(Registrieren)

Belebung bei Fusionen und Übernahmen in Deutschland

Geschrieben am 14-04-2011

Frankfurt am Main (ots) -

Die gute Konjunkturentwicklung in Deutschland sorgt im laufenden
Jahr für eine Belebung bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Damit
scheint der in den zurückliegenden beiden Jahren zu beobachtende
Negativtrend bei den M&A-Aktivitäten hierzulande durchbrochen zu
sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognose des Zentrums für
Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.

Das ZEW hat auf Grundlage der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk
einen M&A-Index für Deutschland entwickelt und dessen weiteren
Verlauf bis Anfang des Jahres 2012 prognostiziert. Während der
Indikator im November 2010 noch bei einem Rekordtief von 32 Punkten
verharrte, erreicht er im Januar 2011 immerhin bereits wieder ein
Niveau von 46 Punkten. Mit diesem Wert liegt er noch immer weit unter
seinem Ausgangsstand von 100 Punkten im Januar 2000. Allerdings
deutet die vom ZEW berechnete zwölfmonatige Prognose des M&A-Indexes
für Deutschland auf eine Bodenbildung und einen Aufwärtstrend bis
Anfang 2012 hin. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die
Ereignisse in Japan und Nordafrika keine oder nur eine kurzfristige
negative Auswirkung auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland
haben.

"Die Rekordgewinne deutscher Unternehmen und das starke
Wirtschaftswachstum in Deutschland werden noch in diesem Jahr zu
steigenden Aktivitäten am M&A-Markt führen und sich im nächsten Jahr
fortsetzen", kommentiert Tobias Spanka, General Manager BvD.

Im Vergleich zu den M&A-Aktivitäten weltweit lässt sich
feststellen, dass die Entwicklung des deutschen M&A-Marktes deutlich
weniger dynamisch verläuft. Während weltweit bereits im Jahr 2010
nach dem starken Einbruch infolge der Wirtschaftskrise eine
allmähliche Stabilisierung beobachtet werden konnte, war in
Deutschland zu diesem Zeitpunkt ein erneuter deutlicher Rückgang zu
verzeichnen. Begründen lässt sich diese negative Entwicklung unter
anderem damit, dass sich deutsche Unternehmen 2010 vorrangig auf ihre
interne Restrukturierung konzentrierten. Mittlerweile scheint das
Augenmerk der Unternehmensführungen aber nicht mehr nur auf der
Restrukturierung zu liegen. Vielmehr werden Fusionen und Übernahmen
wieder als eine mögliche Wachstumsstrategie angesehen.

Auf Grundlage der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD) wurde
ein M&A-Index speziell für Deutschland konzipiert, der die
Entwicklung abgeschlossener Fusionen und Übernahmen seit dem Jahr
2000 abbildet. Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index Deutschland berechnet sich
aus der Anzahl der in Deutschland monatlich abgeschlossenen
M&A-Transaktionen. In diesen Index werden ausschließlich Übernahmen
und Fusionen von und mit deutschen Unternehmen berücksichtigt. Eine
Differenzierung nach dem Ursprungsland des Käufers oder Partners
findet jedoch nicht statt. Dies bedeutet, dass sowohl inländische
auch als ausländische Käuferunternehmen berücksichtigt werden,
während die Zielunternehmen in Deutschland tätig sind.

Weitere Beiträge zu den weltweiten M&A-Märkten finden Sie in
beigefügtem M&A-Report April 2011 oder auf der BvD-Homepage unter
http://bvdinfo.com/Uber-BvD/Presse



Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler@bvdinfo.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326691

weitere Artikel:
  • Kay Bommer wird Finanzvorstand der DTB - Deutsche Biogas AG Friesoythe (ots) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Biogas hat gestern Abend in seiner Sitzung Kay Bommer (42) mit Wirkung zum 15. April 2011 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Kay Bommer verantwortet künftig die Bereiche Finanzen, Controlling und Investor Relations. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kay Bommer einen erfahrenen Finanz- und Kapitalmarktexperten für unser Unternehmen gewinnen konnten", sagte Dr. Joachim Meier zu Uphausen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Biogas. Kay Bommer war in den Jahren mehr...

  • DBI DB2(R)-Lösungen sorgen für gesteigerte Datenbankleistung und -effizienz bei den E-Commerce- und SAP-Systemen von Wasserstrom Columbus, Ohio und Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Wasserstrom Company wurde 1902 gegründet und ist der weltweit führende Lieferant und Grosshändler von Gastronomiebedarf und -ausrüstung. DBI (Database-Brothers, Inc.) ist ein Softwareunternehmen, das verteilte Datenzentrum-Performance-Management-Tools zur Verfügung stellt. (Logo: https://photos.prnewswire.com/prnh/20110106/DA25094LOGO) Phil Smith, Chief Information Officer bei Wasserstrom, sagte: "Mithilfe der Tool-Sets von DBI können wir Probleme lösen, von denen wir nicht mehr...

  • Juwista-Jobs.de - Die neue Online-Jobbörse für Recht, Wirtschaft, Steuern Frankfurt am Main (ots) - Der Verlag Recht und Wirtschaft GmbH, ein Unternehmen der Frankfurter Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv), startet heute mit einer neuen Online-Jobbörse. Juwista-Jobs.de stellt sich vom Start weg als größte Jobbörse im Bereich Recht, Wirtschaft, Steuern dar. Mit rund 19.000 Jobangeboten deckt die innovative Online-Stellenbörse alle hierarchischen und funktionalen Ebenen in Kanzleien und Unternehmen ab: Zielgruppen sind hier insbesondere Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, mehr...

  • "Der Mensch im Mittelpunkt": Miele präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2011 Gütersloh (ots) - Miele ist nicht nur bei der Sparsamkeit seiner Geräte ganz vorn dabei, sondern begreift umfassend gelebte Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip. Dies belegt einmal mehr der Miele Nachhaltigkeitsbericht 2011, den der Gütersloher Hausgerätehersteller heute vorgelegt hat. Der Bericht bezieht sich auf die drei Geschäftsjahre 2007/08 bis 2009/10. "Mehr als je zuvor hängen Ansehen und Erfolg eines Unternehmens davon ab, ob es den Belangen von Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeitern und Verbraucherschutz überzeugend Rechnung mehr...

  • Canton Fair: Chinas grösste Handelsmesse wird im April eröffnet Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Die 109te Ausgabe der Canton Fair wird offiziell am 15. April beginnen. Die Ausgabe wird in 3 Phasen ablaufen und am 5. Mai enden. Käufer, die an der Canton Fair teilnehmen, können eine verbesserte Qualität der Produkte und Dienstleistungen erwarten. China baut zurzeit seine Herstellungsindustrie aus, was jenen zu Gute kommt, die mit der Big Factory Handel treiben. Auf der Canton Fair haben die chinesischen Aussteller besonders stark in die Forschung & Entwicklung investiert und in die Entwicklung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht