(Registrieren)

Landesbanken weiter unter Druck: Krisenentwicklungen hätten verhindert werden können

Geschrieben am 12-04-2011

Bonn (ots) - BDU-Präsident Schnieder: "Die Grundlagen fundierter
Unternehmensplanung wurden nicht ausreichend beachtet"

Der aktuelle Druck der EU-Kommission und der Bundesbank auf
Geschäftsausrichtung oder Kapitalstruktur mehrerer Landesbanken legen
die Ursachen für die Probleme bei den Landesbanken wieder offen:
Vorstände, die Fehlentscheidungen bei der Unternehmensstrategie
getroffen und Aufsichtsräte nur mangelhaft informiert haben sowie
Aufsichtsräte, deren Kontrollfunktion nicht sorgfältig genug
durchgeführt wurde. Für Antonio Schnieder, Präsident des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) ergibt sich bei
Analyse der Fallbeispiele eine Summe von Nachlässigkeiten, die hätten
vermieden werden können: "Die Ursache ist in allen Fällen die
Gleiche. Die Grundlagen fundierter Unternehmensplanung wurden nicht
ausreichend beachtet, Risiken sowie kaufmännische Grundsätze zu wenig
berücksichtigt."

Aus Sicht des Beraterverbandes wären die Fehlentwicklungen bei den
Landesbanken vermeidbar gewesen, wenn die Grundsätze ordnungsge-mäßer
Unternehmensplanung (GoP) Berücksichtigung gefunden hätten. Dieser
Standard mit formulierten Mindestanforderungen enthält unter anderem
weitreichende Informationen zu den Planungsthemen Gesetzliche
Grundlagen, Analyse, Ziel- und Strategiedefinition, Strategische
Planung, Operative Planung sowie Revolvierung und Vergleiche
(Überwachung). Er ist für Unternehmen aller Größenordnungen und
Branchen anwendbar. Berücksichtigt sind alle gesetzlichen
Erfordernisse aus dem AktG, GmbHG, HGB und der InsO.

Für Schnieder ergibt sich hieraus: "Unternehmensplanungen müssen
den Abgleich mit den Anforderungen aus unseren GoP Stand halten
können. So sollten zum Beispiel Teilpläne integriert, mehrere
Zeithorizonte erfasst oder künftige Entwicklungen prognostiziert
sein. Grundlage der Unternehmensplanung müssen vor allem realistische
Annahmen sein."

Entscheidende Bedeutung hat es auch für Ralf Presber, Leiter des
GoP-Arbeitskreises und Vorsitzender des BDU-Fachverbandes
Unternehmensführung + Controlling, jetzt die richtigen Lehren aus den
Fehlentwicklungen bei den Landesbanken zu ziehen: "Wer über die
notwendigen Kompetenzen in den Leitungsfunktionen verfügt, hätte bei
Beachtung der Planungsgrundsätze erkennen müssen, dass die Risiken
und damit die gesamte Unternehmensentwicklung aus dem Ruder liefen."
Der BDU rege daher an, künftig stärker fachliche Mindestanforderungen
bei Managementaufgaben - wie beispielsweise in den GoP formuliert -
in gesetzliche Vorgaben zu integrieren.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.,
Klaus Reiners (Pressesprecher)
Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn und Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei@bdu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326169

weitere Artikel:
  • Zweiter Energietag der Regionen Europas: Regionen Europas investieren in effiziente Energiezukunft Brüssel (ots/PRNewswire) - Heute findet der zweite Energietag der europäischen Regionen statt, eine in ihrer Art einzigartige Veranstaltung in Brüssel und ein fester Bestandteil imeuropäischen Energiekalender. Die zweitägige Veranstaltung wird gemeinsam von der VRE und GE Energy organisiert und stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer Erneuerung der regionalen Energiepolitik dar. Der diesjährige Gastgeber ist Baden-Württemberg. Das Land heisst in Brüssel regionale Entscheidungsträger und europäische Energieexperten zum Thema "Investitionen mehr...

  • Oberthur Technologies Inaugurates a new Service Centre in Prague, Czech Republic Nanterre, France (ots/PRNewswire) - Oberthur Technologies, a world leader in secure technologies, opens a new service centre in Prague in order to provide value-added services and card personalisation to financial institutions and mobile operators in Czech Republic and in Slovakia. In this market which represents more than 10 million banking cards in circulation, the demand for personalisation services is currently booming. In addition, Oberthur Technologies has reinforced its offer in mobile services such as SIM "Personalisation mehr...

  • Kobo startet Expansion auf der Londoner Buchmesse London (ots/PRNewswire) - Londoner Buchmesse - Kobo, der Marktführer im globalen eReading, gab heute seine Pläne für Filialen mit lokalen Inhalten bekannt, die in Deutschland und Spanien ab Mai 2011 starten, wobei später Filialen mit lokalen Inhalten für Frankreich, Italien und den Niederlanden folgen. Kobo's europäische Geschäfte bieten Kunden ein reichhaltiges Sortiment an lokalen Inhalten, vermarktet ganz nach dem Geschmack und den Vorlieben der Leser in ganz Europa. Kobo tat sich mit europäischen Verlagen zusammen um eine breite Palette mehr...

  • Intersolar Europe München, 8.-10. Juni 2011 / Die Intersolar Europe beleuchtet die Zukunft der Photovoltaik in der deutschen Stromversorgung München (ots) - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft präsentiert erstmals die Sonderschau "PV ENERGY WORLD" Der Beitrag der Photovoltaik zur deutschen Stromversorgung wächst erfreulich schnell. Er soll von heute 3 Prozent auf über 10 Prozent im Jahr 2020 steigen. Um diese Solarstrommengen reibungslos in das Stromversorgungssystem integrieren zu können, muss dieses intelligenter und flexibler werden. Aufgrund der großen Bedeutung des Themas für die künftige Entwicklung der Photovoltaik, richten die Veranstalter mehr...

  • Intersolar Europe Munich, June 8-10, 2011 / Intersolar Europe Sheds Light On The Future Of Photovoltaics In German Electricity Supply München (ots) - The world's largest exhibition for the solar industry introduces the Special Exhibition "PV ENERGY WORLD" The share of photovoltaics in German electricity supply is growing at a welcome rate of knots, and is set to rise from 3% to 10% by 2020. However, in order for the power supply system to smoothly accommodate this level of solar power, it needs to become more sophisticated and flexible. The "PV ENERGY WORLD" Special Exhibition at Intersolar Europe in Munich has therefore been designed to reflect the importance mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht