(Registrieren)

Ingenico unterzeichnet weltweites Erstausrüster-Übereinkommen mit KICTeam

Geschrieben am 08-04-2011

Auburn, Maine (ots/PRNewswire) - Ingenico
(http://www.ingenico.com) und KICTeam (http://www.kicteam.com) gaben
heute die Unterzeichnung eines Erstausrüster-Übereinkommens für
Reinigungskarten bekannt (http://ingenico.cleaningcards.com), die
speziell für POS-Terminals von Ingenico konzipiert sind. In den
letzten Jahren hat Ingenico die Leistung und die Effizienz von
Reinigungskarten getestet; Ingenico ist zu dem Ergebnis gekommen,
dass die Waffletechnology(R)
(http://waffletechnology.com)-Reinigungskarten von KICTeam
kostengünstigste und sicherste Lösung auf Markt ist.

"Wir haben viele Reinigungsprodukte für POS-Terminals getestet
und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Waffletechnology(R) die
beste Lösung für unsere Kunden darstellt. Wir werden weiterhin unsere
führenden Dienste und Angebote weltweit zur Verfügung stellen", so
Toumy Bouteldja, Peripherals Manager von Ingenico.

Unter dem neuen Erstausrüster-Übereinkommen werden den
Ingenico-Kunden weltweit fünf Reinigungsprodukte angeboten. Alle fünf
Produkte sind direkt bei Ingenico (http://www.ingenico.com), bei den
Ingenico-Vertrieben oder bei KICTeam erhältlich.

"Wir sind stolz darauf, an diesem Projekt teilzuhaben und mit
unserer Waffletechnology(R) und unseren weltweiten Logistik-Lösungen
ein Weltklasse-Unternehmen wie Ingenico zu unterstützen", sagte Peter
Klein, CEO und Präsident von KICTeam.

Informationen zu Ingenico

Ingenico ist mit mehr als 15 Millionen installierten Terminals in
über 125 Ländern der weltweit führende Anbieter von
Zahlungsverkehrslösungen. Weltweit 3.000 Mitarbeiter unterstützen
Einzelhändler, Banken und Dienstanbieter darin, ihre Lösungen für
elektronischen Zahlungsverkehr zu optimieren und zu sichern, ihr
Angebot von Dienstleistungen zu erweitern und die Erträge zu erhöhen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ingenico.com.

Informationen zu KICTeam

KICTeam ist der weltweit führende Designer und Hersteller für
individuelle Reinigungssysteme zur Wartung von Ausrüstungen der
führenden Erstausrüster. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Auburn, im US-Bundesstaat Maine, und verfügt über Niederlassungen in
den Vereinigten Staaten (http://www.kicteam.com), Kanada
(http://www.cleaningcard.ca), im Vereinigten Königreich
(http://www.kicteam.eu) und in Singapur
(http://www.kicteamsingapore.com) und bietet innovative und
kosteneffiziente Patentlösungen mit hochmoderner Ausrüstung für ein
vielfältiges Marktumfeld. Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.kicteam.com.



Pressekontakt:
Jimmy Timmins, KICTeam, +1-207-514-7211, jtimmins@kicteam.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325750

weitere Artikel:
  • SciFinder(R) Mobile ist die "smarte" Lösung für Wissenschaftler und Forscher Columbus, Ohio (ots/PRNewswire) - Der Marktführer für Information im Bereich Chemie, Chemical Abstracts Service (CAS), erleichtert Zugriff per Mobilgerät. Das Herunterladen einer speziellen Anwendung ist nicht erforderlich und die neue SciFinder-Mobilplattform erlaubt den Nutzern den Einsatz von webfähigen Smartphones, um über den SciFinder auf die CAS-Datenbanken zuzugreifen, den besten Suchdienst für Chemie und andere Wissenschaften. SciFinder Mobile ist für alle SciFinder-Nutzer in kommerziellen, akademischen und öffentlichen Einrichtungen mehr...

  • Rheinische Post: Kernenergie-Ausstieg: IG BCE-Chef Michael Vassiliadis fordert neuen "Solidaritätszuschlag" Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, schlägt ein staatlich finanziertes Programm speziell für Wärmedämmung und andere Ökoprojekte vor. Es solle jährlich rund fünf Milliarden Euro betragen, erklärt er im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Damit sollten genau die CO2-Mengen eingespart werden, die die deutsche Stromwirtschaft nach einem weitgehendem Ausstieg aus der Kernernergie zusätzlich emittieren könnte. "Deutschland hat sich eine mehr...

  • BDI-Präsident Keitel in Ägypten Berlin (ots) - BDI-Präsident Keitel in Ägypten: Deutsche Industrie will ägyptische Wirtschaft unterstützen - Wirtschaftliche Freiheit essenziell - Für freies Unternehmertum - Wirtschaftswachstum auf breite Basis stellen 21/2011 9. April 2011 Bei der ersten Reise eines europäischen Industrieverbands-Präsidenten nach den politischen Veränderungen in Ägypten hat BDI-Präsident Hans-Peter Keitel dem Land die Unterstützung der deutschen Industrie zugesagt. Keitel rief die politischen Akteure des Landes dazu auf, mehr...

  • Markus Brütsch in die Geschäftsführung der GEBAB Unternehmensgruppe berufen (mit Bild) Meerbusch (ots) - Die GEBAB Unternehmensgruppe hat die Sanierung des Portfolios nicht platzierter Schiffe abgeschlossen. Im Zuge der Neuausrichtung wurde Herr Markus Brütsch (32) vom Aufsichtrat mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer der GEBAB Unternehmensgruppe ernannt. Nach abgeschlossener Banklehre und Studium der Volks- und Betriebswirtschaft durchlief Hr. Brütsch verschiedene Stationen in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen bevor er nach 5-jähriger Tätigkeit als Finanz- und Kapitalmarktexperte für die Unternehmensberatung mehr...

  • Der Tagesspiegel: Siemens-Vorstand äußert sich skeptisch zu Atomkraft - "Angst rational nachvollziehbar" Berlin (ots) - Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser hat sich skeptisch über Atomkraft geäußert. "Die Angst vor der Kernkraft ist nach den jüngsten Ereignissen rational nachvollziehbar und emotional allemal verständlich", sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe) in einem Interview. Die Ereignisse in Japan seien eine Zäsur. "Fukushima muss der Anlass für eine Bestandsaufnahme sein. Die Welt muss in sich gehen. Wie ist ein Restrisiko zu bewerten, das nach aller Wahrscheinlichkeit zwar nicht eintreten wird, aber wenn es doch eintritt, möglicherweise mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht