(Registrieren)

UTZ CERTIFIED ist weltweit der grösste Anbieter von zertifiziertem Kaffee

Geschrieben am 14-04-2011

Amsterdam (ots/PRNewswire) - In der ersten Hälfte des
Jahres 2011 wurden beinahe 40.000 metrische Tonnen an "UTZ CERTIFIED
Good Inside"-Kaffee verkauft. Dies ist ein Zuwachs von 25 % im
Vergleich zum Vergleichszeitraum im Vorjahr. Das hohe Verkaufsvolumen
im ersten Quartal ist eine Fortführung des Wachstumskurses des Jahres
2010, in dem insgesamt 121.000 metrische Tonnen an "UTZ
CERTIFIED"-Kaffee verkauft und 304.000 metrische Tonnen zertifiziert
wurden - ein Wachstum von fast 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies
macht UTZ CERTIFIED zum weltweit grössten Nachhaltigkeitsprogramm für
Kaffee.

Laut UTZ CERTIFIED ist einer der Hauptgründe für das Wachstum in
der Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee der Ansatz des Programms.
Die Codes für Kaffee, Kakao und Tee erfüllen die Anforderungen des
Marktes, und zur gleichen Zeit analysiert UTZ CERTIFIED die grössten
Problembereiche der Bauern bei den Problemen, welche den grössten
Einfluss auf die Produktivität und die Nachhaltigkeit haben. Diese
Einrichtung zeigt, dass die soziale Verantwortung des Unternehmens
tatsächlich einen (wirtschaftlichen) Wert für die Umwelt, die
ursprünglichen Bauern sowie für die Unternehmen in den Käuferländern
hat.

Angebot an zertifiziertem Kakao wächst weiterhin stark an

Neben Kaffeebauern bildet UTZ CERTIFIED auch Kakaobauern aus,
sodass sie zu professionellen und verantwortungsvollen Unternehmern
werden. Das Angebot an nachhaltig hergestelltem Kakao wird in
nächster Zeit aufgrund einer wachsenden Anzahl an "UTZ
CERTIFIED"-Kakaobauern weltweit stark wachsen. Kakao-Hersteller
wurden bereits an der Elfenbeinküste, in Ghana, in Papua-Neuguinea,
in Ecuador, in Vietnam, in Nigeria, in Uganda, im Kongo, in Peru, in
der Dominikanischen Republik und in Tansania zertifiziert.

UTZ CERTIFIED führt Verhaltenskodex für Rooibos ein

Ein wichtiger Schritt wurde unternommen, um die Teebranche
nachhaltiger zu gestalten: UTZ CERTIFIED führte einen Verhaltenskodex
für Rooibos ein. Dies ist der erste internationale Standard, welcher
speziell für die Massenproduktion von nachhaltigem Rooibos entwickelt
wurde. Alle vier Hersteller und zwei Verarbeiter, welche an dem
Pilotprojekt beteiligt waren, wurden zertifiziert.

Unabhängigkeit von Bauern wurde gestärkt

Bisher wurden über 160.000 Kleinbetriebe und Ländereien für
Kaffee, Tee und Kakao von UTZ CERTIFIED zertifiziert. Dies bedeutet,
dass die unabhängige Position vieler Bauern gestärkt wurde. Bauern
wurden in der Professionalisierung ihrer landwirtschaftlichen
Praktiken und ihres Betriebsmanagements weitergebildet. Dies
verbessert die Qualität des Produkts und ermöglicht es ihnen, ein
höheres Volumen bei niedrigeren Kosten zu produzieren. Dadurch sind
sie in der Lage, einen besseren Preis für ihre Produkte auszuhandeln,
wodurch ihr Lebensstandard verbessert wird. Darüber hinaus erhalten
"UTZ CERTIFIED"-Bauern auf dem weltweiten Markt eine Prämie für ihre
Ernte und sie müssen für die Teilnahme am Programm nichts bezahlen.

Weitere Informationen über UTZ CERTIFIED erhalten Sie unter

http://www.utzcertified.org



Pressekontakt:
Redaktionelle Hinweise Nicht zur Veröffentlichung.UTZ CERTIFIED
veröffentlichte seinen Jahresbericht 2010. Falls Sie eineAusfertigung
dieses Berichts erhalten möchten oder Fragen zum
InhaltdieserPressemitteilung haben, kontaktieren Sie bitte die
PR-Managerin StephaniedeHoogh per E-Mail:
Stephanie.de.hoogh@utzcertified.org oder per Tel.:+31(0)6-24-88-67-61


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326657

weitere Artikel:
  • KfW-Gründungsmonitor 2011: Dynamisches Gründungsgeschehen im Konjunkturaufschwung Frankfurt (ots) - - Höchste Gründerquoten in Stadtstaaten und wirtschaftsstarken Bundesländern - Neugründer schaffen 582.000 Arbeitsplätze - Aber: Ein Drittel aller Gründer gibt in den ersten drei Jahren auf In Deutschland haben im vergangenen Jahr 936.000 Personen eine selbstständige Tätigkeit begonnen, 66.000 oder 8 % mehr als im Vorjahr. Die höchsten Gründerquoten im Bundesländervergleich (Anzahl Gründer bezogen auf die Bevölkerung) verzeichnen die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen. "In den Ballungsräumen mehr...

  • map-report untersucht künftige Ablaufleistungen in der Lebensversicherung: Spitzenplätze für die HUK-COBURG-Lebensversicherung Coburg (ots) - Die künftigen Ablaufleistungen der HUK-COBURG-Lebensversicherung gehören zu den höchsten im Markt. Dies ergibt ein aktueller Vergleich des unabhängigen Brancheninformationsdienstes map-report zur Ablaufanalyse deutscher Lebensversicherer. Der map-report verglich dabei hochgerechnete Ablaufleistungen und Renditen für im Jahr 2011 abgeschlossene kapitalbildende Lebensversicherungen. Er legte in seinen Beispielrechungen einen Jahresbeitrag von 1.200 Euro für einen 30-jährigen Mann mit Laufzeiten von 12, 20 und mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Deutsch-Polnische Kooperation auf dem Gebiet Design und Technologie / Unternehmerreise nach Warschau und Posen Berlin (ots) - Berlin Partner und das Internationale Design Zentrum Berlin laden Berliner Kreative und Unternehmer zu einer Delegationsreise nach Polen ein. Schwerpunkte der Reise vom 7. bis 10. Juni 2011 sind Produkt- und Kommunikationsdesign, Informations-, Kommunikationstechnologien sowie neue Medien. Ziele der Reise sind Warschau und Posen. Auf dem Programm stehen für die mitreisenden Berliner Designerinnen und Designer Unternehmensbesuche in Posen und Warschau. In Posen wird ein gemeinsamer Workshop mit dem EU-Net Oderpartnership mehr...

  • Schallmauer durchbrochen: Der Bundesbürger verzehrt mehr als 40 kg Tiefkühlkost pro Jahr/ Die Lust auf tiefgekühlte Produkte setzt sich damit weiter fort Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen der Tiefkühlbranche belegen: Die Deutschen sind wahre Tiefkühlkost-Fans. Erstmalig wurde im Jahr 2010 die magische 40-Kilogramm-Schallmauer im Pro-Kopf-Verbrauch von tiefgekühlten Produkten durchbrochen: Der durchschnittliche Verbrauch eines jeden Bundesbürgers stieg von 39,3 Kilogramm (2009) auf 40,2 Kilogramm (2010) und damit um 0,9 Kilogramm pro Kopf (plus 2,3 Prozent). Der Gesamtmarkt für Tiefkühlkost (Lebensmitteleinzelhandel und Großverbraucherbereich, inklusive Heimdiensten und Discountern) mehr...

  • "impulse Karriereforum" erfolgreich gestartet: Weiterer Ausbau des Veranstaltungsformats geplant Hamburg (ots) - 14. April 2011 - Das erstmals veranstaltete "impulse Karriereforum" feierte vergangenen Freitag erfolgreiche Premiere in Stuttgart. Auf der neuen Recruiting-Veranstaltung der G+J Wirtschaftsmedien in Kooperation mit G+J Events für Deutschlands beste mittelständische und familiengeführte Unternehmen nutzten von Recruiting-Experten vorab ausgewählte Bewerber die Gelegenheit, sich bei den teilnehmenden Unternehmen der Region vorzustellen und über konkrete Einstiegsmöglichkeiten und Perspektiven zu informieren. "Mittelständische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht