(Registrieren)

Weser-Kurier: Staatsanwaltschaft: Betrugsverdacht gegen Stolberg erhärtet

Geschrieben am 08-04-2011

Bremen (ots) - Bremen - Der Betrugsverdacht gegen Ex-Beluga-Chef
Niels Stolberg und weitere Führungskräfte erhärtet sich. "Der
Sachverhalt einer Täuschung in Zusammenhang mit Kreditmitteln, die
Oaktree Beluga für die Finanzierung von Schiffen oder dem Erwerb von
Anteilen gewährt hat, hat sich nach unseren bisherigen Ermittlungen
bestätigt", sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Bremen, Uwe Lyko,
dem WESER-KURIER (Sonnabendausgabe). Die Behörde müsse nun klären, ob
im Zuge dieser Täuschung ein Vermögensschaden für Oaktree entstanden
sei - also in betrügerischer Absicht gehandelt wurde, sagte der
Staatsanwalt weiter. In dem Fall müssten sie mit einer Anklage wegen
schweren Betrugs nach Paragraf 263 StGB rechnen. Dafür drohen bis zum
10 Jahre Haft. Bleibt es bei der Täuschung ohne Schadensnachweis,
wäre der Straftatbestand des Kreditbetrugs nach Paragraf 265b
gegeben. Dafür sind bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe vorgesehen. Bis
endgültige Klarheit darüber herrscht, ob und für welches Delikt
Anklage erhoben wird, können jedoch noch viele Wochen vergehen. "Ich
rechne nicht vor Ende Juni mit einem Ergebnis", sagte Lyko.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325722

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Der Default kommt, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Portugal ist unter den Rettungsschirm geflüchtet. Und wie sieht die Reaktion der Bond- und Credit-Märkte aus? Von Erleichterung weit und breit keine Spur. Warum sollten die Akteure auch mit Erleichterung auf den Hilferuf reagieren? Der Schritt galt seit Wochen als überfällig, einige Marktteilnehmer erwarteten ihn schon im vierten Quartal, als Dublin in Brüssel anrief. Selbst ein in Staatsrefinanzierungsfragen unbedarfter Betrachter dürfte zum Schluss erkannt haben, dass der Zickzackkurs der portugiesischen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Diesel / Preise Osnabrück (ots) - Ruhig wundern Da hat EU-Kommissar Algirdas Semeta aber etwas angerichtet: Wer sich an den Spritpreisen vergreift, darf sich heftigen Gegenwinds sicher sein. Allerdings: Die Wahrscheinlichkeit, dass seine Initiative in dieser Form umgesetzt wird, tendiert gegen null. Einstimmig müssen die EU-Mitgliedstaaten Steuerfragen entscheiden. Schon Deutschland wird in diesem Fall kaum mitspielen. Autofahrer können also ruhig bleiben, aber sie dürfen sich auch wundern. Zum Beispiel über die Argumente derjenigen, die Semetas mehr...

  • Erste Schlichtungsrunde im Bau-Tarifkonflikt ohne Ergebnis zu Ende gegangen Berlin (ots) - Die erste Schlichtungsrunde im Bau-Tarifkonflikt ist nach zehn Stunden in Potsdam ohne Ergebnis auf den 13. April vertagt worden. Die Tarifvertragsparteien konnten sich unter dem Vorsitz des Schlichters, des ehemaligen Bundeswirtschafts- und Arbeitsministers Wolfgang Clement, noch nicht einigen. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Dipl.-Ing. Klaus Hering, erklärte dazu: "Wir müssen die unterschiedlichen Interessen von Ost und West berücksichtigen. Aber wir brauchen mehr Zeit, um eine Lösung zu finden." Verhandlungsort: mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema E10 Bielefeld (ots) - Werben und Beruhigen hat nicht geholfen. Deutschlands Autofahrer verweigern sich weiterhin dem mit zehn Prozent Bio-Ethanol angereicherten E10-Benzin. Die Gründe dafür sind vielfältig. Entweder fehlt das Vertrauen in den neuen Kraftstoff, der, so die Befürchtungen, den Motor schädigen könnte. Oder aber es sind schlicht die Vorbehalte, dass Nahrungsmittel in Treibstoff umgewandelt werden. Nun zieht Aral die Notbremse und kündigt die Rückkehr zum E5 an. Angesichts des Absatzdebakels ist das nur zu verständlich. Doch mehr...

  • Ingenico unterzeichnet weltweites Erstausrüster-Übereinkommen mit KICTeam Auburn, Maine (ots/PRNewswire) - Ingenico (http://www.ingenico.com) und KICTeam (http://www.kicteam.com) gaben heute die Unterzeichnung eines Erstausrüster-Übereinkommens für Reinigungskarten bekannt (http://ingenico.cleaningcards.com), die speziell für POS-Terminals von Ingenico konzipiert sind. In den letzten Jahren hat Ingenico die Leistung und die Effizienz von Reinigungskarten getestet; Ingenico ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Waffletechnology(R) (http://waffletechnology.com)-Reinigungskarten von KICTeam kostengünstigste und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht