Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer! / Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme
Geschrieben am 31-03-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen  
wieder viele tausend Osterfeuer - doch dieser schöne Brauch führt  
jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. "Leider geraten  
regelmäßig Brände außer Kontrolle. Die Folge sind hohe Sach- oder  
sogar Personenschäden. Zudem werden die Feuerwehren aber auch durch  
viele Fehlalarme belastet, weil Osterfeuer unsachgemäß abgebrannt  
werden", sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen  
Feuerwehrverbandes (DFV). 
 
   Die Feuerwehren geben deshalb diese zwölf Sicherheitstipps zum  
Osterfeuer: 
 
   * Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich  
zuständigen Behörde anzumelden - Sie vermeiden so einen ärgerlichen  
Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen gebührenpflichtig ist. 
* Verwenden Sie nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz -  
der Umwelt zuliebe. Kunststoffe wie Plastiktüten und Autoreifen, aber 
auch andere Abfälle haben im Osterfeuer nichts verloren. * Denken Sie 
daran, das Brennmaterial kurz vor dem Anzünden noch einmal  
umzuschichten, damit Ihr Osterfeuer nicht zur Flammenfalle für Tiere  
wird. * Halten Sie wegen Rauch und Hitze ausreichend  
Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Meter) und  
zu Straßen (mindestens 100 Meter) ein. Beachten Sie die  
Hauptwindrichtung. * Seien Sie vorsichtig beim Anzünden. Brennbare  
Flüssigkeiten als Brandbeschleuniger bergen ein hohes Risiko! *  
Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. Sorgen Sie  
dafür, dass das Feuer sich nicht unkontrolliert ausbreiten kann.  
Passen Sie auf kleine Kinder auf. Sie unterliegen schnell der  
Faszination des Feuers und unterschätzen die ihnen unbekannte Gefahr. 
* Brennen Sie nicht zuviel Material auf einmal ab, vermeiden Sie  
gefährlichen Funkenflug. * Strohballen können sich allein durch die  
Hitzestrahlung entzünden und sind deshalb eine gefährliche  
Sitzgelegenheit. * Vermeiden Sie Rauchbelästigung durch zu feuchtes  
Material - Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken. * Halten Sie eine  
Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst frei. * Kleinere  
Verbrennungen kühlen Sie sofort mit Wasser: Maximal zehn Minuten lang 
(Leitungswassertemperatur 10 bis 20 Grad Celsius). Bei großflächigen  
Verbrennungen und auf der Haut haftenden Substanzen sollte nur primär 
abgelöscht werden. Längere Kühlung führt zur Unterkühlung der  
betroffenen Person. Alarmieren Sie sofort den Notarzt über die  
Notrufnummer 112. * Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten,  
so zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu  
alarmieren. Die mehr als eine Million Männer und Frauen in den  
deutschen Feuerwehren sind auch über Ostern rund um die Uhr  
einsatzbereit, um in Not und Gefahr zu helfen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Silvia Darmstädter 
Telefon: 030-28 88 48 823 
Fax: 030-28 88 48 809 
darmstaedter@dfv.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  324159
  
weitere Artikel: 
- Pünktlich zum Start in die Garten-Saison: NORMA-Garten-Häcksler überzeugt TV-Tester Nürnberg (ots) - Bei den "Sat1-Schnäppchencops" ist NORMA in  
diesem März bereits zum zweiten Mal der große Star: Diesmal erntet  
der aktuell bei NORMA erhältliche Elektro-Häcksler ein dickes Lob.  
Das praktische Gerät kürten die TV-Tester zum "absoluten Gewinner der 
Woche". Unter drei getesteten Nonfood-Artikeln aus den  
Wochenangeboten deutscher Discounter bekommt nur das NORMA-Gerät das  
Prädikat "unbedingt empfehlenswert". Dabei liegt der Häcksler mit nur 
119 Euro deutlich unter den Preisen vergleichbarer Markengeräte.  
"Superpraktisch, mehr...
 
  
- "Wir sind Teil einer wichtigen nationalen Aufgabe" - Feuerwehrleute von Fukushima exklusiv im "Panorama"-Interview Hamburg (ots) - Feuerwehrleute einer Spezialeinheit, die im  
japanischen Fukushima eingesetzt waren, äußern sich exklusiv im  
ARD-Magazin "Panorama" (Sendung: Donnerstag, 31. März, 21.45 Uhr, Das 
Erste) und sprechen über die Gefahren ihres Einsatzes, ihre Gefühle  
und die Situation in Fukushima. 
 
   Der Leiter der Einsatzgruppe, Keinichi Kusawa, spricht von der  
Pflicht, vor Ort zu helfen: "Wir sind Teil einer wichtigen nationalen 
Aufgabe. Ich tue das für mein Land. Deshalb bin ich ruhig geblieben  
und habe meine Arbeit gemacht." Er habe mehr...
 
  
- GOLDENE BILD der FRAU 2011: Harriet Bruce-Annan gewinnt den Leserpreis im Wert von 30.000 Euro Berlin (ots) - Bundesministerin Ursula von der Leyen ist Patin /  
Jacobs Krönung stiftet Preisgeld, WallDecaux mit Plakatkampagne für  
Deutschlands wichtigsten Frauenpreis 
 
   Am 31. März 2011 hat BILD der FRAU zum fünften Mal die GOLDENE  
BILD der FRAU verliehen. Vor 500 Gästen hat Deutschlands größte  
Frauenzeitschrift im Rahmen einer Gala im Axel-Springer-Haus Berlin  
mit dem Frauenpreis erneut fünf starke Persönlichkeiten geehrt, die  
mit Kompetenz und Leidenschaft für ihre sozialen Projekte kämpfen. 
 
   Als Höhepunkt des Abends gab mehr...
 
  
- GOLDENE BILD der FRAU 2011: Auszeichnung für soziales Engagement zum fünften Mal verliehen /
Bundesministerin Ursula von der Leyen überreicht Leserpreis an Harriet Bruce-Annan aus Düsseldorf Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.03.2011 21:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Zum fünfjährigen Jubiläum des Frauenpreises fast alle 25  
Preisträgerinnen auf der Bühne vereint 
 
   Am 31. März 2011 hat BILD der FRAU zum fünften Mal die GOLDENE  
BILD der FRAU verliehen. Vor 500 Gästen zeichnete Deutschlands größte 
Frauenzeitschrift im Rahmen einer Gala im Berliner Axel-Springer-Haus 
fünf starke Persönlichkeiten mit dem Frauenpreis für ihr soziales mehr...
 
  
- NABU verklagt die Gebrüder Grimm wegen Rufschädigung Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 01.04.2011 00:05 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   "Rotkäppchen ist schuld, dass die extrem scheuen Wölfe gemeinhin  
als angriffslustig und blutrünstig gelten", kritisiert  
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Auch etliche andere beliebte 
Märchen der Gebrüder Grimm erfüllen den Tatbestand der üblen  
Verleumdung und wahrheitswidrigen Aufwiegelung gegen den Wolf. Diesem 
altdeutschen Mobbing müssen wir endlich Einhalt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |