(Registrieren)

1000 Europa GmbH - Botschafter gesucht

Geschrieben am 03-04-2011

Bielefeld (ots) - Die Firmenwelten AG sucht ab sofort bundesweit
tausend Botschafterinnen und Botschafter für die neue Europa-GmbH.
Ihre Aufgabe ist es, in Unternehmen, bei Verbänden, Organisationen
und Unternehmensgründern die Vorteile der neuen Europa-GmbH
vorzustellen. Denn die neue Europa GmbH kann nicht nur bei
Neugründungen sondern auch bei existierenden Körperschaften
eingesetzt werden.

Zentrale Vorteile der von Firmenwelten entwickelten neuen Europa
GmbH: Kompletter Haftungsausschluss für Gesellschafter und
Geschäftsführer, steueroptimierte Lösungen im Rahmen der europäischen
Regeln und Rechtsprechungen, Erhöhung der Unternehmensliquidität und
konsequente Nutzung europäischen Rechts. Das bedeutet eine hohe
Flexibilität und kreative Gestaltungsmöglichkeit. Und das ohne großen
Verwaltungsaufwand. Die Firmenwelten AG sorgt bei Neugründungen sogar
für den kompletten GmbH-Kapitalnachweis.

Die Europa GmbH Botschafter arbeiten als freie Mitarbeiter. Sie
werden in der unternehmenseigenen Firmenwelten Akademie geschult.
Akademie-Leiterin Anne von Holst: "Es hat natürlich Vorteile, wenn
unsere Europa GmbH-Botschafter aus beratenden Berufen kommen. Unsere
Europa GmbH-Botschafterinnen und Botschafter sind vor allem
kontaktfreudig, nett, seriös und sicher im Auftritt.
Betriebswirtschaftliche Erfahrungen sind vorteilhaft. Wir wollen
diese einzigartige Unternehmenslösung durch aktive Beratung schnell
im Markt etablieren. In einem großartigen Team."

Von der Neugründung bis zu Umwandlung einer existierenden GmbH in
eine Europa GmbH bietet die Firmenwelten AG ein umfassendes
Beratungs- und Leistungsspektrum an. Qualifizierte Spezialisten und
Fachleute begleiten Gesellschafter und Geschäftsführer auf ihrem
erfolgreichen Weg als Unternehmer. Europa GmbH-Botschafter können
sich so eine langfristige, sichere Existenz aufbauen.

Auf der Internetseite www.firmenwelten.de können ab sofort die
Bewerbungen eingegeben werden. Per E-Mail an:
bewerbung@firmenwelten.de.

Die Firmenwelten AG gehört zu den größten Gründungsunternehmen für
Körperschaften in Europa. In den vergangenen fünf Jahren haben wir
einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer freien Wirtschaft in
Europa geleistet. Wir sind unseren Klienten und Mandanten
verpflichtet.



Pressekontakt:
Firmenwelten AG
Pressestelle
Telefon: 02374-5039555
E-Mail: presse@firmenwelten.de
www.firmenwelten.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324467

weitere Artikel:
  • Umfrage: Spitzenplatz für 1A-GESUND / Sieger in den Kategorien "Wirtschaftlicher Erfolg", "Einkaufshilfen" und "Image" Berlin (ots) - Das Ergebnis steht fest: In der großen Umfrage zur Bewertung der deutschen Apotheken-Kooperationen haben die 1A-GESUND Apotheken den Spitzenplatz in den Kategorien "Wirtschaftlicher Erfolg", "Einkaufshilfen" und "Image" erreicht. Die Umfrage war von der angesehenen Fachzeitschrift "PharmaRundschau" ausgeschrieben worden. Ermittelt wurde das Ergebnis aufgrund einer ausführlichen Befragung mit einem von Professor Strobel und Professor Theis von der Hochschule Worms entwickelten und ausgewerteten Fragebogen unter mehr...

  • Unternehmen aus Schwellenländern verlieren Interesse an Industrienationen / Zahl der M&A-Transaktionen rückläufig Berlin (ots) - Das Interesse von Unternehmen aus den Schwellenländern an Fusionen und Übernahmen in den Industrienationen lässt offenbar nach. Wurden in der ersten Jahreshälfte 2010 noch 265 M&A-Transaktionen verzeichnet, ging diese Zahl im zweiten Halbjahr um zehn Prozent auf 239 zurück. Die Zahl der Transaktionen, an denen deutsche Unternehmen beteiligt waren, fiel dabei von 11 auf 10. Das hat eine KPMG-Analyse ergeben, für die Zahlen von Thomson Reuters ausgewertet wurden. KPMG-Partner Thorsten Amann: "Diese Tendenz sollte mehr...

  • Ökostrom von LichtBlick in allen dm-Märkten Karlsruhe/Hamburg (ots) - Der zertifizierte Ökostrom von LichtBlick kann seit vergangenem Montag in allen 1.200 dm-Märkten in Deutschland bezogen werden. Schon in der ersten Woche entschieden sich fast 700 dm-Kunden für das neue Ökostrom-Angebot. dm und LichtBlick hatten die Vertriebskooperation im Januar 2011 vereinbart. "Nachhaltigkeit ist eines unserer Kernanliegen bei dm. Der Ökostrom von LichtBlick ist daher eine sinnvolle Erweiterung unseres Sortiments. Die gewohnt fairen dm-Preise gelten auch für den LichtBlick-Strom", mehr...

  • Der Tagesspiegel: Werbeagenturchef Tonio Kröger warnt vor Facebook Berlin (ots) - Das Online-Netzwerk Facebook und ähnliche Plattformen im Internet stellen nach Ansicht von Werbeagenturchef Tonio Kröger ein großes Risiko für Markenhersteller dar. "Der größte anzunehmende Unfall für einen Markenhersteller wäre es, wenn sich die Netzgemeinde gegen sein Produkt oder gegen seine Marke verbündet", sagte Kröger, Vorstandsvorsitzender der DDB-Holding, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Noch ist so etwas nicht passiert. Aber wir werden es erleben, dass eine Marke regional - vielleicht sogar global mehr...

  • Der Tagesspiegel: Notfalltarif für Krankenkassenmitarbeiter liegt auf Eis Berlin (ots) - Die Verhandlungen der Krankenkassen Barmer GEK, DAK, KKH-Allianz, HKK und HEK mit der Gewerkschaft Verdi über einen gemeinsamen Notfalltarif sind ins Stocken geraten. Der Grund dafür liege bei der KKH-Allianz, die sich von ihren Konkurrenten nicht in die Karten sehen lassen wolle, berichtete der Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Ziel der Gespräche sei es, durch Arbeitszeitverkürzung um bis zu fünf Wochenstunden ohne Lohnausgleich betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern. Um keiner Kasse einen Wettbewerbsvorteil mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht