(Registrieren)

Oberthur Technologies Inaugurates a new Service Centre in Prague, Czech Republic

Geschrieben am 12-04-2011

Nanterre, France (ots/PRNewswire) - Oberthur
Technologies, a world leader in secure technologies, opens a new
service centre in Prague in order to provide value-added services and
card personalisation to financial institutions and mobile operators
in Czech Republic and in Slovakia.

In this market which represents more than 10 million banking
cards in circulation, the demand for personalisation services is
currently booming.

In addition, Oberthur Technologies has reinforced its offer in
mobile services such as SIM "Personalisation on Demand", "Delivery on
Demand" and Point of Sale packaging that will now be available for
this region. From this new service centre, Oberthur Technologies will
be able to offer innovative services to the local market such as
Disaster Recovery or the issuance of PIN code via SMS.

"Oberthur Technologies benefits from a unique experience which
helps its customers through the personalisation process. Our clients
and prospects in the region will be able to take advantage of the
expertise we have acquired all over the world throughout the years.
We are particularly proud to add Prague to our service centre map.
Thanks to its unrivalled worldwide network of over 30 service
centres, using a unique set of tools and processes, Oberthur
Technologies guarantees its customers complete business continuity
and a high level of services", said Eric Duforest, Managing Director,
Europe, Card Systems Division at Oberthur Technologies.

About Oberthur Technologies

Oberthur Technologies is a world leader in the field of secure
technologies: systems development, solutions and services for smart
cards (payment cards, SIM cards, access cards, NFC...) and for secure
identity documents, traditional and electronic (identity card,
passport, health care card), production of banknotes, cheques and
other fiduciary documents, intelligent systems to secure
cash-in-transit and ATM. Oberthur Technologies has 6,800 employees
through 40 countries and 65 sites. The Group posted 2010 sales of
EUR979M.

Website http://www.oberthur.com

ots Originaltext: Oberthur Technologies
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Contact:
PRESS CONTACTS: Corporate: Charlotte LAFONT-MACHIN,
Telephone:+33-1-55-46-71-23, Email: c.lafont-machin@oberthur.com .
Card SystemsDivision: Stephanie CAU, Telephone: +33-1-47-85-58-06,
Email:s.cau@oberthur.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326171

weitere Artikel:
  • Kobo startet Expansion auf der Londoner Buchmesse London (ots/PRNewswire) - Londoner Buchmesse - Kobo, der Marktführer im globalen eReading, gab heute seine Pläne für Filialen mit lokalen Inhalten bekannt, die in Deutschland und Spanien ab Mai 2011 starten, wobei später Filialen mit lokalen Inhalten für Frankreich, Italien und den Niederlanden folgen. Kobo's europäische Geschäfte bieten Kunden ein reichhaltiges Sortiment an lokalen Inhalten, vermarktet ganz nach dem Geschmack und den Vorlieben der Leser in ganz Europa. Kobo tat sich mit europäischen Verlagen zusammen um eine breite Palette mehr...

  • Intersolar Europe München, 8.-10. Juni 2011 / Die Intersolar Europe beleuchtet die Zukunft der Photovoltaik in der deutschen Stromversorgung München (ots) - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft präsentiert erstmals die Sonderschau "PV ENERGY WORLD" Der Beitrag der Photovoltaik zur deutschen Stromversorgung wächst erfreulich schnell. Er soll von heute 3 Prozent auf über 10 Prozent im Jahr 2020 steigen. Um diese Solarstrommengen reibungslos in das Stromversorgungssystem integrieren zu können, muss dieses intelligenter und flexibler werden. Aufgrund der großen Bedeutung des Themas für die künftige Entwicklung der Photovoltaik, richten die Veranstalter mehr...

  • Intersolar Europe Munich, June 8-10, 2011 / Intersolar Europe Sheds Light On The Future Of Photovoltaics In German Electricity Supply München (ots) - The world's largest exhibition for the solar industry introduces the Special Exhibition "PV ENERGY WORLD" The share of photovoltaics in German electricity supply is growing at a welcome rate of knots, and is set to rise from 3% to 10% by 2020. However, in order for the power supply system to smoothly accommodate this level of solar power, it needs to become more sophisticated and flexible. The "PV ENERGY WORLD" Special Exhibition at Intersolar Europe in Munich has therefore been designed to reflect the importance mehr...

  • Kelly Services Studie: Zwei Drittel der Deutschen würde für die Karriere umziehen Hamburg (ots) - Wer im Job weiterkommen möchte, sollte eine immer höhere Bereitschaft zur Mobilität zeigen. Mehr als zwei Drittel der Deutschen erklären sich denn auch bereit, für eine attraktive Arbeitsstelle umzuziehen. Und für einen sicheren Arbeitsplatz oder bessere Entwicklungsmöglichkeiten kann sich immerhin fast die Hälfte vorstellen, ins Ausland zu gehen. Zu weit weg darf es dann aber nicht sein: 57 Prozent bevorzugen eine Arbeitsstelle in Europa, gefolgt von Nordamerika (18 Prozent). Für nur wenige kommt Leben und Arbeiten mehr...

  • TÜV Rheinland erhält Prüfauftrag von RWE Innogy für Windpark Nordsee Ost / Millionenauftrag zur europaweiten Fertigungsüberwachung durch TÜV Rheinland / 48 Offshore-Windenergieanlagen Köln (ots) - TÜV Rheinland hat von der RWE Innogy GmbH den Auftrag zur Fertigungsüberwachung von Windenergieanlagen für den Offshore-Windpark Nordsee Ost erhalten. Der Windpark entsteht 30 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und 35 Kilometer westlich der Insel Amrum. Er wird auf einer Fläche von 35 Quadratkilometern bei einer Wassertiefe von bis zu 26 Metern errichtet und geplant 2013 in Betrieb gehen. Insgesamt kommen im Park Nordsee Ost 48 Anlagen der Firma REpower mit jeweils rund 6 Megawatt Leistung zum Einsatz. Das Auftragsvolumen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht