(Registrieren)

Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / ADAC: Sparfüchse tanken sonntags / Diesel freitags 3,7 Cent teurer als am Sonntag

Geschrieben am 15-04-2011

München (ots) - Autofahrer, die am Freitag tanken, müssen beim
Bezahlen besonders tief in die Tasche greifen. Wer hingegen am
Sonntag den Tank nachfüllt, kann leicht den einen oder anderen Euro
sparen. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der durchschnittlichen
Tageskraftstoffpreise des gesamten Jahres 2010 zeigt, kostete
Superbenzin an Sonntagen im Schnitt 1,387 Euro je Liter, an Freitagen
1,421 Euro - ein Unterschied von 3,4 Cent. Noch deutlicher fällt der
Preisunterschied bei Diesel aus. So mussten die Autofahrer an
Freitagen 1,231 Euro bezahlen, am letzten Tag der Woche hingegen nur
1,194 Euro. Der Preisvorteil für die Sonntagstanker beträgt demnach
3,7 Cent im Schnitt. Wie die ADAC Auswertung weiter zeigt, war der
Montag im vergangenen Jahr der zweitgünstigste Tag zum Tanken. Noch
2008 und 2009 war der Montag der billigste Tag.

Die vorliegenden Durchschnittswerte zeigen, dass sich die Preise
im Wochenverlauf nach einem regelmäßigen Muster entwickeln. Sie
steigen von Montag bis Mittwoch deutlich an und fallen meist von
Freitag auf Sonntag ab. Insgesamt hat sich das Sparpotenzial zwischen
dem günstigsten und dem teuersten Wochentag im Vergleich zu den
Vorjahren nochmals vergrößert. So betrug die Preisdifferenz 2007 für
beide Sorten noch zwei Cent. Im Jahr 2008 vergrößerte sie sich auf
3,2 Cent (Benzin) beziehungsweise 3,1 Cent (Diesel), 2009 auf 3,5
Cent und im vergangenen Jahr bei Diesel bereits auf 3,7 Cent.

Angesichts der sich vergrößernden Preisunterschiede sollten die
Autofahrer nach Empfehlung des ADAC ihre Sparmöglichkeiten nutzen und
konsequent günstige Gelegenheiten zum Tanken wahrnehmen. Detaillierte
Informationen zum Kraftstoffmarkt sowie zahlreiche Tipps zum
Spritsparen findet man unter www.adac.de/tanken.

Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326955

weitere Artikel:
  • GEA platziert erfolgreich Unternehmensanleihe in Höhe von 400 Mio. EUR Düsseldorf (ots) - Die GEA Group Aktiengesellschaft hat am Donnerstag erfolgreich eine Anleihe im Volumen von EUR 400 Mio. platziert. Die Schuldverschreibung mit einer Stückelung von 1.000 EUR hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ist mit einem fixen Kupon von 4,25 Prozent ausgestattet. Bei einem Emissionskurs von 99,656 Prozent ergibt sich eine Rendite von 4,328 Prozent. Die GEA Group Aktiengesellschaft wird im Rating von Moody's mit Baa3/stabil und von Fitch mit BBB-/stabil als Investment-Grade eingestuft, die Anleihe wird von mehr...

  • Facebook-Investor Peter Thiel über den Krieg der Köpfe: Gehälter für Entwickler übersteigen vielfach das Niveau der Dotcom-Blase / Trotz allem reizt viele die unternehmerische Selbstständigkeit mehr Hamburg (ots) - 15. April 2011 - In der Internet-Branche läuft der Kampf um die besten Köpfe und höchsten Gehälter derzeit wieder ebenso heftig wie zu den besten Zeiten der New Economy. Wie Paypal-Gründer und Begründer des Hedge-Fonds Clarium Capital Management Peter Thiel gegenüber dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' (1/2011) bestätigte, "sind die Vergütungen für Entwickler so hoch wie während der Dotcom-Blase 1999 - wenn nicht höher". Dementsprechend kassieren in den USA Stars der Entwickler-Szene gleich mehrere Millionen mehr...

  • Tag der Logistik: "So was bekommt man sonst ja nie zu sehen" / Rund 28.000 Teilnehmer bei den 322 Veranstaltungen Bremen (ots) - "Das ist ja toll. So was bekommt man sonst ja nie zu sehen", so ein begeisterter Schüler, der am Tag der Logistik in Leipzig eine Veranstaltung im Güterverkehrszentrum am Flughafen besuchte. Rund 28.000 Logistik-Interessierte nutzten den deutschlandweiten Aktionstag am 14. April, um sich bei insgesamt 322 Veranstaltungen ein Bild von diesem zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereich zu machen. Gut investierte Zeit, denn die Logistik ist 2011 auf Rekordkurs bei Umsatz und Mitarbeiterzahlen. Sie hat die Wirtschaftskrise hinter mehr...

  • Solardirekt liefert Modulaufsteller K1 nach Singapur Rheine (ots) - Die Solardirekt Energy GmbH & Co. KG aus Rheine, Deutschland, liefert seine ersten Flachdachmodulträger K1 nach Singapur. Damit stellt sich das Unternehmen frühzeitig auf das wachsende Engagement südostasiatischer Länder im Photovoltaik-Markt ein. "Dieser Auftrag wird nur der Einstieg für weitere große Projekte in Singapur sein, die wir noch in diesem und in den nächsten Jahren realisieren können", erklärt Geschäftsführer Peer Haase. "Aufgrund seiner optimalen aerodynamischen Form und der einzigartigen Transportfähigkeit mehr...

  • "Plusminus" (NDR) am Dienstag, 19. April, 21.50 Uhr München (ots) - Moderation: Jörg Boecker Was Ärzte im Flugsimulator zu suchen haben Weil es an Operationstischen zu Missverständnissen kommt, verlieren jedes Jahr tausende Patienten ihr Leben. Ein Training im Flugsimulator könnte vielen Operateuren helfen, Anweisungen klarer zu geben. Doch Kliniken sparen an Aus- und Weiterbildung. Pfusch am Bau und die Versicherung taucht ab Mit vielen Neubauten haben Rechtsanwälte mehr Arbeit als die Architekten. Denn 80 Prozent aller privaten Bauvorhaben in Deutschland enden im Streit. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht