäftsjahr mit Abschluss zum 31. März 2011 bekannt Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) - Hauptpunkte Konsolidierte Ergebnisse nach IFRS für das Quartal mit Abschluss zum 31. März 2011 - Die Erlöse betrugen für das Quartal mit Abschluss zum 31. März 2011 1,602 Mio. $; das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Quartal betrug 1,1%; das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug 23,6% - Der Gewinn nach Steuern betrug für das Quartal mit Abschluss zum 31. März 2011 402 Mio. $; das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Quartal betrug 1,3%; das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht