(Registrieren)

ADAC wehrt sich / Fünf Mineralölkonzerne angezeigt / Automobilclub: Anbieter ignorieren Bestandsschutzregelung bei E10

Geschrieben am 05-04-2011

München (ots) - Der ADAC hat gegen die Mineralölkonzerne Aral, BP,
Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet. Nach wie vor bieten sie nach
der Einführung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein
Super E5 mit 95 Oktan an. Damit verstoßen die Ölmultis nach
Auffassung des Clubs gegen die gesetzlichen Regelungen. So schreibt
die in der 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung verankerte
Bestandsschutzregelung eindeutig vor, dass Anbieter von Super E10
gleichzeitig auch ein entsprechendes Superbenzin mit E5-Qualität
vorhalten müssen.

Wie aktuelle Stichproben des ADAC an Münchner Tankstellen zeigen,
wurde von den nun angezeigten Anbietern unter der Bezeichnung "Super"
ein Kraftstoff der Qualität Super Plus mit mindestens 98 Oktan
abgegeben. Entsprechend kostete dieser pro Liter mindestens acht Cent
mehr als das angebotene Super E10.

Der ADAC kritisiert das Verhalten der Mineralölkonzerne massiv.
Die Praxis, ausschließlich höherwertigen und damit teureren E5
Kraftstoff anzubieten, steht im klaren Widerspruch zur gesetzlichen
Bestandsschutzregelung. Sinn und Zweck dieser Vorgabe ist es, für
diejenigen Autofahrer, deren Pkw aus technischen Gründen kein E10
vertragen, ein echtes Super E5 mit 95 Oktan zu fairen Preisen
anzubieten.

Der ADAC unterstützt die Einführung von E10, indem er die
Autofahrer ausführlich über den neuen Kraftstoff und seine
Auswirkungen informiert. Ein Großteil der in Deutschland zugelassenen
Pkw mit Benzinmotor ist für den neuen Sprit freigegeben, Schäden sind
bei diesen Fahrzeugen nicht zu erwarten. Dennoch setzt der ADAC auf
Wahlfreiheit zwischen den Kraftstoffsorten. So ist es gerade in der
noch laufenden Einführungsphase für viele Autofahrer besonders
wichtig, zwischen Super E10 und Super E5 wählen zu können, um sich
ohne Zeitdruck ausreichend zu informieren.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324811

weitere Artikel:
  • Vodafone und Kyivstar wenden sich neuen Herausforderungen im Bereich mobiler Netzwerke zu London (ots/PRNewswire) - Matthias Sauder, Leiter des Unternehmensbereichs Access Engineering, Design & Optimisation bei Vodafone Deutschland, und Vasiliy Pantov, Leiter des Bereichs Services & Network Performance, Management Department bei Kyivstar, werden auf der Konferenz 'Mobile Network Optimisation' vom 6. - 9. Juni 2011 im Courtyard Vienna Messe-Hotel in Österreich referieren: http://www.mobilenetworkoptimisation.com. ( http://www.mobilenetworko ptimisation.com/Event.aspx?id=450748&utm_campaign=PR&utm_medium=Press Release&utm_source=mobilenetworkoptimisation.com&utm_content=PR&utm_t mehr...

  • Neuerscheinung "Strategisches Talent-Management": Die Besten finden, entwickeln und binden Freiburg (ots) - Wer die Besten haben und halten will, findet Hilfe in dem Buch "Strategisches Talent-Management" von Haufe. Darin erfahren Unternehmer, Personaler und Personalentwickler alles über Talent-Management. Anwendungsbezogene Beispiele, Abbildungen, Informationen und Tipps helfen bei der Einführung und Umsetzung eines effizienten Talent-Managements. Wie macht sich das Unternehmen attraktiv für Talente? Wie können diese effektiv und stark an das Unternehmen gebunden werden und wie schafft das Unternehmen Karriere- und mehr...

  • REWE Group und Dohle-Handelsgruppe erneuern ihre Allianz Köln (ots) - Die Kölner REWE Group und die Dohle-Handelsgruppe, Siegburg, verlängern ihre enge Zusammenarbeit im Warengeschäft mit einem neuen Kooperationsvertrag langfristig. Dies teilten die Unternehmen am heutigen Tag mit. Schwerpunkte der strategischen Partnerschaft, die am 1. Januar 2006 nach einem Wechsel der Dohle-Handelsgruppe vom Einkaufskontor Markant zur REWE Group begründet wurde, sind die Bereiche Einkauf und Logistik. Über weitere Details des Kooperationsvertrags haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. mehr...

  • Zahl der Woche "Wie bitte..?" - Die Importe von Hörgeräten steigen Wiesbaden (ots) - In Deutschland steigt angesichts der alternden Bevölkerung der Bedarf an Hörgeräten unaufhaltsam. Das spiegelt sich auch im steigenden Import dieser Hilfsmittel wider: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2010 insgesamt 2,1 Millionen Hörgeräte nach Deutschland importiert. Damit stieg die Nachfrage innerhalb eines Jahrzehnts um 154%, denn im Jahre 2000 wurden lediglich 830 000 Hörgeräte eingeführt. Im gleichen Zeitraum wuchs die Zahl der der über 59-Jährigen in Deutschland von 18,9 mehr...

  • FxPro kündigt die Einführung des FxPro xTraders als einzigartige ECN Lösung an London (ots/PRNewswire) - FxPro Financial Services Ltd (FxPro), ein weltweit führender Broker im Devisensektor hat heute die Markteinführung des FxPro xTraders angekündigt - eine einzigartige und einfach zu handhabende Lösung für den ECN-Handel. FxPro xTrader ist eine innovative ECN (Electronic Communication Network) -Plattform, die speziell für den Devisenhandel entwickelt wurde. Durch die Nutzung von ECN-Geschwindigkeit, Multi-Banken-Liquidität und Funktionalität ist der FxPro xTrader eine leistungsstarke und benutzerfreundliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht