PHOENIX-Programmhinweis - Freitag, 22. April 2011, ab 12.20 Uhr - Themenschwerpunkt zum Internationalen Earth Day und Internationalen Jahr des Waldes
Geschrieben am 31-03-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Am "Earth Day", der seit 1970 jährlich durch Aktionen 
und Projekte das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt schärfen soll, 
widmet sich PHOENIX am Karfreitag der Natur. Die Doku-Reihen des  
Tages präsentieren die Faszination und Vielfalt von Flusslandschaften 
in Amerika, Afrika und Asien und den Lebensraum europäischer  
Urwälder. 
 
   Die siebenteilige Dokumentationsreihe "Flüsse der Welt", die in  
kompletter Länge ausgestrahlt wird, porträtiert die großen Ströme der 
Erde in ihrer beeindruckenden Einzigartigkeit - Colorado, Niger,  
Okavango, Urubamba, Nil, Orinoko und Mekong. Quell des Lebens,  
Verkehrsweg, geteiltes oder umkämpftes Kulturerbe, wilde Natur und  
großzügiger Quell von Elektrizität: kein Fluss gleicht dem anderen. 
 
   Die anschließende Dokumentationsreihe zum Internationalen Jahr der 
Wälder beweist: Es gibt sie noch, die letzten grünen Paradiese  
Europas - ursprüngliche Wälder, in die der Mensch noch nicht  
vorgedrungen ist. Die Autoren nehmen den Zuschauer mit auf eine  
Entdeckungsreise zu den Geheimnissen von Europas Urwäldern mit ihrer  
einzigartigen Flora und Fauna, ihren Mythen und ihrer märchenhaften  
Schönheit. 
 
   Flüsse der Welt (ARTE 2010) 
 
   12.20: Colorado - Der Fluss der Gesteine (1/7) 
 
   13.05: Niger - Der Fluss der Geister (2/7) 
 
   13.50: Okavango - Der Fluss der Krokodile (3/7) 
 
   14.35: Urubamba - Der Fluss der Ahnen (4/7) 
 
   15.20: Nil - Der Fluss der Pharaonen (5/7) 
 
   16.05: Orinoko - Der Fluss der Abenteuer (6/7) 
 
   16.15: Mekong - Der Fluss der tausend Fische (7/7) 
 
   Internationales Jahr der Wälder 
 
   19.15: Deutschlands älteste Bäume (BR 2007) 
 
   ab 20:15: Europas Urwälder (ZDF/ARTE 2010): 
 
   20.15: Unberührtes Lappland (1/5) 
 
   21.00: Bayerns neue Wildnis (2/5) 
 
   21.45: Bialowieza - Heimat der Wisente (3/5) 
 
   22.30: Wilde Kapaten (4/5) 
 
   23.15: La Gomeras Nebelwald (5/5) 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  324133
  
weitere Artikel: 
- Martin Gebrande mit deutlicher Mehrheit als BLM-Geschäftsführer bestätigt München (ots) - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für  
neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 31. März 2011 den  
derzeitigen Geschäftsführer Martin Gebrande mit deutlicher Mehrheit  
in seinem Amt bestätigt. Auf Gebrande entfielen 29 von 34 abgegebene  
gültige Stimmen bei vier Enthaltungen. 
 
   Gebrande wurde von Siegfried Schneider, dem designierten  
Präsidenten der BLM, dem Medienrat für das Amt des Geschäftsführers  
vorgeschlagen. Der Medienrat muss dem Vorschlag zustimmen. 
 
   Martin Gebrande ist seit Mai 1990 Geschäftsführer mehr...
 
  
- "Ich bin fest davon überzeugt, dass Frauen doppelt so viel arbeiten müssen." / Die große Samstags-Dokumentation "Die Waffen der Frauen" am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Im Kanzleramt, in der Bundeswehr und auf dem  
Fußballplatz - Frauen sind heute überall und so einfluss- und  
facettenreich wie nie zuvor. In der großen Samstags-Dokumentation  
"Die Waffen der Frauen" (am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX) begibt  
sich  SPIEGEL TV auf eine Reise durch die Welt der Frauen im Wandel  
der Zeit. Die vierstündige Dokumentation beleuchtet Frauenbilder in  
so gegensätzlichen Milieus wie Politik und Prostitution, Wirtschaft  
und Showbusiness sowie Sport und Spionage. Über ihren ganz  
persönlichen Werdegang mehr...
 
  
- Mit Mikrochirurgie gegen Lymphödeme / Modernste Behandlungstechniken am neuen Zentrum für die Chirurgie der Lymphgefäße am Heidelberger Ethianum Heidelberg (ots) - Häufig kommt es nach großen Operationen oder  
Eingriffen in der Tumorchirurgie trotz modernster Operationsmethoden  
noch zu so genannten Lymphödemen. Diese Schwellungen an Armen und  
Beinen bedeuten für die Patienten oftmals extreme Schmerzen und  
starke Bewegungsbeeinträchtigungen. Die Spezialisten am neu  
gegründeten "Zentrum für die Chirurgie der Lymphgefäße" am Ethianum  
in Heidelberg helfen Betroffenen nun durch den Einsatz der  
Mikrochirurgie. 
 
   Das so genannte Lymphödem entsteht, wenn das Lymphsystem mit  
überschüssiger mehr...
 
  
- Libyen: Handicap International warnt vor den Risiken durch Minen und Blindgänger München (ots) - Handicap International bereitet für die kommenden  
Tage einen Noteinsatz vor, um betroffene Bevölkerungsgruppen in  
Libyen über die Risiken durch Minen und andere explosive Überreste  
des Krieges zu sensibilisieren. Zur Evaluierung der Risiken war  
bereits vom 15. bis 23. März eine Erkundungsmission vor Ort, um  
Informationen über die zahlreichen explosiven Kriegsreste von  
Granaten, Granatwerfern, Raketen oder Landminen zu sammeln. 
 
   Die systematische Beseitigung dieser gefährlichen Blindgänger kann 
erst nach dem Ende mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - Montag, 04. April 2011, 19.15 Uhr - PHOENIX UNTER DEN LINDEN: Durchmarsch für die Grünen - Was kostet uns die Öko-Republik? Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert in UNTER DEN LINDEN mit 
 
   - Fritz Kuhn (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis  
     90/Die Grünen, MdB) und 
   - Prof. Michael Hüther (Direktor Institut der deutschen  
     Wirtschaft) 
 
   Wiederholungen um 22.15 Uhr und 0.00 Uhr sowie dienstags um 9.15  
Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |