(Registrieren)

stern: Bahn-Studie über Stuttgart 21 listet jede Menge Risiken auf - Viele Bedenken von Kritikern werden bestätigt

Geschrieben am 05-04-2011

Hamburg (ots) - Eine bahninterne Studie setzt sich äußerst
kritisch mit dem Großprojekt Stuttgart 21 auseinander - und listet
121 Risiken auf, 48 davon mit Kosten. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.
Das Papier mit Namen "Chancen und Risiken" liegt dem Magazin vor. Es
ist die erste umfassende Analyse des Bahnprojekts nach den
Schlichtungsgesprächen vom vergangenen November. Das Dossier umfasst
130 Seiten und wurde für den Vorstand von DB Projektbau
zusammengestellt. Sehr häufig, so der stern, ist in der Studie von
"Risiko", "Kostenrisiko", oder gar "signifikantem Kostenrisiko" die
Rede. Häufig taucht der Satz auf: "Risiko, dass das angesetzte
Einsparpotenzial nicht realisiert werden kann."

Das Dossier bestätigt viele der von Stuttgart-21-Kritikern
vorgebrachte Bedenken. Etwa, dass der Baugrund tückisch ist, dass
anders als in den Modellen berechnet, es mehr Grundwasser gibt, dass
die geplante Station Terminal am Flughafen nicht "ausreichend
leistungsfähig" ist, dass für den Bau viele Grundstücke noch fehlen.
Es zeigt auch, so der stern, dass die Baufirma Wolff & Müller die
"technische Machbarkeit" infrage stellt, nach der das alte
Bahnhofsgebäude, der Bonatzbau, während der Bauarbeiten wie geplant
abgestützt werden könne.

Auch steht in der Studie, dass sich für den Tunnel bei Cannstatt
trotz Ausschreibung keine Firma fand, die ihn bohren will. Die
Bohrarbeiten, sagte ein Vertrauter des Projektleiters Hany Azer dem
Magazin, seien in dem schlüpfrig-löchrigen Untergrund
hochkompliziert, man müsse unter dem Fabrikgelände von Daimler
arbeiten. Immer könne Unvorhergesehnes passieren, und keiner möchte
riskieren, dass die Autoproduktion still steht.

Sicher sind sich die Planer, dass der geplante Inbetriebnahme des
Verkehrsknoten S 21 zum Fahrplanwechsel nicht zu realisieren ist.
Wohl auch deswegen, weil den Planern das Know-how fehlt. Auf Seite
115 des Dossiers heißt es: "Verzögerte Anpassung des Personalbestands
an den Projektfortschritt in Folge fehlender Verfügbarkeit
qualifizierter Mitarbeiter."

48 Risiken beziffern die bahn-internen Risikomanager mit konkreten
Beträgen. Falls diese Risiken eintreten, könnten für S 21 zusätzliche
Kosten in Höhe von 1,264 Milliarden Euro entstehen. Die Kosten für
das Bahnprojekt in Stuttgart würden in dem Fall auf 5,3 Milliarden
Euro steigen - weit über die von Bahn und Politik verordnete Grenze
von 4,5 Milliarden Euro. Bahnchef Grube, vom stern mit der Analyse
seiner Experten konfrontiert ließ über einen Sprecher mitteilen: "Wir
werden unsere Schmerzgrenze von rund 4,5 Milliarden Euro nicht
überschreiten". Also seien "Spekulationen über Kostensteigerungen
schlichtweg haltlos". Es sei "ein Beleg professioneller Arbeit, alle
erdenklichen Risiken in Betracht zu ziehen und zu bewerten, um
anschließend gegenzusteuern".



Pressekontakt:
stern-Autor
Arno Luik
Telefon 040-3703-3665

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur sofortigen
Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324818

weitere Artikel:
  • Annika Loessel übernimmt PR bei Scotts Celaflor Central Europe - BILD Salzburg (ots) - Vor wenigen Tagen übernahm Annika Loessel die PR-Koordination für Zentraleuropa, mit Sitz in Salzburg, beim weltweit führenden Pflanzenpflegespezialisten Scotts Celaflor. Loessel, die vom Mitbewerber W. Neudorf zu Scotts Celaflor wechselte, verantwortet nun neben der Pressearbeit auch die Bereiche Social Media und Corporate Social Responsibility. Die 26jährige bringt großen Erfahrungsschatz aus der Gartenbranche mit, wo sie als Product Manager und Communications Manager tätig war. Über Scotts Celaflor: Scotts mehr...

  • Rekordeinsparungen in Apotheken: Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge Berlin (ots) - Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr 2010 mehr als 1,1 Mrd. Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin, der die Einsparungen für 2010 bislang auf rund 1 Mrd. Euro geschätzt hatte. Damit erzielten die Kassen rund 270 Mio. Euro oder 32 Prozent mehr Rabatte als im Vorjahr - 2009 waren es 846 Mio. Euro gewesen. Die Rabatte der Hersteller an die Kassen müssen von den Arzneimittelausgaben mehr...

  • Vereinigte Staaten - Wege aus dem Defizit Köln (ots) - Weil die USA schon lange bedeutend mehr Waren importieren, als sie exportieren, weisen sowohl die Handels- als auch die Leistungsbilanz der Vereinigten Staaten seit Jahren ein großes Minus auf. Im Jahr 2008 - dem letzten Jahr, das noch nicht durch die Ereignisse der Weltwirtschaftskrise geprägt war - betrug das amerikanische Warenhandelsdefizit 840 Milliarden Dollar. Das größte Ungleichgewicht im bilateralen Handel besteht mit China: Der Wert der von den Amerikanern aus dem Reich der Mitte importierten Waren lag 2008 mehr...

  • Interim Management: Einsatzfelder werden immer vielfältiger / Am häufigsten werden zeitliche befristete Managementpositionen im Finance und Controlling besetzt Hamburg (ots) - Die Vorteile eines Interim Managers haben viele Unternehmen erkannt. Heutzutage sind sie in allen Branchen und in den unterschiedlichsten Funktionen zu finden. Dabei qualifizieren sich Interim Manager nicht nur dadurch, dass sie Allroundtalente sind, sondern benötigen auch spezifische Branchenkenntnisse und Erfahrungen. Diese hohen Anforderungen der Unternehmen an den Manager auf Zeit können die Suche erschweren. "Die Einsatzfelder werden immer vielfältiger", weiß Cornelia Trompke, Niederlassungsleiterin des Personaldienstleisters mehr...

  • PLATINUM-Studie zeigt vergleichbare Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse für das Platin-Chrom-Stentsystem PROMUS Element (TM) gegenüber dem führenden medikamentenfreisetzenden Stent Natick, Massachusetts und New Orleans (ots/PRNewswire) - Boston Scientific Corporation hat heute die 12-Monatsergebnisse der Pivot-Studie PLATINUM Workhorse bekannt gegeben, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des Everolimus-freisetzenden Platin-Chrom-Koronarstentsystems PROMUS Element(TM) mit dem Everolimus-freisetzenden Koronarstentsystems PROMUS(R) verglichen wird. Die Studie erbrachte den Nachweis der Nicht-Unterlegenheit des PROMUS-Element-Stents im Vergleich zum PROMUS-Stent bei der Versorgung von De-novo-Läsionen der Koronararterien mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht