(Registrieren)

Seeschifffahrt wächst 2010 um 5%, Containerumschlag um über 10%

Geschrieben am 14-04-2011

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 nahm nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Seegüterumschlag deutscher
Häfen um 5% zu, der Containerverkehr sogar um über 10%. Mit diesem
Anstieg ist der infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise
erfolgte Einbruch des Seeverkehrs aber noch nicht wieder
ausgeglichen. Die im letzten Jahr in den deutschen Seehäfen erzielte
Umschlagsmenge von 276 Millionen Tonnen liegt zwar 13,1 Millionen
Tonnen über der von 2009, aber immer noch 44,6 Millionen Tonnen unter
dem Güterumschlag von 2008.

Wesentlich getragen wird der Aufschwung des Seegüterumschlags
durch den Empfang aus dem Ausland, der mengenmäßig bedeutendsten
Verkehrsbeziehung. Von ausländischen Häfen wurden 11 Millionen Tonnen
Güter mehr per Seeschiff nach Deutschland befördert als im Jahr
davor. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,0%. Weniger stark
zugenommen hat 2010 der Versand ins Ausland (+ 2,7%). Trotz des
allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs sogar rückläufig entwickelt hat
sich der mengenmäßig unbedeutende Seeverkehr zwischen den deutschen
Häfen (- 9,0%).

Die Betrachtung nach Güterarten zeigt im Jahr 2010 stark
unterschiedliche Entwicklungen. Die Veränderungen reichen von einem
weiterhin sehr starken Rückgang von 15,1% bei Mineralölerzeugnissen
bis zu einem Plus von 33,0% bei Erzen und Metallabfällen. Die Abnahme
bei den Mineralölerzeugnissen dürfte auf die Schließung einer der
größten deutschen Raffinerien in Wilhelmshaven zurückzuführen sein,
der Zuwachs bei Erzen und Metallabfällen auf die rasante Erholung der
deutschen Montanindustrie. Der Umschlag von anderen Halb- und
Fertigerzeugnissen hat um 10,9% zugenommen. Diese Güter werden
überwiegend in Containern befördert.

Im Zusammenhang damit haben die Containertransporte stärker
zugenommen als der Seegüterumschlag insgesamt. Mit gut 13,1 Millionen
TEU (=Twenty-foot-Equivalent-Unit) wurde hier das Ergebnis des
Vorjahres um 10,1% überschritten. Damit liegen die
Containertransporte aber immer noch weit unter ihrem Vorkrisenniveau.
So wurden 2008, dem Jahr mit dem bisher höchsten Containerumschlag
deutscher Seehäfen, 15,7 Millionen TEU umgeschlagen, knapp 20% mehr
als 2010.

Die in der Phase der Erholung von der Finanz- und Wirtschaftskrise
gestiegene Nachfrage nach Transportkapazitäten hat sich im Jahr 2010
auch auf den Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt ausgewirkt.
Der Gesamtindex für eingehende und ausgehende Fahrten lag im
Durchschnitt des Jahres 2010 - berechnet auf Euro-Basis - um 77,5%
über dem Niveau des Jahres 2009. Dieser enorme Preisanstieg ist vor
allem auf eingehende Fahrten zurückzuführen, die ein Plus von 105,9%
aufweisen, während die Preise für ausgehende Fahrten um 45,0%
gestiegen sind. Überdurchschnittliche Preissteigerungen wurden
insbesondere für eingehende Fahrten aus China und Südostasien
beobachtet. Bei den ausgehenden Fahrten wurden die auffälligsten
Preisanstiege auf den Strecken nach Nordamerika registriert.
Mitverantwortlich für die Preissteigerungen waren auch stark
gestiegene Bunkerölzuschläge und der höhere Wechselkurs des
US-Dollars gegenüber dem Euro.

Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte geben:

Zum Seegüterumschlag: Manfred Crezelius, Telefon: (0611) 75-2432,

Zu Seefrachtraten:

Andreas Martin, Telefon: (0611) 75-2629, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326591

weitere Artikel:
  • OV: Lohnes Wind kein großer Energielieferant Von Anke Hibbeler Vechta (ots) - Der Lohner Wind wird kein Energielieferant im großen Stil werden. Das ist nach der Grobanalyse des Gemeindegebietes klar. Das Ergebnisse wurde jetzt dem Bauausschuss vorgestellt. Einzig in Brägel und Brockdorf gibt es demnach ein bescheidenes Potenzial. Ob dort weitere Windkrafträder gebaut werden können, müsste nun geklärt werden. Allerdings sollen diese Detailuntersuchung erst folgen, wenn es eine konkrete Nachfrage gibt. Und auch die Bürger sollen laut Beschlussempfehlung in die Debatte eingebunden werden. Es soll mehr...

  • BAUER Aktiengesellschaft stellt aktuelles Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung (mit Bild) Schrobenhausen (ots) - Anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftszahlen des Geschäftsjahres 2010 am Freitag, 15. April 2011, stellen wir Ihnen aktuelles Bildmaterial zur Verfügung. Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden: http://www.picture-alliance.com http://www.multimedia.mecom.eu http://www.presseportal.de/pm/62059/?keygroup=bild http://www.i-picturemaxx.com Pressekontakt: Bettina Erhart Leiterin Investor Relations BAUER Aktiengesellschaft mehr...

  • Risiken im Griff? / Deloitte Global Risk Management Survey zeigt Fortschritte bei Unternehmen der Finanzbranche Düsseldorf/München (ots) - Das Marktumfeld der Finanzdienstleistungsbranche hat sich massiv geändert, womit sich die Institute auseinandersetzen müssen. Der Global Risk Management Survey von Deloitte zeigt: Mit rund 90 Prozent verfügt eine überwältigende Mehrheit der befragten Finanzinstitute und Versicherungen über ein klar definiertes Risikomanagementsystem, bei 78 Prozent ist dieses von "höchster Stelle", also der Geschäftsleitung abgesegnet. 37 Prozent der Finanzinstitutionen haben Elemente des Risikomanagements in ihre generellen mehr...

  • Solarindustrie auf dem Weg zum Massenmarkt 2. Deutsches Solarforum 30. und 31. Mai. 2011, Hotel Concorde, Berlin http://www.euroforum.de/solarforum2011 Berlin/Düsseldorf (ots) - Die installierte Leistung von PV-Anlagen stieg im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 Megawatt (MW). Trotz der Senkung der Solar-Förderungen für Dachanlagen zum 1. Januar 2011 und der gerade beschlossenen Kürzung der Umlage für Sonnenstrom um 15 Prozent zum 1. Juli 2011 erwartet die Solarbranche auch in diesem Jahr ein Umsatzwachstum etwa 19 Prozent. Mit der Einigung zwischen der Bundesregierung und Photovoltaik-Branche über die flexible Kürzung der Solarförderung soll ein Ausufern der Förderkosten mehr...

  • Harmonic Drive setzt auf SAP CRM 7.0 Rosenheim (ots) - Die Harmonic Drive AG ist Technologieführer im Bereich Antriebstechnik und bekannt für die hohe Präzision und das geringe Gewicht ihrer Getriebe. Weltweit zählt das Unternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1970 reichen, zu den führenden Anbietern von Präzisionsgetrieben. Präzision und Qualität standen auch im Mittelpunkt einer jüngst erfolgten CRM-Implementierung. Im August 2010 fiel der Startschuss für die Einführung von SAP CRM. Projektleitung und Implementierung erfolgten durch die paricon AG, einem auf CRM mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht