Deutscher Servicepreis 2011 / Mehr als 500 Unternehmen wurden getestet, 36 Serviceleader werden prämiert
Geschrieben am 14-04-2011 |   
 
 Hamburg (ots) -  
 
   Sperrfrist: 14.04.2011 04:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Oasen in der Servicewüste Deutschland - es gibt sie wirklich. Das  
Deutsche Institut für Service-Qualität vergibt daher zusammen mit dem 
Nachrichtensender n-tv erstmals den Deutschen Servicepreis. 
 
   Unter den Preisträgern sind große Namen wie AachenMünchener,  
Amazon, oder Bausparkasse Schwäbisch Hall. Mit Top-Service  
überzeugten aber auch Spezialisten wie der Sportartikel-Händler  
SportScheck, der Ökostromanbieter Greenpeace Energy oder der  
Mobilfunkdiscounter blau.de. 
 
   In der Kategorie Service von Banken wurden insgesamt 69  
Unternehmen verglichen, drei Institute bekommen die Auszeichnung: Die 
größte deutsche Direktbank ING-DiBa, der Ratenkreditspezialist  
Teambank (EasyCredit) und die Berliner Volksbank. 
 
   Weitere Servicechampions werden in der Kategorie Gesundheit  
prämiert. Hier mussten Apothekenkooperationen, Fitness-Studios,  
Krankenkassen sowie Private Krankenversicherer ihre Servicequalität  
unter Beweis stellen. Drei gesetzliche Kassen hatten die Nase vorne:  
Die in Sachsen und Thüringen aktive AOK Plus, die Siemens  
Betriebskrankenkasse und die Techniker Krankenkasse. 
 
   Der Deutsche Servicepreis 2011 wird in insgesamt zehn Kategorien  
vergeben, 36 Unternehmen werden ausgezeichnet. Dazu erfolgte eine  
Zusammenführung von 55 Servicestudien der letzten Monate und eine  
erneute Auswertung nach Branchen. In Summe wurden mehr als 500  
Unternehmen anhand von über 16.000 verdeckten Testerkontakten  
bewertet. Die Tester ließen sich vor Ort beraten oder untersuchten  
die Servicequalität per Telefon und per E-Mail. Wartezeit,  
Gesprächsatmosphäre sowie Freundlichkeit und Kompetenz waren dabei  
die Schlüsselkriterien. Auch die Internetauftritte der Anbieter  
wurden unter die Lupe genommen. Unter anderem bewerteten die  
Marktforscher die Bedienungsfreundlichkeit, das Informationsangebot  
und die Transparenz. 
 
   Mehr dazu: n-tv Ratgeber - Test, Donnerstag, 14. April 2011, um  
18:35 Uhr 
 
   Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut  
für Service-Qualität im Auftrag von n-tv. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Markus Hamer 
Telefon: 040 / 41 11 69 26  
E-Mail: m.hamer@disq.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326586
  
weitere Artikel: 
- Das weltweite Marketing für die World Leisure Expo 2011 wird von Dr. Hans d'Orville unterstützt London (ots/PRNewswire) - Dr. Hans d'Orville, 
abgeordneter UNESCO-Generaldirektor für strategische Planung, war bei 
der Werbeveranstaltung für die World Leisure Expo 2011 
(http://en.wl-expo.com/expo01.html) ("the Expo") in Paris am 11. 
April präsent und war voll Lob für die vom 17. September bis 18. 
November in Hangzhou, China, stattfindende Expo. 
 
   Dr. Hans d'Orville gratulierte dem World Leisure Expo-Komitee 
("the Committee") zur erfolgreichen Kampagne in London (http://www.pr 
newswire.com/news-releases/2011-world-leisure-expo-debuts-with-worldw mehr...
 
  
- McGraw-Hill Higher Education vergrössert den internationalen Markt durch die Erweiterung seiner Veröffentlichungsplattform New York (ots/PRNewswire) - McGraw-Hill Higher Education 
gab heute die erweiterte Verfügbarkeit von McGraw-Hill Create 
bekannt, einer innovativen Plattform, die Unterrichtenden eine nie 
dagewesene Kontrolle über und eine Anpassung von Inhalten auf 
Englisch, Italienisch und Spanisch - sowie bis Ende 2011, auf 
Chinesisch und Marathi - für Universitätskurse bietet. Create 
vergrössert die Reichweite von McGraw-Hills Inhalten und ist nun in 
Colleges und Universitäten in Afrika, Asien, Australien, Canada, 
Europa, Lateinamerika, Neuseeland, dem mehr...
 
  
- Helsinn und Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. erweitern Beziehungen Lugano, Schweiz/Tokio, Japan (ots) - Vereinbarung über die  
Lizenzierung für Japan einer potenziellen neuen Therapie zur  
Prävention von chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV) 
 
   Die Schweizer Firmengruppe Helsinn Group und die japanische Taiho  
Pharmaceutical Co., Ltd., der japanische Lizenznehmer des 5-HT3-  
Rezeptorantagonisten der zweiten Generation von Helsinn,  
Palonosetron, vermelden heute die Unterzeichnung einer  
Lizenzvereinbarung am 12. April und übertragen Taiho damit Rechte zur 
Entwicklung und der Vermarktung mehr...
 
  
- Seeschifffahrt wächst 2010 um 5%, Containerumschlag um über 10% Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 nahm nach vorläufigen Angaben des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Seegüterumschlag deutscher  
Häfen um 5% zu, der Containerverkehr sogar um über 10%. Mit diesem  
Anstieg ist der infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise  
erfolgte Einbruch des Seeverkehrs aber noch nicht wieder  
ausgeglichen. Die im letzten Jahr in den deutschen Seehäfen erzielte  
Umschlagsmenge von 276 Millionen Tonnen liegt zwar 13,1 Millionen  
Tonnen über der von 2009, aber immer noch 44,6 Millionen Tonnen unter 
dem Güterumschlag mehr...
 
  
- OV: Lohnes Wind kein großer Energielieferant
Von Anke Hibbeler Vechta (ots) - Der Lohner Wind wird kein Energielieferant im  
großen Stil werden. Das ist nach der Grobanalyse des Gemeindegebietes 
klar. Das Ergebnisse wurde jetzt dem Bauausschuss vorgestellt. Einzig 
in Brägel und Brockdorf gibt es demnach ein bescheidenes Potenzial.  
Ob dort weitere Windkrafträder gebaut werden können, müsste nun  
geklärt werden. Allerdings sollen diese Detailuntersuchung erst  
folgen, wenn es eine konkrete Nachfrage gibt. Und auch die Bürger  
sollen laut Beschlussempfehlung in die Debatte eingebunden werden. Es 
soll mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 2.5 Stimmen: 2
 
  
 
  
 |