(Registrieren)

Verlagsgruppe Ebner Ulm startet Online-Reputations-Agentur Reputeer

Geschrieben am 06-04-2011

München (ots) - Die Verlagsgruppe Ebner Ulm mbH gründet mit dem
Social Media-Experten Michael Gebert eine Beratungsagentur für
Executive Reputation Management: die Reputeer GmbH & Co.KG. Unter der
Leitung von Michael Gebert startet Reputeer mit einem Team aus
Reputationsanalysten und einem Kuratorium aus Wissenschaftlern,
Personalberatern und Rechtsanwälten. Die Kuratoren setzen neben der
Unterstützung in Sachfragen Benchmarks für Personal Branding und
Reputation. Reputeer ist eine Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe
Ebner Ulm. Sitz des Unternehmens ist München.

Reputeer berät Führungskräfte bei Aufbau und Pflege ihres
Erscheinungsbilds auf Google, Facebook, Twitter, Xing und Co. Auch
Personalentscheider, die ihre Mitarbeiter beim Personal Branding
unterstützen wollen, gehören zur Zielgruppe Reputeers. "Online
Reputation Management steckt noch in den Kinderschuhen, es gibt keine
allgemeingültigen Leitlinien oder Strategien", sagt Florian Ebner,
Reputeer-Mitgründer und Eigentümer der Verlagsgruppe Ebner Ulm.
"Gerade bei Führungskräften besteht enormer Beratungsbedarf und wir
werden uns mit Reputeer darauf fokussieren."

Das Leistungsspektrum von Reputeer umfasst Reputationsaufbau und
-pflege von Leistungsträgern in Unternehmen,
Online-Karrieremanagement sowie Schutz der Privatsphäre. Das Konzept
Reputeers ist dabei auf der einen Seite für Privatpersonen
ausgerichtet, die ihr Augenmerk auf die persönliche Karriere und auf
Privatsphäre haben. Auf der anderen Seite spricht Reputeer
Unternehmen an, die die Online Reputation ihrer Führungskräfte als
Teil ihrer Kommunikationsstrategie sehen. "Für karrierebewusste
Menschen ist eine tadellose Reputation im Web erfolgsentscheidend",
sagt Michael Gebert, Mitgründer von Reputeer. "Den meisten ist nicht
bewusst, dass die Datenspuren, die sie durch ihre Alltagshandlungen
im Netz hinterlassen, sich ganz einfach zu einem
Persönlichkeitsprofil zusammenbauen lassen - und dass sie dies unter
Umständen beeinflussen können."

Kuratorium entwickelt Eckpfeiler für Online Reputation Management

Um seine Beratungsleistung wissenschaftlich, ökonomisch und
rechtlich zu untermauern, verfügt Reputeer über ein Kuratorium aus
Hochschulprofessoren, Personalberatern, Social-Media-Experten und
Rechtsanwälten. Die Aufgabe der Kuratoren ist es, in einem ständigen
Prozess Erfolgskriterien für Reputationsaufbau und -pflege im Netz
festzulegen. Die acht Kuratoren sind Vorreiter im Online Reputation
Management, betreiben Forschungsarbeiten und bringen strategisches
und praxisorientiertes Know-how ein. "Investitionen ins Human Capital
erhalten durch das Social Web eine neue Dimension. Mitarbeiter werden
verstärkt zu Markenbotschaftern, die Unternehmen helfen können, sich
eine positive Reputation zu verschaffen", sagt Prof. Dr. Wilhelm
Maier, Vizepräsident der FH München und einer der Reputeer-Kuratoren.
Reputeer stellt alle Kuratoriumsmitglieder auf seiner Website vor
unter: http://www.reputeer.de/pages/unserteam

Über Reputeer

Die Reputeer GmbH & Co. KG ist Spezialist im Online Reputation
Management und unterstützt Personen und Unternehmen beim Aufbau und
nachhaltigen Schutz ihres guten Rufs im Internet. Das
Leistungsspektrum von Reputeer umfasst Karrieremanagement, Schutz der
Privatsphäre sowie Reputationsaufbau von Leistungsträgern in
Unternehmen. Reputeer ging April 2011 an den Start und ist eine
Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Ebner Ulm mit Sitz in München.

Über die Verlagsgruppe Ebner Ulm

Die Verlagsgruppe Ebner Ulm publiziert Fach- und Publikumsmedien,
betreibt Online-Portale und veranstaltet Messen und Events. Zu den 60
Fachzeitschriften und Special-Interest-Titeln der Verlagsgruppe
zählen Com! Das Computermagazin, INTERNET WORLD Business, PAGE,
MacUp, Chronos, Deutscher Drucker, Feuerwehrmagazin und
Event-Partner.

Links

www.reputeer.de

www.ebnerpublishing.com



Kontakt:
Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung
Pressereferentin Reputeer GmbH & Co KG
mailto: vera.vaubel@reputeer.de
mailto: medienberatung@vaubel.de
Tel : +49-89-25557-5980
Tel : +49-89-98103987


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325060

weitere Artikel:
  • Oberthur Technologies Expands its Service Centre in Madrid, Spain Nanterre, France (ots/PRNewswire) - Oberthur Technologies, a world leader in secure technologies, has considerably increased the capacity of its service centre in Torrejon de Ardoz (Madrid). With this expansion, Oberthur Technologies is able to offer its Banking, Telecommunications, Transport and Identity customers in Spain a wider range of value added services, as well as an even more efficient and accessible after-sales service. This move to bring the issuance closer to the distribution points enables Oberthur Technologies mehr...

  • Ingenieure - Karriere durch Bildung Köln (ots) - Drei von vier Ingenieuren kommen aus nichtakademischen Elternhäusern, wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt. Ingenieure haben damit so gut wie keine anderen Hochqualifizierten den Aufstieg durch Bildung geschafft. Bei Juristen und Medizinern hingegen kommt über die Hälfte des Nachwuchses aus traditionellen Akademikerfamilien. Der Ingenieurberuf profitiert davon, dass es in den vergangenen Jahren für Kinder nichtakademischer Eltern generell leichter geworden ist, eine Hochschulkarriere mehr...

  • Pakleppa: Moderne Infrastruktur nicht von politischer Stimmung abhängig machen! Hochmoselübergang weiter bauen! Berlin (ots) - "Deutschland braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Dazu gehören Flughäfen, Straßen, Brücken und auch Bahnhöfe. Wir können als hoch industrialisierter Wirtschaftsstandort nicht mit der Infrastruktur des letzten Jahrhunderts unsere Zukunft meistern." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute in Berlin. "Zuerst der Baustopp für Stuttgart21 und nun auch noch für die B50, den Hochmosel-übergang - nur wegen laufender Koalitionsverhandlungen mehr...

  • Osterzeit ist Eierzeit - Deutsche Eierwirtschaft setzt auf moderne und tiergerechte Erzeugung: Kauf von DE-Eiern unterstützt die Leistung der deutschen Erzeuger Berlin (ots) - Pünktlich zur Osterzeit steigt die Nachfrage wieder nach frischen deutschen Eiern. Aber auch insgesamt erfreut sich das Ei wachsender Beliebtheit. Wie jetzt die MEG Marktinfo Eier und Geflügel meldete, lag der Pro-Kopf-Verbrauch 2010 bei 214 Eiern. Damit steigerte sich der Verbrauch seit 2005, als der Verbrauch pro Kopf bei 205 Eiern lag, kontinuierlich. "Eier-Eiweiß hat die höchste biologische Wertigkeit, die ein natürliches Nahrungsmittel besitzen kann", weiß Dr. Bernd Diekmann, Vizepräsident des ZDG Zentralverband mehr...

  • Q-Sensei präsentiert Enterprise Search Plattform / Flexibel einsetzbare Plattform mit intuitivem Suchinterface hilft Unternehmen bei effizienter Erschließung strukturierter und unstrukturierter Daten Rockledge, FL und Erfurt, Deutschland (ots) - Mit dem Ziel, die stetig steigende Menge an Daten in Unternehmen besser nutzbar zu machen und qualitativ hochwertige Geschäftsinformationen daraus zu gewinnen, präsentiert Q-Sensei heute seine Enterprise Search Plattform. Unternehmen können die Plattform nutzen, um Daten, unabhängig von deren Quelle oder Format, über ein einfach zu bedienendes Interface zusammenzuführen und ein präzises Suchen und Browsen darin zu ermöglichen. Die Enterprise Search Lösung der nächsten Generation mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht