(Registrieren)

Zahl der Woche "Wie bitte..?" - Die Importe von Hörgeräten steigen

Geschrieben am 05-04-2011

Wiesbaden (ots) - In Deutschland steigt angesichts der alternden
Bevölkerung der Bedarf an Hörgeräten unaufhaltsam. Das spiegelt sich
auch im steigenden Import dieser Hilfsmittel wider: Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2010 insgesamt
2,1 Millionen Hörgeräte nach Deutschland importiert. Damit stieg die
Nachfrage innerhalb eines Jahrzehnts um 154%, denn im Jahre 2000
wurden lediglich 830 000 Hörgeräte eingeführt. Im gleichen Zeitraum
wuchs die Zahl der der über 59-Jährigen in Deutschland von 18,9 auf
25,9 Millionen Menschen.

Die meisten Hörgeräte stammten aus Ostasien mit einer deutlichen
Dominanz von Singapur: Aus dem Stadtstaat kamen im Jahre 2010
insgesamt 774 000 Geräte nach Deutschland. Darauf folgte Dänemark mit
598 000 Stück und auf dem dritten Rang China mit 436 000 Geräten.

Weitere Auskünfte gibt:

Matthias Baumgart, Telefon: (0611) 75-2953,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324815

weitere Artikel:
  • FxPro kündigt die Einführung des FxPro xTraders als einzigartige ECN Lösung an London (ots/PRNewswire) - FxPro Financial Services Ltd (FxPro), ein weltweit führender Broker im Devisensektor hat heute die Markteinführung des FxPro xTraders angekündigt - eine einzigartige und einfach zu handhabende Lösung für den ECN-Handel. FxPro xTrader ist eine innovative ECN (Electronic Communication Network) -Plattform, die speziell für den Devisenhandel entwickelt wurde. Durch die Nutzung von ECN-Geschwindigkeit, Multi-Banken-Liquidität und Funktionalität ist der FxPro xTrader eine leistungsstarke und benutzerfreundliche mehr...

  • gelös47entf5 mehr...

  • stern: Bahn-Studie über Stuttgart 21 listet jede Menge Risiken auf - Viele Bedenken von Kritikern werden bestätigt Hamburg (ots) - Eine bahninterne Studie setzt sich äußerst kritisch mit dem Großprojekt Stuttgart 21 auseinander - und listet 121 Risiken auf, 48 davon mit Kosten. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Das Papier mit Namen "Chancen und Risiken" liegt dem Magazin vor. Es ist die erste umfassende Analyse des Bahnprojekts nach den Schlichtungsgesprächen vom vergangenen November. Das Dossier umfasst 130 Seiten und wurde für den Vorstand von DB Projektbau zusammengestellt. Sehr mehr...

  • Annika Loessel übernimmt PR bei Scotts Celaflor Central Europe - BILD Salzburg (ots) - Vor wenigen Tagen übernahm Annika Loessel die PR-Koordination für Zentraleuropa, mit Sitz in Salzburg, beim weltweit führenden Pflanzenpflegespezialisten Scotts Celaflor. Loessel, die vom Mitbewerber W. Neudorf zu Scotts Celaflor wechselte, verantwortet nun neben der Pressearbeit auch die Bereiche Social Media und Corporate Social Responsibility. Die 26jährige bringt großen Erfahrungsschatz aus der Gartenbranche mit, wo sie als Product Manager und Communications Manager tätig war. Über Scotts Celaflor: Scotts mehr...

  • Rekordeinsparungen in Apotheken: Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge Berlin (ots) - Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr 2010 mehr als 1,1 Mrd. Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin, der die Einsparungen für 2010 bislang auf rund 1 Mrd. Euro geschätzt hatte. Damit erzielten die Kassen rund 270 Mio. Euro oder 32 Prozent mehr Rabatte als im Vorjahr - 2009 waren es 846 Mio. Euro gewesen. Die Rabatte der Hersteller an die Kassen müssen von den Arzneimittelausgaben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht