(Registrieren)

Deutschland drittgrößter Musikmarkt weltweit

Geschrieben am 14-04-2011

Berlin (ots) - Trotz eines erneuten Umsatzrückgangs von 4,6
Prozent überholt der deutsche Musikmarkt 2010 den Markt
Großbritanniens und belegt mit einem Umsatzvolumen von 1,669 Mrd.
Euro hinter den USA und Japan Platz drei der Weltrangliste. Entgegen
des weltweiten Trends machen in Deutschland laut der offiziellen
Musikmarktstatistik des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. die
physischen Formate CD, DVD (Musikvideo), LP und MC noch immer 86,3
Prozent des Gesamtumsatzes aus: Allein der Verkauf von CDs sorgte für
1,131 Mrd. Euro und generierte somit 75 Prozent des Gesamtumsatzes
aus dem Musikverkauf. Die Umsätze aus digitalen Verkäufen legten von
2009 auf 2010 weiter deutlich zu: Insgesamt wurden im vergangenen
Jahr 204 Millionen Euro mit digitalen Produkten erwirtschaftet, das
entspricht einer Zunahme von 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Diese Zuwächse sind vor allem auf die Entwicklungen im Bereich der
sogenannten À-la-carte-Downloads zurückzuführen: 44 Prozent der
Umsätze im Digitalmarkt wurden durch den Verkauf von Bundles
generiert (91 Mio. Euro), das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahr.
Zusammen mit den physischen Onlineverkäufen wurden im letzten Jahr
über ein Drittel (34,9 Prozent) aller Umsätze aus dem Musikverkauf im
Internet erwirtschaftet. Das gab der Bundesverband Musikindustrie e.
V. (BVMI) heute auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.

"Auch wenn immer wieder der Tod der CD proklamiert wird, die
aktuellen Zahlen zeigen, dass die Deutschen dieses Medium nach wie
vor schätzen. Es gibt keinen Grund, warum wir den Menschen einreden
sollten, dass es sich bei Musik um eine Entweder-oder-Entscheidung
handelt", sagte Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des
Bundesverbandes Musikindustrie e. V. "Wir werden natürlich weiterhin
alles daran setzen, die Entwicklungen im Bereich der digitalen
Geschäftsmodelle weiter voranzutreiben und begrüßen die
Diversifizierung der Vertriebswege, um den Konsumenten noch mehr
Möglichkeiten zu bieten, schnell und unkompliziert online Musik zu
beziehen."

In Anbetracht der weiter zunehmenden Relevanz des Digitalmarktes
führte Gorny aus: "In Zeiten, in denen wir die Herausforderung der
digitalen Revolution doch längst angenommen haben, ist es schwer
begreiflich, warum nun offenbar Teile der Politik sich mit dem steten
Verweis auf Selbsthilfe aus ihrer Mitverantwortung für den Rechtsraum
Internet verabschieden wollen. Bei allem was die Branche unternimmt,
bleibt die Durchsetzbarkeit von Rechten eine zentrale Frage, die
dringend gelöst werden muss." Darüber hinaus fehle zudem die
gesellschaftliche Solidarisierung mit der legalen Nutzung.
Gegenwärtig werde es einer - wenn auch zahlenmäßig nicht
unbedeutenden - Minderheit überlassen, massenhafte Rechtsverletzungen
als politische Aussage einer Mehrheit hochzustilisieren. "Wir
investieren bis zu einem Viertel unseres Umsatzes in neue Künstler",
so Gorny weiter. "Unsere Einnahmen von heute sind die Musik von
morgen."



Weitere Informationen:

Rebecka Heinz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 - 59 00 38 -0
E-Mail: heinz@musikindustrie.de
Internet: www.musikindustrie.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326687

weitere Artikel:
  • Compliance Management - neue Fachzeitschrift als e-kompendium und Print Frankfurt am Main (ots) - Der Blue Marlin Verlag stellt in seinem ersten Fachzeitschriftentitel im April 2011 das e-kompendium vor: Compliance Management Kompendium Die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift befasst sich mit der aktuellen Regulierungs- und Unternehmenspraxis, welche von namhaften Autoren beschrieben wird. Neben ausgesuchten Fachrubriken für Spezialisten und redaktionellen Beiträgen gibt es in jeder Ausgabe ein Fokusthema, welches von mehreren Experten mit unterschiedlichem Ansatz behandelt wird. Die mehr...

  • Auf Rekordkurs: Wirtschaftsbereich Logistik 2011 mit voraussichtlich 222 Milliarden Euro Umsatz / Tag der Logistik mit rund 320 Veranstaltungen in ganz Deutschland Bremen/Frankfurt (ots) - Die Initiatoren und Veranstalter des deutschlandweiten Tages der Logistik erwarten am heutigen Donnerstag bei rund 320 Veranstaltungen gut 25.000 Teilnehmer, die einen Blick hinter die Kulissen der Logistik in Industrie, Handel und den Dienstleistungen werfen oder sich über die Angebote der Ausbildungs- und Studiengänge im Bereich Logistik informieren. Der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands ist gut in das Jahr 2011 gestartet. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind überwunden - und für 2011 mehr...

  • CSA Group erweitert Europa-basierte Möglichkeiten zur Prüfung von Medizinprodukten durch Erwerb von INTRATest und neue EUROCAT-Vereinbarung Frankfurt (ots/PRNewswire) - Die CSA Group, ein führendes Unternehmen für Standardentwicklung, Prüfung und Zertifizierung, gibt heute offiziell den Erwerb von INTRATest GmbH bekannt, einem privaten Produktprüfungsunternehmen mit starker Ausrichtung auf Medizinprodukte und Laboreinrichtungen. Mit Standort in Gebenstorf, Schweiz, wird INTRATest GmbH zur ersten Prüfstelle für Medizinprodukte in Europa werden. Die CSA Group gibt auch bekannt, eine neue Prüfungsvereinbarung mit dem EUROCAT GmbH Institute for Certification and Testing (Teil der mehr...

  • Belebung bei Fusionen und Übernahmen in Deutschland Frankfurt am Main (ots) - Die gute Konjunkturentwicklung in Deutschland sorgt im laufenden Jahr für eine Belebung bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Damit scheint der in den zurückliegenden beiden Jahren zu beobachtende Negativtrend bei den M&A-Aktivitäten hierzulande durchbrochen zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognose des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim. Das ZEW hat auf Grundlage der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk einen M&A-Index für Deutschland entwickelt und dessen weiteren mehr...

  • Kay Bommer wird Finanzvorstand der DTB - Deutsche Biogas AG Friesoythe (ots) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Biogas hat gestern Abend in seiner Sitzung Kay Bommer (42) mit Wirkung zum 15. April 2011 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Kay Bommer verantwortet künftig die Bereiche Finanzen, Controlling und Investor Relations. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kay Bommer einen erfahrenen Finanz- und Kapitalmarktexperten für unser Unternehmen gewinnen konnten", sagte Dr. Joachim Meier zu Uphausen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Biogas. Kay Bommer war in den Jahren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht