(Registrieren)

Gute Konjunktur beschwingt Umsatz der Musikinstrumentenbranche

Geschrieben am 07-04-2011

Berlin/Frankfurt (ots) - Im Rahmen der Musikmesse/proLight+Sound,
der weltweit größten Musikmesse, stellte die Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) ihre aktuellen Konjunktur-Prognosen zum
Konsumverhalten für das Jahr 2011 vor. Deutschland und auch die
Musikinstrumentenbranche haben in der Krise enorme Widerstandskraft
bewiesen und trotzen der Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)
legte im Jahr 2010 mit 3,6 Prozent so stark zu, wie seit der
Wiedervereinigung nicht mehr: laut aktueller Statistik, die die GfK
auf dem MesseFrühstück, einer Veranstaltung der Society Of Music
Merchants (SOMM), dem PPVMedien Verlag und der Musikmesse, in
Frankfurt vorstellte, wird das BIP nach Prognosen der
Wirtschaftsforscher auch für 2011 voraussichtlich um drei Prozent
wachsen.

Dieser Trend bestätigt die Umsatzwerte der MI-Branche. Laut
aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes überschritt der Umsatz
mit Musikinstrumenten und Musikalien im Jahr 2009 die 1,3 Milliarden
Euro*-Marke. Somit avanciert die MI-Branche zu einem wichtigen
Wirtschaftsfaktor der Kultur- und Kreativwirtschaft. "Der positive
Arbeitsmarkt und der Aufschwung der Wirtschaft befeuern auch die
Kaufstimmung der Konsumenten an Musikinstrumenten und Musikequipment.
Mit der aktuellen Prognose der GfK werden die Geschäftsaussichten
auch für unsere Branche in Deutschland positiv bewertet. Ein
Umsatzwachstum von 7,1 Prozent lässt unsere Branche, gerade auch vor
dem Hintergrund der aktuellen Statistik, positiv ins laufende
Geschäftsjahr blicken", sagte Daniel Sebastian Knöll,
SOMM-Geschäftsführer.

Wichtiges Stimmungsbarometer für die Fortschreibung der positiven
Marktentwicklung am Musikinstrumentenmarkt ist der Trend hin zum
Qualitäts- und Markenbewusstsein. "Gewinner des Marktes werden in
Zukunft laut GfK nicht diejenigen Firmen sein, die eine
Geiz-ist-geil-Mentalität vertreten, sondern jene Unternehmen, in die
ein hohes Vertrauen gesteckt wird und bei denen Markenqualität im
Vordergrund steht", so Knöll weiter. Dabei sind auch in Zukunft das
begründete Vertrauen zum Händler und zur Marke sowie das soziale
Umfeld des Konsumenten bei der Kaufentscheidung maßgeblich.

Über SOMM e. V.:

Die Society Of Music Merchants e. V. (SOMM) vertritt die
Interessen von knapp 60 führenden Musikunternehmen aus den Bereichen
Handel, Herstellung, Vertrieb und Medien in Deutschland sowie dem
Königreich der Niederlande, die rund zweidrittel des deutschen
MI-Marktes repräsentieren. Der Verband versteht sich als
Interessensvertretung, Dienstleister und Kommunikations-Bindeglied
und -Partner für alle wirtschaftspolitischen Beziehungen innerhalb
und außerhalb der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche. Zudem
fördert der Verband durch zahlreiche Projekte wie SchoolJam, Let's
Make Music, Europäischer SchulmusikPreis ESP das aktive Musizieren.
Die Society Of Music Merchants e. V. (SOMM) wurde im Februar 2005 von
einigen wichtigen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der
Musikinstrumentenbranche Deutschland mit dem Ziel gegründet, einen
starken Gesamtverband zu organisieren, der spartenübergreifend die
gesamte Branche repräsentiert.



Pressekontakt:
SOMM e. V.
Society Of Music Merchants
Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche e. V.
Daniel Sebastian Knöll
Geschäftsführung
Public Affairs
Fon: +49 (0) 30 - 28 501 654
Fax: +49 (0) 30 - 28 501 601
E-Mail: d.knoell@somm.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325381

weitere Artikel:
  • Schutzbrief24 erweitert spezialisiertes Versicherungsangebot für Tablet-PCs Hamm (ots) - Umfangreicher Versicherungsschutz gegen alle Alltagsschäden für fast jeden Tablet-PC / passende Tarife für 80 verschiedene Modelle / Ständig wachsendes Versicherungsangebot Tablet-PCs erobern die Welt. Sie machen die Web 2.0-Kultur immer und überall verfügbar - auch unterwegs. "Grund genug, die praktischen Mobilcomputer vor den Gefahren des All-tags zu schützen", erklärt Wilhelm Einhaus, Geschäftsführer der Schutzbrief24 GmbH. "Tablet-PCs waren im Bezug auf Versicherungen noch vor einem Jahr eine unbekannte Größe", mehr...

  • Drei Kernpunkte, die in Ihrer virtuellen Strategie nicht übersehen werden sollten London (ots/PRNewswire) - Virtualisierung ist das allgegenwärtige Mantra, von dem vermutliche jede IT-Abteilung in den letzten Jahren gehört oder sich darüber informiert hat. Der Trend ist voll und ganz angekommen, und Sie wissen, dass es nur eine Sache der Zeit ist, bevor Ihnen das Management im Nacken sitzt, in Ihrer IT-Strategie bohrt und Fragen stellt wie: "Dieses Cloud-Backup-Ding kling gut, warum können wir nicht einfach das machen?" Um das Ganze noch zu übertreffen, müssen Sie zeitgleich noch Serverupgrades, Datenmigration, nie enden mehr...

  • Wirtschaftspressekonferenz 2011: Energiekosten und Pharmageschäft als Risiken / Prognose 2011: Umsätze in der Chemie wachsen - Beschäftigung leicht positiv Stuttgart (ots) - 7. April 2011. Die Stimmung in der baden-württembergischen Chemie-Branche ist insgesamt gut. Die Unternehmen rechnen 2011 mit moderaten Umsatzzuwächsen. Das Tempo der konjunkturellen Erholungsphase wird sich - nach Angaben von Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg - allerdings verlangsamen. Fast 60 Prozent der Chemie-Unternehmen im Land gehen davon auch, dass im Laufe dieses Jahres das Vorkrisen-Niveau wieder erreicht wird. Die optimistische Grundstimmung basiert vor allem mehr...

  • TELEFUNKEN verdoppelt Geschäftsbereiche / Erfolg auf internationalen Märkten dank einzigartigem Geschäftsmodell / Traditionsmarke setzt auf erstklassige Partnerfirmen / Weitere Sparten für 2011 geplan Frankfurt (ots) - TELEFUNKEN, die deutsche Traditionsmarke im Bereich Unterhaltungs- und Elektronikindustrie, konnte Anzahl und Volumen seiner Geschäftsbereiche seit Gründung der Telefunken Holding AG im Jahr 2008 mehr als verdoppeln. In Hongkong wurde bereits der zweite TELEFUNKEN-Flagship-Store eröffnet, ein dritter befindet sich in der Aufbauphase. "Unser Ziel ist es, diese große deutsche, globale Marke TELEFUNKEN zu revitalisieren und eine nachhaltige Präsenz auf den internationalen Märkten sicherzustellen," erläutert Klaus-Peter mehr...

  • 34. Deutscher Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress (DVVK) / Trends, Strategien und Verhandlungstechniken für Führungskräfte in Vertrieb und Verkauf Freiburg (ots) - Als Motor des Unternehmens nimmt der Vertrieb eine wichtige Position ein. Das galt für die Zeit der Krise und gilt erst recht für die Phase des Aufschwungs. Neben dem Wissen um Trends und Strategien, geht es im Vertrieb nicht zuletzt auch um Verhandlungsgeschick und Verkaufspsychologie. Zwei der führenden Rhetorik- und Verhandlungstrainer des Landes, sind deshalb beim DVVK in München dabei. Rolf H. Ruhleder gehört zu den renommiertesten Rhetoriktrainer Deutschlands. In seinem Vortrag "Die Kunst zu überzeugen" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht