(Registrieren)

Neue VDE-Studie: Deutschland bei Smart Grids bestens aufgestellt

Geschrieben am 04-04-2011

Frankfurt am Main (ots) -

In den nächsten zehn Jahren behauptet Deutschland seine
Spitzenposition in der Elektrotechnik, in der Automation und in der
Medizintechnik. Dabei bieten sich für die Bundesrepublik auf dem
Innovationsfeld der intelligenten Stromnetze, der sogenannten Smart
Grids, die größten Standortchancen. Das ist das Ergebnis des
aktuellen VDE-Trendreports 2011 der Elektro- und Informationstechnik,
einer Umfrage unter 1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen in
der Elektro- und Informationstechnik.

Demnach blicken die VDE-Mitgliedsunternehmen optimistisch in die
Zukunft: 76 Prozent sind überzeugt, dass sich die
Konjunkturaussichten für Deutschland weiter verbessern werden. 90
Prozent schätzen, dass die Unternehmen der Elektro- und IT-Branche im
Jahr 2012 mindestens ebenso viel in den Bereich Forschung und
Entwicklung investieren werden wie 2010. Allerdings halten es 57
Prozent der Befragten für wahrscheinlich, dass Unternehmen in den
nächsten zwei Jahren Kapazitäten ins Ausland verlagern werden. An
einen Rückkehrtrend glauben nur 38 Prozent. Kritisch wird auch der
zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland gesehen: Neun von zehn
Befragten befürchten, dass die Unternehmen ihren Bedarf an
Fachpersonal in Zukunft nicht ausreichend decken können.

Branche optimistisch gestimmt

Die wichtigsten Standortimpulse erwarten die
VDE-Mitgliedsunternehmen in den Bereichen Energieeffizienz (81
Prozent), Smart Grid / Intelligente Stromnetze (67 Prozent) und
Elektromobilität (62 Prozent). Etwas mehr als die Hälfte der
Befragten erwarten für Smart Grids einen globalen Leitmarkt, für den
ein verschärfter internationaler Wettbewerb vorausgesagt wird. Indes
verfüge Deutschland auf diesem Technologiefeld über einen deutlichen
Innovationsvorsprung: Fast zwei Drittel bescheinigen der
Bundesrepublik im internationalen Vergleich die mit Abstand höchste
Technikkompetenz zur Realisierung von Smart Grids.

Intelligente Stromnetze beschleunigen laut VDE-Umfrage den
dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien (81 Prozent Zustimmung),
leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der EU-Emissionsziele
(74 Prozent Zustimmung) und sind notwendige Voraussetzung zur
weiteren Integration erneuerbarer Energien (65 Prozent Zustimmung).
84 Prozent der befragten Unternehmen sehen die technischen Vorzüge
intelligenter Stromnetze vor allem in der Energieverteilung, je ein
Drittel geht auch von Vorteilen für die Energieerzeugung und
-übertragung aus. Positive Kosten- und Preiseffekte erwarten immerhin
vier von zehn Unternehmen.

Der VDE-Trendreport 2011 basiert auf einer Umfrage unter den 1.300
VDE-Mitgliedsunternehmen sowie unter Hochschullehrern der Elektro-
und Informationstechnik. Die Studie kann für 250 Euro im InfoCenter
unter www.vde.com bestellt werden. Für VDE-Mitglieder ist sie
kostenlos.

Der VDE auf der Hannover Messe in Halle 13, Stand C20.

Über den VDE:

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik
(VDE) ist mit 35.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen, 8.000
Studierende, 4.000 Young Professionals) und 1.000 Mitarbeitern einer
der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE
vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach.
VDE-Tätigkeitsfelder sind der Technikwissenstransfer, die Forschungs-
und Nachwuchsförderung der Schlüsseltechnologien Elektrotechnik,
Elektronik und Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Die
Sicherheit in der Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln
der Technik als nationale und internationale Normen, Prüfung und
Zertifizierung von Geräten und Systemen sind weitere Schwerpunkte.
Das VDE-Zeichen, das 63 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als
Synonym für höchste Sicherheitsstandards. Die Technologiegebiete des
VDE: Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik,
Mikroelektronik, Mikro- und Nanotechnik sowie Automation.

Mehr Infos zum VDE unter: www.vde.com .



Pressekontakt:
Melanie Mora, Telefon: 069 6308-461, melanie.mora@vde.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324582

weitere Artikel:
  • Saxo Bank Presents an Acquisition Offer to Euroinvestor.com Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - Today, on 4 April, 2011, Saxo Bank A/S announced that it has acquired 2.655.959 shares of Euroinvestor.com A/S from JCA Holding ApS and 2.472.789 shares in Euroinvestor.com from Soeren Alminde Holding ApS. In total, Saxo Bank A/S has acquired 5.128.748 shares. The shares have been acquired on equal terms from the two sellers at a price of DKK 15 pr. share. Saxo Bank will now have a total of 69 percent of the shares in Euroinvestor.com and will thereby have acquired control of the company. mehr...

  • Mittelständisches Geschäftsklima bleibt trotz zunehmender Risiken auf Spitzenniveau Frankfurt (ots) - - Klima gibt gegenüber Allzeithoch nur marginal nach - Unternehmen von konjunkturellen Risiken aus der Natur- und Nuklearkatastrophe in Japan vorerst unbeeindruckt - Erwartungen trüben sich ein, aber Lageurteile nochmals besser als im Vormonat - Klimaplus bei Großunternehmen - Beschäftigungspläne weiterhin sehr optimistisch Das Geschäftsklima im Mittelstand bleibt auf einem sehr hohen Niveau. Im März gibt der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers nur unwesentlich um mehr...

  • Pipelife announces a plan to acquire Alphacan's pipe business in France Wiener Neudorf (ots) - Alphacan France is a specialist for the development, production and marketing of PVC profile and pipe systems for the building and infrastructure market Takeover makes Pipelife the leader in plastic pipes on the French market Alphacan's French building and infrastructure pipe activity represents annual sales of around 45 mEUR and involves the design, production and marketing of PVC pipes used for sanitation and drinking water underground networks as well as for soil and waste systems in buildings. mehr...

  • Ricoh Europe sorgt für nachhaltige Geschäftsprozesse London (ots/PRNewswire) - Multimedia release: http://blog it.realwire.com/Ricoh-Europe-takes-the-lead-in-making-everyday-busine ss-processes-more-sustainable Ricoh Europe, ein Spezialist in den Bereichen Office Solutions, Managed Document Services und Produktionsdruck, stellt heute offiziell sein einzigartiges Sustainability Optimisation Programme' vor. Dieses von der British Standards Institution (BSI) akkreditierte Programm unterstützt Unternehmen dabei, die Effizienz ihrer Dokumenten-Workflows zu verbessern. Gleichzeitig sorgt es mehr...

  • vivesco ist beliebteste Kooperation bei Apothekern Frankfurt am Main (ots) - Fast 90 Prozent würden sich wieder für vivesco entscheiden / 86,3 Prozent würden vivesco weiterempfehlen Deutschlands Apotheker haben entschieden: vivesco ist die beliebteste Apothekenkooperation. In einer großen Zufriedenheitsanalyse des Fachmagazins Pharma Rundschau in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Worms erreichte vivesco in der Kategorie "Überregionale großhandelsorientierte Kooperationen" das beste Ergebnis: Mit einer Gesamtzufriedenheit von knapp 84 Prozent hat vivesco die Nase vorn und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht