(Registrieren)

YoYo´s Frozen Yogurt Shop im Lingener Lookentor erhält EU-Förderung / Innovative Idee aus Kalifornien jetzt auf Erfolgskurs in Deutschland / Neue Filialen in Hamburg und Frankfurt in der Planung

Geschrieben am 07-04-2011

Lingen (ots) - Im Rahmen einer Presseveranstaltung hat der erste
Stadtrat von Lingen, Dr. Ralf Büring, den beiden Inhabern des YoYo
Frozen Yogurt Shops, Dr. Karin und Michael Funke-Rapp die offizielle
Plakette für die KMU Förderung (Förderung produktiver Investitionen
kleiner und mittlerer Unternehmen der Europäischen Union) überreicht.

"Es ist beachtlich, in welch kurzer Zeit sich dieser Shop zu einem
gastronomischen Anziehungspunkt in der Region entwickelt hat. Das
YoYo Frozen Yogurt Geschäft ist ganz eindeutig eine Bereicherung für
unsere Stadt und wir sind stolz darauf, den ersten Shop dieser Art in
ganz Niedersachsen hier im Emsland zu haben. Die beiden Gründer haben
mit der Gründung des Shops unternehmerischen Mut bewiesen und
Arbeitsplätze geschaffen", so Büring in seiner Ansprache vor
geladenen Gästen. "Sie haben ein innovatives Konzept und damit gute
Chancen, es von Lingen aus in Deutschland zu verbreiten."

Frozen Yogurt ist ein innovatives Eiskonzept mit probiotischen
Joghurtkulturen, das deutlich weniger Fett als herkömmliches
Speiseeis hat. Bei YoYo´s Frozen Yogurt gibt es eine große Auswahl an
Saucen und Früchten, die "on top" kommen und daher "toppings" genannt
werden. Die Auswahl reicht von frischen Ananasstücken über selbst
gemachtes Erdbeerpüree bis hin zu süßen Verführungen wie z.B.
Gummibärchen, Schokostreusel oder Smarties.

Die Idee, einen solchen Shop im Heimatland aufzumachen, bekam das
Ehepaar während eines knapp zwei jährigen Aufenthaltes in
Kalifornien. "Wir fanden das Konzept einfach faszinierend und waren
uns von Anfang an sicher, dass die Menschen auch hierzulande den
Frozen Yogurt lieben werden," meint Michael Funke-Rapp.

Die Geschäftsidee von YoYo basiert darauf, den Kunden täglich
qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die täglich frisch
zubereitet werden.

YoYo´s Frozen Yogurt wird ohne künstliche Aromen und ohne
Geschmacksverstärker zubereitet. Er ist glutenfrei, kalorien- und
fettarm und auch für die cholesterinbewusste Ernährung geeignet. 100
Gramm Frozen Yogurt Eis enthalten rund 100 Kalorien und lediglich um
die 2 Prozent Fett. Er ist eine wertvolle Quelle für Calcium und
Vitamin B2.

"Diese innovative Idee soll sich in Deutschland jetzt weiter
verbreiten und wir suchen daher kurzfristig Franchisenehmer, die von
diesem Produkt genauso begeistert sind wie wir", so das
Gründerehepaar. "Aktuell haben wir Verkaufsflächen in Top-Lagen in
Frankfurt und Hamburg zu besetzen und suchen hierfür interessierte
Franchisenehmer."

www.yoyo-yogurt.de



Pressekontakt:
Dr. Karin Funke-Rapp
Tel.: 0179-1315262
info@yoyo-yogurt.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325349

weitere Artikel:
  • Apligo GmbH liefert komplette Supply Chain Lösung für Astaro Produkte in EMEA Bruchsal (ots) - Mit der Übernahme der kompletten Supply Chain Lösung für die Hardware Appliances des Karlsruher IT-Sicherheitsanbieters Astaro, erhält Apligo den größten Auftrag seiner Unternehmensgeschichte. Der Appliance Spezialist aus Bruchsal sicherte sich den Auftrag für das gesamte RMA Handling und Refurbishment für die Appliance Serien von Astaro bereits vor einigen Monaten. Ab sofort übernimmt Apligo auch die Aufgaben für den Sales Stock von Astaro in den Bereichen Hardware Sourcing, Integration, Konfektionierung, mehr...

  • TÜV Rheinland Bilanz 2010: Ein gutes Jahr mit dynamischem Wachstum (mit Bild) Köln (ots) - - Umsatz steigt um 10,3 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro - Ergebnis wächst um 20 Prozent auf 112,1 Millionen Euro - EBIT-Rendite von 8,6 Prozent - Investitionen auf 79 Millionen Euro erhöht - Über 14.400 Mitarbeiter weltweit TÜV Rheinland hat sein dynamisches, profitables Wachstum im Geschäftsjahr 2010 weiter beschleunigt: Der international tätige Prüfdienstleister konnte den Umsatz um 10,3 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro steigern. Das Jahresergebnis erreichte 2010 den besten Wert der Unternehmensgeschichte: mehr...

  • TÜV Rheinland Balance Sheet for 2010: A Good Year with Dynamic Growth Cologne (ots) - - Revenues rise by 10.3% to E1.3 billion - earnings grow by 20% to E112.1 million - EBIT margin of 8.6% / investments increase to E79 million - more than 14,400 employees worldwide TÜV Rheinland further accelerated its dynamic growth in the 2010 financial year. The global testing service provider increased its revenues by 10.3% to E1.3 billion. Net income in 2010 was the best in company history. EBIT rose to E112.1 million compared with the previous year's result of E91.9 million. This is an increase mehr...

  • ANZAG eröffnet 25. Niederlassung: Schnellere Belieferung der Apotheken in Sachsen-Anhalt Frankfurt am Main (ots) - ANZAG-Niederlassung Magdeburg nimmt Betrieb auf / Erhöhte Flächendeckung optimiert Warenverfügbarkeit für Apotheker und Patienten Die Magdeburger Niederlassung der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) startet ihre Bänder: Ab der kommenden Woche beliefert der Pharmagroßhändler die Apotheken der Region direkt aus dem neuen Logistikzentrum in Irxleben bei Magdeburg. Damit verbessert die ANZAG die Sortimentsvielfalt und die Lieferzeiten vor Ort. Der Betrieb am Autobahnkreuz Magdeburg ist für die Auslieferung mehr...

  • Gute Konjunktur beschwingt Umsatz der Musikinstrumentenbranche Berlin/Frankfurt (ots) - Im Rahmen der Musikmesse/proLight+Sound, der weltweit größten Musikmesse, stellte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ihre aktuellen Konjunktur-Prognosen zum Konsumverhalten für das Jahr 2011 vor. Deutschland und auch die Musikinstrumentenbranche haben in der Krise enorme Widerstandskraft bewiesen und trotzen der Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im Jahr 2010 mit 3,6 Prozent so stark zu, wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr: laut aktueller Statistik, die die GfK auf dem MesseFrühstück, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht