McGraw-Hill Higher Education vergrössert den internationalen Markt durch die Erweiterung seiner Veröffentlichungsplattform
Geschrieben am 14-04-2011 |   
 
 New York (ots/PRNewswire) - McGraw-Hill Higher Education 
gab heute die erweiterte Verfügbarkeit von McGraw-Hill Create 
bekannt, einer innovativen Plattform, die Unterrichtenden eine nie 
dagewesene Kontrolle über und eine Anpassung von Inhalten auf 
Englisch, Italienisch und Spanisch - sowie bis Ende 2011, auf 
Chinesisch und Marathi - für Universitätskurse bietet. Create 
vergrössert die Reichweite von McGraw-Hills Inhalten und ist nun in 
Colleges und Universitäten in Afrika, Asien, Australien, Canada, 
Europa, Lateinamerika, Neuseeland, dem Mittleren Osten und Indien 
über die internationalen Tochtergesellschaften des Unternehmens 
erhältlich. 
 
   Die McGraw-Hill Create-Plattform ermöglicht es Unterrichtenden, 
digitale Inhalte für ihre Kurse auf einfachem Wege an diese Kurse 
anzupassen, indem ihre eigenen kursspezifischen Materialien mit einer 
Reihe anderer Quellen kombiniert werden. Die Unterrichtenden haben 
unmittelbaren Zugang zu einer grossen Bibliothek mit 
McGraw-Hill-Ressourcen, um Lehrmaterialien zu entwickeln, die 
speziell auf die Bedürfnisse der lokalen Märkte angepasst sind. Das 
Zentrum von Create ist eine Google-ähnliche Suchmaschinenfunktion, 
die es Unterrichtenden ermöglicht, unmittelbar aus einer grossen 
Auswahl an qualitativ hochwertigen Inhalten, u. a. 4.000 
McGraw-Hill-Lehrbüchern, 5.500 Artikeln, 11.000 Büchern zu 
Literatur-, Philosophie- und Geisteswissenschaften sowie 25.000 
Geschäftsfallstudien von berühmten Anbietern wie der Harvard Business 
School, die passenden Inhalte auszusuchen. 
 
   "Mithilfe von Create geben wir Unterrichtenden an Colleges und 
Universitäten weltweit die Gelegenheit, Kursinhalte, die den 
spezifischen Lernzielen ihrer Kurse entsprechen, effizient 
zusammenzustellen. Diese Orientierung an den jeweiligen Bedürfnissen 
verbessert den Unterricht und die Lehrerfahrung erheblich und 
verringert ebenfalls die Kosten, da die Studenten nur für die Inhalte 
bezahlen, die sie im Kurs erfolgreich abschliessen müssen", so Talia 
Griep, Präsidentin von McGraw-Hill Education International. "Wir 
erkennen, dass die benutzerspezifische Veröffentlichung eines der 
Gebiete mit dem grössten Wachstum auf dem Markt der höheren Bildung 
ist, das jährlich um 25 Prozent ansteigt. Dafür gibt es einen guten 
Grund. Indem wir unsere Tools zur benutzerspezifischen 
Veröffentlichung auf dem wachsenden internationalen Markt anbieten, 
antworten wir auf die Bedürfnisse der Fakultäten und geben ihnen die 
Macht zurück, wenn es den den Kursinhalt betrifft." 
 
   Um den Vorgang zur benutzerspezifischen Veröffentlichung zu 
vereinfachen und zu optimieren, werden für jedes Create-Projekt 
automatisch ein Index und ein Inhaltsverzeichnis angeboten. Dank 
Create können Unterrichtende Projekte ganz einfach speichern und 
archivieren, um zu einem späteren Zeitpunkt daran zu arbeiten oder zu 
diese bearbeiten. Die Unterrichtenden können die Gestaltung ihres 
Create-Projektes kursspezifisch anpassen indem sie ein Cover-Design 
auswählen und ihren Namen sowie die Kursangaben hinzufügen. Zudem 
können die Unterrichtenden Create-Projekte zum Durchsehen und 
Besprechen mit Kollegen teilen, womit die spezifische Anpassung an 
die bestimmten Kurse zu einer gemeinschaftlichen Erfahrung wird. 
 
   Wenn die Anpassung eines Create-Textes abgeschlossen ist, bekommt 
der Unterrichtende innerhalb einer Stunde eine digitale Übersicht als 
Kopie oder innerhalb von drei bis fünf Tagen eine gedruckte Übersicht 
als Kopie zugeschickt. Dies ist ein Fortschritt im Vergleich zu 
anderen bestehenden Plattformen, die oftmals bis zu drei Wochen für 
die Lieferung der Übersichtskopien benötigen. Hat ein Unterrichtender 
seine Arbeit in Create abgeschlossen, kann er oder sie diese für 
seine Studenten zum Kauf zur Verfügung stellen. 
 
   McGraw-Hill Education war der erste Herausgeber, der die 
benutzerspezifische Veröffentlichung in Colleges und Universitäten 
vor ungefähr 20 Jahren einführte. Create baut auf dieser Grundlage 
auf und fügt modernste Optionen der Benutzerspezifizierung, 
raffinierte Suchoptionen, intuitive Drag- and 
Drop-Benutzeroberflächen sowie eine schnelle digitale Lieferung 
hinzu. 
 
   Durch die Partnerschaft mit Blackboard Inc. haben Unterrichtende 
die Möglichkeit, über ihr Blackboard-Konto auf das gesamte Angebot 
von McGraw-Hill Creates Inhalt zuzugreifen. Auf diese Weise wird 
Create problemlos in die bereits vorhandenen und vertrauten 
Unterrichtswerkzeuge integriert. Unterrichtende können ebenfalls 
selbst verfasste Inhalte problemlos hochladen und in ihr 
Create-Projekt eingliedern. 
 
   Die internationale Expansion von Create verstärkt McGraw-Hill 
Higher Educations weltweite Präsenz. McGraw-Hill Connect 
(http://www.mhhe.com/domore), eine webbasierte Aufgaben- und 
Beurteilungsplattform, war seit ihrer Einführung 2009 über die 
weltweiten Tochtergesellschaften von McGraw-Hill auf der ganzen Welt 
erhältlich. Im letzten Jahr ist die Zahl der weltweiten 
Connect-Benutzer von ca. 1.000 Einheiten in sechs Ländern in 2009 auf 
über 40.000 Anmeldungen in 28 Ländern in 2010 gestiegen. 
 
   Informationen zu McGraw-Hill Higher Education:  
 
   McGraw-Hill Higher Education, eine Einheit von McGraw-Hill 
Education, ist ein führender Wegbereiter in der Entwicklung von 
modernen Lehr- und Lernlösungen für die weltweiten Märkte für 
Hochschulbildung und höhere Bildung. Mithilfe einer umfangreichen 
Reihe an traditionellen und digitalen Bildungsinhalten und 
-werkzeugen, die den Schwerpunkt auf die Verbesserung der 
Lernergebnisse bei den Studenten setzen, ermöglicht es McGraw-Hill 
Higher Education Experten und Studenten, sich zu verbinden sowie in 
der weltweiten Wirtschaft zu lernen und erfolgreich zu sein. 
McGraw-Hill Education, eine Geschäftseinheit von The McGraw-Hill 
Companies , verfügt über Büros in 33 Ländern und bietet 
Veröffentlichungen in über 65 Sprachen an. Zusätzliche Informationen 
erhalten Sie unter http://www.mheducation.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tom Stanton, McGraw-Hill Education,  
+1-212-904-3214,tom_stanton@mcgraw-hill.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326588
  
weitere Artikel: 
- Helsinn und Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. erweitern Beziehungen Lugano, Schweiz/Tokio, Japan (ots) - Vereinbarung über die  
Lizenzierung für Japan einer potenziellen neuen Therapie zur  
Prävention von chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV) 
 
   Die Schweizer Firmengruppe Helsinn Group und die japanische Taiho  
Pharmaceutical Co., Ltd., der japanische Lizenznehmer des 5-HT3-  
Rezeptorantagonisten der zweiten Generation von Helsinn,  
Palonosetron, vermelden heute die Unterzeichnung einer  
Lizenzvereinbarung am 12. April und übertragen Taiho damit Rechte zur 
Entwicklung und der Vermarktung mehr...
 
  
- Seeschifffahrt wächst 2010 um 5%, Containerumschlag um über 10% Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 nahm nach vorläufigen Angaben des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Seegüterumschlag deutscher  
Häfen um 5% zu, der Containerverkehr sogar um über 10%. Mit diesem  
Anstieg ist der infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise  
erfolgte Einbruch des Seeverkehrs aber noch nicht wieder  
ausgeglichen. Die im letzten Jahr in den deutschen Seehäfen erzielte  
Umschlagsmenge von 276 Millionen Tonnen liegt zwar 13,1 Millionen  
Tonnen über der von 2009, aber immer noch 44,6 Millionen Tonnen unter 
dem Güterumschlag mehr...
 
  
- OV: Lohnes Wind kein großer Energielieferant
Von Anke Hibbeler Vechta (ots) - Der Lohner Wind wird kein Energielieferant im  
großen Stil werden. Das ist nach der Grobanalyse des Gemeindegebietes 
klar. Das Ergebnisse wurde jetzt dem Bauausschuss vorgestellt. Einzig 
in Brägel und Brockdorf gibt es demnach ein bescheidenes Potenzial.  
Ob dort weitere Windkrafträder gebaut werden können, müsste nun  
geklärt werden. Allerdings sollen diese Detailuntersuchung erst  
folgen, wenn es eine konkrete Nachfrage gibt. Und auch die Bürger  
sollen laut Beschlussempfehlung in die Debatte eingebunden werden. Es 
soll mehr...
 
  
- BAUER Aktiengesellschaft stellt aktuelles Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung (mit Bild) Schrobenhausen (ots) - 
 
   Anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftszahlen des Geschäftsjahres 
2010 am Freitag, 15. April 2011, stellen wir Ihnen aktuelles  
Bildmaterial zur Verfügung.  
 
   Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und 
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden: 
 
   http://www.picture-alliance.com 
   http://www.multimedia.mecom.eu 
   http://www.presseportal.de/pm/62059/?keygroup=bild 
   http://www.i-picturemaxx.com   
 
 
 
Pressekontakt: 
Bettina Erhart 
Leiterin Investor Relations 
 
BAUER Aktiengesellschaft mehr...
 
  
- Risiken im Griff? / Deloitte Global Risk Management Survey zeigt Fortschritte bei Unternehmen der Finanzbranche Düsseldorf/München (ots) - Das Marktumfeld der  
Finanzdienstleistungsbranche hat sich massiv geändert, womit sich die 
Institute auseinandersetzen müssen. Der Global Risk Management Survey 
von Deloitte zeigt: Mit rund 90 Prozent verfügt eine überwältigende  
Mehrheit der befragten Finanzinstitute und Versicherungen über ein  
klar definiertes Risikomanagementsystem, bei 78 Prozent ist dieses  
von "höchster Stelle", also der Geschäftsleitung abgesegnet. 37  
Prozent der Finanzinstitutionen haben Elemente des Risikomanagements  
in ihre generellen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |