(Registrieren)

ProLogis setzt Investorengruppe über seine Absicht in Kenntnis, die Beteiligung an ProLogis European Properties (PEPR) behalten zu wollen

Geschrieben am 13-04-2011

Denver (ots/PRNewswire) - ProLogis , ein weltweit
führender Anbieter von Vertriebsanlagen, gab heute seine Absicht
bekannt, seinen Anteilsbesitz an ProLogis European Properties , einem
öffentlich gehandelten Fonds, der sich aus hochwertigen Vertriebs-
und Logistikanlagen in Europa zusammensetzt, ebenso wie den
dazugehörigen Gesellschaftervertrag beibehalten zu wollen. Das
Unternehmen veröffentlicht diese Meldung als Reaktion auf die
gemeinsame Presseerklärung von APG Algemene Pensioen Groep N.V.
("APG") und der Goodman Group (gemeinsam als "Investorengruppe"
bezeichnet) bezüglich der unaufgeforderten Interessenbekundung, die
ProLogis am 31. März 2011 erhalten hatte. In diesem Schreiben wurde
Interesse bekundet, den 33,1-prozentigen Besitzanteil von ProLogis an
PEPR im Namen eines ungenannten Konsortiums zu übernehmen.

Das Interessenbekundungsschreiben der Investorengruppe enthielt
zahlreiche Bedingungen, darunter eine zufriedenstellende Erfüllung
der Sorgfaltspflicht. Ausserdem wurde der Anteilsbesitz von ProLogis
mit 378 Mio. Euro bzw. 6 Euro je Anteil bewertet. Massgebende
Grundlage hierfür waren ungefähre Mittelwerte des gesamten
Nettoinventarwerts von PEPR zum Ende des Jahres 2010. Im
Interessenbekundungsschreiben wurde zudem darauf hingewiesen, dass
das Angebot der Bedingung unterliege, dass ProLogis seinen
Gesellschaftervertrag an die Goodman Group abtritt. Trotz der
äusserst vertraulichen Natur des Angebots und APGs Bitte um
Vertraulichkeit hat ProLogis das Schreiben unverzüglich dem
PEPR-Vorstand vorgelegt, um sich so gezielt um die Aufrechterhaltung
einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung sowie der Wahrung
von Transparenz und der Interessen aller PEPR-Anteilseigner zu
bemühen.

Walter C. Rakowich, der CEO von ProLogis, erklärte in seiner
Antwort auf das Interessensbekundungsschreiben der Investorengruppe:
"ProLogis hat weder den Wunsch, noch vertritt das Unternehmen die
Absicht, seine Beteiligung an PEPR abzutreten. Darüber hinaus
beabsichtigen wir ebenso wenig, die Geschäftsführung von PEPR
abzutreten oder aufzugeben. Das Werteversprechen von PEPR ist von je
her untrennbar mit der aktiven Beteiligung und Geschäftsführung von
ProLogis verbunden. ProLogis verfügt über beispiellose
Managementkompetenz im industriellen Bereich und besitzt einen
starken europäischen Betriebsbereich und eine weltweit tätige
Finanzorganisation.

"Darüber hinaus stellt die beträchtliche Beteiligung von ProLogis
an PEPR sicher, dass unsere Interessen als externer Verwalter mit
denen der PEPR-Anteilseigner voll übereinstimmen. Diese Vorteile
betreffen alle Anteilseigner und zählen daher zu den wesentlichen
Gründen dafür, warum Anteilseigner in PEPR investieren."

In seiner Antwort bot ProLogis zudem an, den Dialog mit APG
bezüglich verschiedenster wertsteigernder Alternativen auf
professionelle und kooperative Art und Weise fortzusetzen. Dabei soll
das Ziel verfolgt werden, eine für beide Seiten zufriedenstellende
Lösung für die Zukunft zu finden, die letztlich im Interesse aller
PEPR-Anteilsbesitzer steht. "APG hat in diesbezüglichen Gesprächen
eingestanden, den Zeitpunkt unserer bevorstehenden Fusion genutzt zu
haben, um auf ungebührliche Art und Weise Einfluss auszuüben. Wir
bedauern, dass sich APG und Goodman dazu entschlossen haben, diesen
Sachverhalt in die Presse zu tragen", so Rakowich weiter.

ProLogis erklärte, dass die Interessenbekundung der
Investorengruppe und die darauffolgende Antwort von ProLogis aller
Voraussicht nach keinerlei Auswirkungen auf die geplante Fusion unter
Gleichen von ProLogis und der AMB Property Corporation mit sich
bringen werde.

Informationen zu ProLogis

ProLogis ist der führende weltweite Anbieter von
Vertriebseinrichtungen und verfügt auf den Märkten in Nordamerika,
Europa und Asien über mehr als 435 Mio. Quadratfuss (40 Mio.
Quadratmeter) Industriefläche. Das Unternehmen vermietet seine
Industrieanlagen an über 3.800 Kunden, darunter Hersteller,
Einzelhändler, Transportunternehmen, Drittanbieter im Bereich
Logistik sowie an sonstige Unternehmen, die grossflächige
Vertriebseinrichtungen benötigen. Weitere Informationen zum
Unternehmen finden Sie auf http://www.prologis.com.

Folgen Sie ProLogis auf Twitter: http://twitter.com/ProLogis

Informationen zu PEPR

ProLogis European Properties bzw. PEPR ist einer der grössten
paneuropäischen Eigentümer von hochwertigen Vertriebs- und
Logistikanlagen. PEPR wurde 1999 als geschlossener
Immobilieninvestmentfonds gegründet, der extern von einer
Tochtergesellschaft von ProLogis verwaltet wird. Hierbei handelt es
sich um einen führenden weltweiten Anbieter von industriellen
Vertriebsanlagen. PEPR ist seit September 2006 an der Euronext
Amsterdam notiert.

Weitere Informationen zur geplanten Transaktion und wo Sie diese
finden können:

Im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion legte die AMB
Property Corporation ("AMB") der SEC eine vorläufige
Registrierungserklärung auf Formular S-4 vor, zu der auch eine
vorläufige, gemeinsame Vollmachtserklärung von ProLogis und AMB
zählt, die ferner als Emissionsprospekt von AMB aufzufassen ist.
ProLogis und AMB beabsichtigen zudem, der SEC weitere relevante
Dokumente bezüglich der geplanten Transaktion vorzulegen. Die
Registrierungserklärung wurde von der SEC bislang noch nicht für
gültig erklärt und die endgültige, gemeinsame Vollmachtserklärung
bzw. der Emissionsprospekt sind derzeit nicht verfügbar. INVESTOREN
WERDEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HINGEWIESEN, SICH MIT DER VORLÄUFIGEN,
GEMEINSAMEN VOLLMACHTSERKLÄRUNG BZW. DEM EMISSIONSPROSPEKT SOWIE
SONSTIGEN RELEVANTEN DOKUMENTEN VERTRAUT ZU MACHEN UND FERNER DIE
ENDGÜLTIGE, GEMEINSAME VOLLMACHTSERKLÄRUNG BZW. DEN EMISSIONSPROPSEKT
ZU LESEN, SOFERN BZW. SOBALD DIESER VERFÜGBAR IST, DA AN DIESER
STELLE WICHTIGE INFORMATIONEN AUFGEFÜHRT SEIN WERDEN. Eine kostenlose
Kopie der vorläufigen, gemeinsamen Vollmachtserklärung bzw. des
Emissionsprospekts und sonstiger relevanter Dokumente, die ProLogis
und AMB der SEC vorgelegt haben, darunter auch die endgültige,
gemeinsame Vollmachtserklärung bzw. der Emissionsprospekt, erhalten
Sie über die Website der SEC auf www.sec.gov sobald diese verfügbar
sind. Kopien der von ProLogis und AMB der SEC vorgelegten Dokumente
sind kostenlos über die Website von ProLogis auf www.prologis.com
bzw. über die Anlegerpflege von ProLogis unter der Rufnummer
+1-303-567-5690 verfügbar. Kopien der von AMB der SEC vorgelegten
Dokumente werden kostenlos über die Website von AMB auf www.amb.com
bzw. über die Anlegerpflege von AMB unter der Rufnummer
+1-415-394-9000 verfügbar sein.

AMB und ProLogis und die jeweiligen Direktoren und
geschäftsführenden Leiter sowie sonstige Mitglieder der
Geschäftsführung und Mitarbeiter können unter Umständen an der
Einholung von Vollmachtserklärungen im Zusammenhang mit der geplanten
Transaktion beteiligt sein. Informationen zu den geschäftsführenden
Leitern und Direktoren von ProLogis finden Sie im Jahresbericht von
ProLogis auf Formular 10K, der am 28. Februar 2011 eingereicht wurde,
bzw. in dessen geänderter Fassung auf Formular 10K/A, die der SEC am
28. März 2011 vorgelegt wurde, sowie in der endgültigen
Vollmachtserklärung, die am 30. März 2010 bei der SEC eingereicht
wurde. Informationen zu den geschäftsführenden Leitern und Direktoren
von AMB finden Sie im Jahresbericht von AMB auf Formular 10K, der der
SEC am 18. Februar 2011 vorgelegt wurde, bzw. in dessen geänderter
Fassung auf Formular 10K/A, die der SEC am 10. März 2011 vorgelegt
wurde, sowie in der endgültigen Vollmachtserklärung, die am 23. März
2010 bei der SEC eingereicht wurde. Weitere Informationen bezüglich
der Interessen von potenziellen Teilnehmern befinden sich in der
gemeinsamen Vollmachtserklärung bzw. dem Emissionsprospekt sowie
sonstigen relevanten Dokumenten, die der SEC je nach
Verfügbarkeitszeitpunkt vorgelegt werden. Kostenlose Kopien dieser
Dokumente erhalten Sie über die obenstehenden Quellen direkt über AMB
oder ProLogis.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf, noch eine
Aufforderung zur Unterbreitung eines Kaufangebots für Wertpapiere
jeglicher Art dar. Ferner wird kein Verkauf von Wertpapieren in
Rechtsgebieten erfolgen, in denen ein solches Angebot, eine solche
Aufforderung bzw. ein solcher Verkauf vor der Registrierung bzw. der
Erfüllung der Bedingungen, die in den Wertpapiergesetzen dieser
Rechtsgebiete verankert sind, widerrechtlich wäre. Es darf kein
Angebot von Wertpapieren stattfinden, sofern dies nicht im Rahmen
eines Emissionsprospekts erfolgt, welcher den Anforderungen gemäss
Abschnitt 10 des US-amerikanischen Securities Act aus dem Jahr 1933
entspricht.



Pressekontakt:
Presse, Krista Shepard, +1-303-567-5907, kshepard@prologis.com,oder
Investoren, Melissa Marsden, +1-303-567-5622,
mmarsden@prologis.com,beide von ProLogis; oder Charlotte McMullen von
M:Communications,+44(0)20-7920-2349, Mobil, +44(0)7921-881-800,
mcmullen@mcomgroup.com, fürProLogis; oder Suzanne Dawson von Linden
Alschuler & Kaplan, Inc.,+1-212-329-1420, mobil, +1-908-242-7162,
sdawson@lakpr.com, für ProLogis


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326539

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: EU eint Autoindustrie, Kommentar von Peter Olsen zu den Plänen der EU-Kommission für eine am Energiegehalt orientierte Besteuerung von Kraftstoffen Frankfurt (ots) - Dass die EU-Kommission ein Faible für populäre Maßnahmen hat, kann man wirklich nicht behaupten. Kein Wunder, dass in der breiten Öffentlichkeit der Frust über das, was aus Brüssel kommt, seit langem zunimmt. In einer Phase, in der Europa um den Bestand der Gemeinschaftswährung ringt und die Schuldenkrise in den Griff zu bekommen versucht, auch noch so heiße Eisen wie eine am Energiegehalt orientierte Besteuerung von Kraftstoffen anzupacken, zeugt von (Über)Mut. Der Aufschrei in Politik und Wirtschaft, aber mehr...

  • American Express, Verizon Investments und Rogers Ventures fördern die Mobile Payments-Branchedurch Investition in Payfone New York (ots/PRNewswire) - Payfone (http://www.payfone.com), ein führender Anbieter von Bezahlsystemen für das Mobiltelefon (Mobile Payments), teilte heute mit, es habe eine strategische Finanzierungsrunde abgeschlossen und $19 Millionen eingeworben. Damit war dies eine der bislang grössten Finanzierungsrunden auf dem Markt für Mobile Payments. American Express ist der grösste strategische Investor dieser Runde. Zusätzliche Investitionen kamen von Verizon Investments Inc. (unterstützt von Verizon Ventures), Rogers Ventures und von den mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Auto / Japan Osnabrück (ots) - Verzerrtes Bild Die schreckliche Katastrophe in Japan mit Erdbeben, Tsunami und unvorhersehbaren Folgen durch die Zerstörungen in Fukushima bringt die Welt durcheinander. Diese Ereignisse mit aktuell fast 30 000 Toten werfen die Industrienation Japan durch weithin zerstörte Infrastruktur auch im Konkurrenzkampf um Marktanteile zurück. Ein Beispiel: die Automobilwirtschaft. Die Produktionsausfälle im Heimatland zerreißen das Netz der weltweit verstreuten Werke. Fehlende Zulieferteile aus Japan lassen die mehr...

  • Internationale Korruptionsbekämpfungseinheit lobt Ukraine für Korruptionsbekämpfung Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Die Ukraine machte im Jahr 2010 wesentliche Fortschritte bei der Entwicklung eines effektiven nationalen Korruptionsbekämpfungsmechanismus, so die Experten der International Association of Anti-Corruption Authorities (IAACA - Internationaler Verband der Korruptionsbekämpfungsbehörden). IAACA ist eine Nichtregierungsorganisation, die im Jahr 2006 auf den Beschluss der Sondersitzung im Büro der Vereinten Nationen in Wien hin gegründet wurde, mit dem Ziel eine effektive Implementierung der UN-Konvention mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Preisabsprachen bei Waschmittel Stuttgart (ots) - Umso wichtiger ist es, dass es im Wettbewerbsrecht die Kronzeugenregelung gibt. Sie sät Misstrauen bei den Kartellbrüdern, denn keiner kann sich darauf verlassen, nicht von anderen Teilnehmern - allesamt Konkurrenten - verpfiffen zu werden. Auch das Waschmittelkartell hätte wohl noch lange bestanden, hätte Henkel nicht ausgepackt. Seine Waschkraft macht den Weißen Riesen so ergiebig. Doch gegen den beschmutzten Ruf der Konzerne ist selbst der stärkste Weißmacher machtlos. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht