(Registrieren)

Publikumsschau WASsERLEBEN: Spielerisch lernen auf der Messe

Geschrieben am 15-04-2011

Berlin (ots) - Schüler erfahren durch Experimente und
Mitmachaktionen alles rund um das Thema "Wasser" - Über 10.000
Besucher werden an vier Tagen auf dem Berliner Messegelände erwartet
- Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt die Schirmherrschaft

Auf der Publikumsschau "WASsERLEBEN" vom 2. bis 5. Mai 2011 können
sich Schüler und interessierte Bürger auf spielerische Art über die
vielfältigen Facetten des Themas Wasser informieren. Über 50
Unternehmen und Institutionen sowie Berliner und Brandenburger
Schulen zeigen auf dem Berliner Messegelände, welche Bedeutung Wasser
für das Ökosystem hat oder welche komplexen Anforderungen an eine
leistungsfähige Wasserversorgung gestellt werden. Dank zahlreicher
Experimente wie dem Bau der längsten Löwenzahnpipeline oder
interaktiver Mitmachaktionen wie der der 3D-Reise in die
Unterwasserwelt entdecken die Besucher neue Zusammenhänge und
erlernen den verantwortungsvollen Umgang mit dieser Ressource.
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die Schirmherrschaft von
"WASsERLEBEN" übernommen. Die Messe Berlin erwartet über 10.000
Besucher an vier Tagen.

Plankton und Plumsklo

Die Schüler können auf der Publikumsschau mit Messgeräten
experimentieren, an einem Modell die Folgen des Klimawandels für das
Wasser nachvollziehen oder im Klassenverbund auf der Besserwassershow
gegeneinander antreten. Die Mitarbeiter der Zoo-Schule des Berliner
Zoo-Aquariums klären über Kleinstlebewesen im Wasser auf. Historische
Aspekte der Wasserversorgung und der Stadtentwässerung in Berlin vor
150 Jahren zeigt eine Sonderschau. Auf dem Gemeinschaftsstand der
Berliner und Brandenburger Schulen dreht sich alles um die Weltmeere:
Untersuchungen zum Salzgehalt, Experimente zur Wasserströmung oder
zur Leitfähigkeit von Wasser stehen ebenso auf dem Programm wie das
Erforschen fossiler Elemente und Pflanzen, Wasserwortspiele und
Kunstprojekte. Schüler haben die Aussteller im Vorfeld bei der
zielgruppengerechten Auswahl von Exponaten, Modellen und bei der
Standkonzeption beraten. Täglich werden rund 200 Schüler die Besucher
durch die Infoschau führen.

Ausbildung, Studium und Berufsbilder der Wasserbranche

Schüler und Jugendliche haben zudem die Gelegenheit, sich über
Ausbildungsmöglichkeiten und Jobperspektiven in der Wasserbranche zu
informieren. Der Gemeinschaftsstand der Berufsförderungswerke der
Bauindustrie und die Fachgemeinschaft Bau erläutern Anforderungen der
Berufsbilder im Tiefbau und Rohrleitungsbau, Experten der
Bundesagentur für Arbeit geben Auskunft zu Ausbildung, Studium und
Arbeitsplätzen. Tipps zu Bewerbungen geben Berufsberater, die
Hochschulteams und Mitarbeiter des Arbeitgeber-Service. Am 5. Mai
findet im Rahmen der WASSER BERLIN INTERNATIONAL der Karrieretag
statt, an dem interessierte Schüler ab Klasse 9 in Gruppenführungen
Mitarbeiter aus den Personalabteilungen vieler Unternehmen treffen
können. Es werden Touren zu den Bereichen technische Berufe und
Bauhandwerk, Ingenieurberufe und Maschinenbau,
betriebswirtschaftliche und kaufmännische Berufe, Wissenschaft und
Forschung sowie Freiwilliges/Ökologisches Jahr angeboten. Der DVGW
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. organisiert einen
speziellen Hochschultag, auf dem Vertreter von Hochschulen,
Unternehmen und Studenten über die Ingenieursausbildung diskutieren.

Über WASsERLEBEN

Unter den Ausstellern von "WASsERLEBEN" befinden sich unter
anderem die Berliner Wasserbetriebe, die Vereinigung Deutscher
Gewässerschutz, das Umweltbundesamt, die Fachgemeinschaft Bau Berlin/
Brandenburg, der Deutsche Wetterdienst, die Grüne Liga, die Freie
Universität Berlin, die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und
Verbraucherschutz sowie die RWTH Aachen. Partner der "WASsERLEBEN"
ist die Bionade GmbH.

Der Eintritt zur Publikumsschau WASsERLEBEN kostet zwei Euro pro
Person und Tag. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 9
bis 18 Uhr. Weitere Informationen zu den einzelnen Mitmachaktionen
und Exponaten und alle Aussteller sind im Infoflyer im Internet unter
www.wasser-berlin.de im Unterpunkt "WASsERLEBEN" zu finden.



Pressekontakt:
Astrid Ehring
Tel. +49(0)30 3038-2275
Fax +49(0)30 3038-2141
E-Mail ehring@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326934

weitere Artikel:
  • "BackWerk" ist "Franchise-Geber des Jahres" / "Franchise-Gründer des Jahres" wird Tobias Schmidt, Geschäftsführer von ZOO & Co. in Karlsbad-Langensteinbach in Baden-Württemberg Hamburg (ots) - Berlin/Hamburg, 15. April 2011 - Der diesjährige "Franchise-Geber-Preis" von 'impulse' geht an die BackWerk Service GmbH aus Essen. Zusammen mit seinem Kompagnon Hans Christian Limmer hat Dirk Schneider vor rund zehn Jahren die erste Backwaren-Discounter-Kette Deutschlands gegründet - und damit den Markt umgewälzt. Kaum eine Innenstadt, in der sich heute kein Selbstbedienungsbäcker findet. Dass Kunden sich selbst bedienen, eintüten und dann an der Kasse zahlen - dieses Konzept haben Limmer und Schneider nach Deutschland mehr...

  • TÜV Rheinland eröffnet in Shanghai eines der größten Prüfzentren Asiens / Schwerpunkt auf Produktprüfung / 300 Mitarbeiter unter einem Dach Shanghai/Köln (ots) - TÜV Rheinland hat in Shanghai eine hochmoderne Niederlassung mit integriertem Testzentrum eröffnet. Das TÜV Rheinland-Haus in Shanghai für rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat eine Fläche von rund 17.000 Quadratmetern und beherbergt Testlabore für zahlreiche Produktgruppen. Als eines der größten und modernsten integrierten Testkomplexe in Asien ist es auf Hersteller der Konsumgüter-, Maschinenbau- und Solarbranche ausgerichtet. Chemische Analysen, Tests auf elektrische Sicherheit, elektromagnetische mehr...

  • Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / ADAC: Sparfüchse tanken sonntags / Diesel freitags 3,7 Cent teurer als am Sonntag München (ots) - Autofahrer, die am Freitag tanken, müssen beim Bezahlen besonders tief in die Tasche greifen. Wer hingegen am Sonntag den Tank nachfüllt, kann leicht den einen oder anderen Euro sparen. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise des gesamten Jahres 2010 zeigt, kostete Superbenzin an Sonntagen im Schnitt 1,387 Euro je Liter, an Freitagen 1,421 Euro - ein Unterschied von 3,4 Cent. Noch deutlicher fällt der Preisunterschied bei Diesel aus. So mussten die Autofahrer an Freitagen 1,231 mehr...

  • GEA platziert erfolgreich Unternehmensanleihe in Höhe von 400 Mio. EUR Düsseldorf (ots) - Die GEA Group Aktiengesellschaft hat am Donnerstag erfolgreich eine Anleihe im Volumen von EUR 400 Mio. platziert. Die Schuldverschreibung mit einer Stückelung von 1.000 EUR hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ist mit einem fixen Kupon von 4,25 Prozent ausgestattet. Bei einem Emissionskurs von 99,656 Prozent ergibt sich eine Rendite von 4,328 Prozent. Die GEA Group Aktiengesellschaft wird im Rating von Moody's mit Baa3/stabil und von Fitch mit BBB-/stabil als Investment-Grade eingestuft, die Anleihe wird von mehr...

  • Facebook-Investor Peter Thiel über den Krieg der Köpfe: Gehälter für Entwickler übersteigen vielfach das Niveau der Dotcom-Blase / Trotz allem reizt viele die unternehmerische Selbstständigkeit mehr Hamburg (ots) - 15. April 2011 - In der Internet-Branche läuft der Kampf um die besten Köpfe und höchsten Gehälter derzeit wieder ebenso heftig wie zu den besten Zeiten der New Economy. Wie Paypal-Gründer und Begründer des Hedge-Fonds Clarium Capital Management Peter Thiel gegenüber dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' (1/2011) bestätigte, "sind die Vergütungen für Entwickler so hoch wie während der Dotcom-Blase 1999 - wenn nicht höher". Dementsprechend kassieren in den USA Stars der Entwickler-Szene gleich mehrere Millionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht