(Registrieren)

TÜV Rheinland eröffnet in Shanghai eines der größten Prüfzentren Asiens / Schwerpunkt auf Produktprüfung / 300 Mitarbeiter unter einem Dach

Geschrieben am 15-04-2011

Shanghai/Köln (ots) - TÜV Rheinland hat in Shanghai eine
hochmoderne Niederlassung mit integriertem Testzentrum eröffnet. Das
TÜV Rheinland-Haus in Shanghai für rund 300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hat eine Fläche von rund 17.000 Quadratmetern und
beherbergt Testlabore für zahlreiche Produktgruppen. Als eines der
größten und modernsten integrierten Testkomplexe in Asien ist es auf
Hersteller der Konsumgüter-, Maschinenbau- und Solarbranche
ausgerichtet. Chemische Analysen, Tests auf elektrische Sicherheit,
elektromagnetische Verträglichkeit, Gebrauchstauglichkeit und
Kalibrierungen können auf höchstem technischen Niveau umgesetzt
werden.

Friedrich Hecker, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG,
sagte vor 400 Gästen bei der Eröffnung: "Wir stehen für Sicherheit
von Mensch, Technik und Umwelt. Das heißt: Als eines der weltweit
führenden Unternehmen für unabhängige technische Prüfungen stellen
wir sicher, dass die Produkte unserer Kunden den technischen
Standards des jeweiligen Ziellandes entsprechen. Dazu trägt unsere
Arbeit in diesem hochmodernen Prüfkomplex künftig in besonderem Maße
bei."

TÜV Rheinland ist bereits seit 1989 in China mit einer eigenen
Gesellschaft präsent. Mit rund 2.000 Beschäftigten ist sie heute die
größte Ländergesellschaft von TÜV Rheinland in Asien.
Arbeitsschwerpunkte sind Produktprüfung, die Prüfung von
Photovoltaik-Modulen und Lebensmitteln, chemische Prüfungen sowie die
Begleitung von Produktionsprozessen und die Zertifizierung
Managementsystemen. Große Labore von TÜV Rheinland befinden sich
nicht nur in Shanghai, sondern auch in Hongkong, Guangdong und
Shenzhen.

Gerhard Lübken, Geschäftsführer von TÜV Rheinland in Shanghai:
"Wir schaffen hier Hunderte technologiebasierter Arbeitsplätze für
die Menschen vor Ort und bieten Leistungen, die sowohl dem
Verbraucher- als auch dem Umweltschutz dienen." Zu den geladenen
Persönlichkeiten gehörten bei der feierlichen Eröffnung unter anderem
der Bürgermeister des Zhabei Districts von Shanghai Zhou Ping sowie
Xu Jinji, der Leiter des Entry-Exit Inspection and Quarantine Bureau
von Shanghai.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Konzernsprecher, Tel.: 0221/806-2657
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326936

weitere Artikel:
  • Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / ADAC: Sparfüchse tanken sonntags / Diesel freitags 3,7 Cent teurer als am Sonntag München (ots) - Autofahrer, die am Freitag tanken, müssen beim Bezahlen besonders tief in die Tasche greifen. Wer hingegen am Sonntag den Tank nachfüllt, kann leicht den einen oder anderen Euro sparen. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise des gesamten Jahres 2010 zeigt, kostete Superbenzin an Sonntagen im Schnitt 1,387 Euro je Liter, an Freitagen 1,421 Euro - ein Unterschied von 3,4 Cent. Noch deutlicher fällt der Preisunterschied bei Diesel aus. So mussten die Autofahrer an Freitagen 1,231 mehr...

  • GEA platziert erfolgreich Unternehmensanleihe in Höhe von 400 Mio. EUR Düsseldorf (ots) - Die GEA Group Aktiengesellschaft hat am Donnerstag erfolgreich eine Anleihe im Volumen von EUR 400 Mio. platziert. Die Schuldverschreibung mit einer Stückelung von 1.000 EUR hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ist mit einem fixen Kupon von 4,25 Prozent ausgestattet. Bei einem Emissionskurs von 99,656 Prozent ergibt sich eine Rendite von 4,328 Prozent. Die GEA Group Aktiengesellschaft wird im Rating von Moody's mit Baa3/stabil und von Fitch mit BBB-/stabil als Investment-Grade eingestuft, die Anleihe wird von mehr...

  • Facebook-Investor Peter Thiel über den Krieg der Köpfe: Gehälter für Entwickler übersteigen vielfach das Niveau der Dotcom-Blase / Trotz allem reizt viele die unternehmerische Selbstständigkeit mehr Hamburg (ots) - 15. April 2011 - In der Internet-Branche läuft der Kampf um die besten Köpfe und höchsten Gehälter derzeit wieder ebenso heftig wie zu den besten Zeiten der New Economy. Wie Paypal-Gründer und Begründer des Hedge-Fonds Clarium Capital Management Peter Thiel gegenüber dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' (1/2011) bestätigte, "sind die Vergütungen für Entwickler so hoch wie während der Dotcom-Blase 1999 - wenn nicht höher". Dementsprechend kassieren in den USA Stars der Entwickler-Szene gleich mehrere Millionen mehr...

  • Tag der Logistik: "So was bekommt man sonst ja nie zu sehen" / Rund 28.000 Teilnehmer bei den 322 Veranstaltungen Bremen (ots) - "Das ist ja toll. So was bekommt man sonst ja nie zu sehen", so ein begeisterter Schüler, der am Tag der Logistik in Leipzig eine Veranstaltung im Güterverkehrszentrum am Flughafen besuchte. Rund 28.000 Logistik-Interessierte nutzten den deutschlandweiten Aktionstag am 14. April, um sich bei insgesamt 322 Veranstaltungen ein Bild von diesem zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereich zu machen. Gut investierte Zeit, denn die Logistik ist 2011 auf Rekordkurs bei Umsatz und Mitarbeiterzahlen. Sie hat die Wirtschaftskrise hinter mehr...

  • Solardirekt liefert Modulaufsteller K1 nach Singapur Rheine (ots) - Die Solardirekt Energy GmbH & Co. KG aus Rheine, Deutschland, liefert seine ersten Flachdachmodulträger K1 nach Singapur. Damit stellt sich das Unternehmen frühzeitig auf das wachsende Engagement südostasiatischer Länder im Photovoltaik-Markt ein. "Dieser Auftrag wird nur der Einstieg für weitere große Projekte in Singapur sein, die wir noch in diesem und in den nächsten Jahren realisieren können", erklärt Geschäftsführer Peer Haase. "Aufgrund seiner optimalen aerodynamischen Form und der einzigartigen Transportfähigkeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht