(Registrieren)

Die Reform der Investitionspolitik der Ukraine soll bis 2014 80 Milliarden USD ins Land spülen

Geschrieben am 08-04-2011

Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Es wird erwartet, dass
die Umsetzung der Reform der Investitionspolitik in der Ukraine den
Betrag der Investitionen innerhalb der nächsten drei Jahre auf bis zu
80 Milliarden USD steigern wird, erklärte Wladislaw Kaskiw, Leiter
der Staatlichen Behörde für Investitionen und Nationales
Projektmanagement, bei der öffentlichen Präsentation der Reform der
Investitionspolitik.

Von dem Zuwachs der Investitionen erhofft sich die ukrainische
Regierung eine Verbesserung der Bewertung des Landes im "Doing
Business Report" der Weltbank auf die 100. Position (die Ukraine
wurde 2010 auf Platz 145 eingestuft) und im "Global Competitiveness
Report" des Weltwirtschaftsforums auf die 50. Position (aktuell liegt
die Ukraine dort auf Platz 82). Zu den Reformen gehört u.a. die
Umstrukturierung der ukrainischen Steuer- und Zollbehörden.

Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch, der ebenfalls an
der Präsentation teilnahm, hat daran erinnert, dass die ukrainischen
Unternehmen unzufrieden mit den Leistungen der staatlichen Steuer-
und Zollbehörden sind. Er äusserte die Hauptanliegen der
Geschäftswelt: späte Erstattung der Mehrwertsteuer, Probleme mit dem
vereinfachten Steuersystem für KMUs, ineffiziente Bekämpfung von
Schmuggel, etc.

"Um die vorgenannten Punkte anzugehen, habe ich die Regierung
angewiesen, ein Programm zu Reformierung des staatlichen
Steuersystems und der staatlichen Zolldienste zu erarbeiten", erklärt
Viktor Janukowitsch auf seiner offiziellen Website. Unter den
Bedingungen der Reform wird die Aufmerksamkeit der staatlichen
Aufsichtsorgane gegenüber rechtswidrigen Tätigkeiten deutlich erhöht.
Darüber hinaus werden Probleme in der Zollgesetzgebung (Korruption in
Zollbehörden, Behinderungen von Produkten an der Grenze etc.) mit der
Anwendung eines neuen Zollkodex beseitigt. Damit sich ukrainische
Unternehmen auf die neue Steuergesetzgebung umstellen können, sieht
der neue Steuerkodex eine sechsmonatige Übergangszeit vor, während
der bei Verstössen gegen die Steuergesetzgebung Strafen mit einem
symbolischen Betrag von 1 Hrywnja (etwa O,09 EUR)verhängt werden.

Gemäss dem Wirtschaftsreformprogramm der Ukraine für 2010 - 2014
wird die Regierung einen transparenten Markt für Agrarland bis Ende
2012 schaffen.

Das Komitee für Wirtschaftsreformen hat gemäss der Anordnung des
Präsidenten ein Programm zur Wiederherstellung wirtschaftlichen
Wachstums und zur Modernisierung der Wirtschaft in der Ukraine
entwickelt. Die Reformen zielen auf den Aufbau einer modernen,
stabilen, offenen und global konkurrenzfähigen Wirtschaft, auf eine
professionelle und effiziente Regierung, und - nicht zuletzt - auf
die Steigerung der Wohlfahrt der ukrainischen Bürger ab, wie der
Präsident auf seiner offiziellen Website erläutert.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an MarynaKhorunzha,
+380443324784, news@wnu-ukraine.com, Project Manager beiWorldwide
News Ukraine


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325673

weitere Artikel:
  • Amgen Establishes Commercial Operations in Brazil Thousand Oaks, California (ots/PRNewswire) - Amgen , the world's largest biotechnology company, announced today the expansion of its operations in Brazil, including the acquisition of Bergamo, a privately-held Brazilian pharmaceutical company. Amgen has also agreed to reacquire rights in Brazil to its products that were previously granted to Mantecorp (subsequently acquired by Hypermarcas). Together, these transactions will provide Amgen a significant presence in Brazil and immediate, direct access to one of the fastest growing pharmaceutical mehr...

  • CEO von Far East Energy hält Vortrag auf IPAA Öl- & Gas-Investment-Symposium Houston (ots/PRNewswire) - Far East Energy Corporation gab heute bekannt, dass Michael R. McElwrath, CEO und Präsident des Unternehmens, auf dem IPAA Öl- & Gas- Investment-Symposium am Montag, dem 11. April 2011 um 15:45 Uhr US-Ostzeit sprechen wird. Die Veranstaltung findet im Sheraton New York Hotel and Towers statt. Eine Live-Online-Übertragung des Vortrags kann über einen Link auf der Unternehmenswebsite unter http://www.fareastenergy.com verfolgt werden. Der Webcast wird nach dem Vortrag für zehn (10) Tage auf der Unternehmenswebsite mehr...

  • Weser-Kurier: Staatsanwaltschaft: Betrugsverdacht gegen Stolberg erhärtet Bremen (ots) - Bremen - Der Betrugsverdacht gegen Ex-Beluga-Chef Niels Stolberg und weitere Führungskräfte erhärtet sich. "Der Sachverhalt einer Täuschung in Zusammenhang mit Kreditmitteln, die Oaktree Beluga für die Finanzierung von Schiffen oder dem Erwerb von Anteilen gewährt hat, hat sich nach unseren bisherigen Ermittlungen bestätigt", sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Bremen, Uwe Lyko, dem WESER-KURIER (Sonnabendausgabe). Die Behörde müsse nun klären, ob im Zuge dieser Täuschung ein Vermögensschaden für Oaktree entstanden mehr...

  • Börsen-Zeitung: Der Default kommt, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Portugal ist unter den Rettungsschirm geflüchtet. Und wie sieht die Reaktion der Bond- und Credit-Märkte aus? Von Erleichterung weit und breit keine Spur. Warum sollten die Akteure auch mit Erleichterung auf den Hilferuf reagieren? Der Schritt galt seit Wochen als überfällig, einige Marktteilnehmer erwarteten ihn schon im vierten Quartal, als Dublin in Brüssel anrief. Selbst ein in Staatsrefinanzierungsfragen unbedarfter Betrachter dürfte zum Schluss erkannt haben, dass der Zickzackkurs der portugiesischen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Diesel / Preise Osnabrück (ots) - Ruhig wundern Da hat EU-Kommissar Algirdas Semeta aber etwas angerichtet: Wer sich an den Spritpreisen vergreift, darf sich heftigen Gegenwinds sicher sein. Allerdings: Die Wahrscheinlichkeit, dass seine Initiative in dieser Form umgesetzt wird, tendiert gegen null. Einstimmig müssen die EU-Mitgliedstaaten Steuerfragen entscheiden. Schon Deutschland wird in diesem Fall kaum mitspielen. Autofahrer können also ruhig bleiben, aber sie dürfen sich auch wundern. Zum Beispiel über die Argumente derjenigen, die Semetas mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht