"Ich bin fest davon überzeugt, dass Frauen doppelt so viel arbeiten müssen." / Die große Samstags-Dokumentation "Die Waffen der Frauen" am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX
Geschrieben am 31-03-2011 |   
 
 Köln (ots) - Im Kanzleramt, in der Bundeswehr und auf dem  
Fußballplatz - Frauen sind heute überall und so einfluss- und  
facettenreich wie nie zuvor. In der großen Samstags-Dokumentation  
"Die Waffen der Frauen" (am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX) begibt  
sich  SPIEGEL TV auf eine Reise durch die Welt der Frauen im Wandel  
der Zeit. Die vierstündige Dokumentation beleuchtet Frauenbilder in  
so gegensätzlichen Milieus wie Politik und Prostitution, Wirtschaft  
und Showbusiness sowie Sport und Spionage. Über ihren ganz  
persönlichen Werdegang und ihre sehr unterschiedliche Sicht auf die  
Rolle der Frau sprechen u.a. Moderatorin Sonja Zietlow, Model Sarah  
Knappik, Kabarettistin Désirée Nick, Fernsehjournalistin Lisa  
Ortgies, die ehemaligen Politikerinnen Renate Schmidt und Heide  
Simonis sowie Historikerin Ute Frevert. Aus der männlichen  
Perspektive berichten außerdem Schriftsteller Wolf Wondratschek,  
RTL-Moderator Kai Ebel und "Playboy"-Chefredakteur Florian Boitin. 
 
   Sie ist die mächtigste Frau Deutschlands: Angela Merkel. Ihre  
Geschichte ist die einer Verwandlung, nicht nur im Umgang und im  
Auftreten - auch optisch. "Die äußere Veränderung war auch wieder  
eine ganz klare, professionelle Entscheidung. Wenn ich das Ziel habe, 
Kanzlerin von Deutschland zu werden und feststelle, dass mein äußeres 
Erscheinungsbild offensichtlich ungünstig ist, im Hinblick auf dieses 
Ziel nicht passt, dann hole ich mir vielleicht ein, zwei Berater und  
verändere bewusst mein Verhalten. Ich kleide, ich schminke mich  
anders und trete anders in der Öffentlichkeit auf und ich glaube das  
hat Frau Merkel gemacht, um eben ihr Ziel zu erreichen: Kanzlerin in  
Deutschland zu werden", meint Unternehmensberaterin Marion Knaths.  
Obwohl Deutschland von einer Frau regiert wird, werden nur 3,2  
Prozent der Top-Positionen der 200 größten deutschen Konzerne derzeit 
von Frauen besetzt. Und bei den wenigen weiblichen Führungskräften,  
die es gibt, werden Durchsetzungskraft und Zielstrebigkeit zu deren  
Nachteil ausgelegt. Das meint auch Désirée Nick: "Eigenschaften, die  
bei Männern als erstrebenswert gelten, werden bei Frauen sehr oft  
negativ ausgelegt. Wenn eine Frau beispielsweise ihr Recht mit  
Nachdruck geltend macht und dabei mal laut wird, dann ist sie eine  
Zicke. Wenn ein Mann das tut, ist er ein Held, ein Kämpfer. Also es  
wird mit zweierlei Maß gemessen." In Deutschland soll die Anzahl an  
weiblichen Führungspersonen nun mit der viel diskutierten Frauenquote 
gesteigert werden. "Das ist das Schöne an der Quote, Leistung ist ja  
die Voraussetzung. Also die Frauen müssen ja die Qualifikationen  
mitbringen und dann werden sie bevorzugt. Wie kommen eigentlich die  
Leute darauf, dass die Leistung und Qualifikation der Frau dadurch in 
Frage gestellt wird? Und die Frauen sagen immer: Ich möchte durch  
meine Leistung, durch meine Qualität, die ich erbringe, nach vorne  
kommen. Das tun sie ja auch. Und dann gibt es noch ein anderes  
Kriterium und das ist das Geschlecht", spricht sich Moderatorin Lisa  
Ortgies für die Quote aus. Fernsehmoderatorin Sonja Zietlow hat es  
auch ohne Frauenquote zu beruflichem Erfolg gebracht. Schon vor ihrer 
TV-Karriere arbeitete die heute 42-Jährige als Erste Offizierin im  
Cockpit einer Boeing 737. Doch ihre hoch gesteckten beruflichen Ziele 
musste sich die Moderatorin hart erkämpfen: "Ich bin fest davon  
überzeugt, dass Frauen doppelt so viel arbeiten müssen, doppelt so  
viel beweisen müssen und Erfolge erzielen, schwarz auf weiß, um  
mindestens genauso angesehen zu werden. Und selbst dann, wenn sie es  
vorweisen können, ist noch nicht gesagt, dass es da weitergeht." Für  
Model Sarah Knappik ging es nach ihrem Aufenthalt im australischen  
Dschungel nicht nur weiter, sondern bergauf. Mit welchen Waffen sie  
kämpft, will sie aber nicht verraten: "Das ist ja das Geheimnis von  
uns Frauen", erklärt die 24-Jährige lachend. Ihr Aussehen hat dabei  
bestimmt nicht geschadet. Doch gutes Aussehen alleine macht laut  
Sarah noch keinen Erfolg: "Ich denke schon, dass hübsche Frauen  
schneller etwas erreichen können, als von der Außenwelt als nicht so  
schön angesehene Frauen. Aber das bringt doch alles nichts, wenn man  
nicht ein bisschen Intelligenz besitzt. Du musst dich auch  
verkaufen." Die neuen Möglichkeiten der Frauen haben auch  
Auswirkungen auf das Beziehungs-Modell von Mann und Frau. "Es ist ja  
heute nicht mehr eine Frau in einer Beziehung verharrend, weil sie  
Angst haben müsste, dass sie selber nicht über die Runden kommt. Also 
es gibt ja die Versorgungsehe als Modell, die ist ja ausgestorben",  
meint Kabarettistin Désirée Nick. Hat sich dadurch auch die  
Anspruchshaltung von Männern geändert? "Ich persönlich schätze an  
Frauen eine ganz natürliche Ausstrahlung am meisten. Und ich schätze  
Intelligenz und ich schätze den Humor bei Frauen sehr hoch ein",  
verrät "Playboy"-Chefredakteur Florian Boitin. 
 
   Die große Samstags-Dokumentation "Die Waffen der Frauen" am 2.  
April um 20:15 Uhr bei VOX. 
 
   Weitere Informationen zu "Die große Samstags-Dokumentation" finden 
Sie im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de . 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:  
0221/456 - 81505 
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -  
81512
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  324135
  
weitere Artikel: 
- Mit Mikrochirurgie gegen Lymphödeme / Modernste Behandlungstechniken am neuen Zentrum für die Chirurgie der Lymphgefäße am Heidelberger Ethianum Heidelberg (ots) - Häufig kommt es nach großen Operationen oder  
Eingriffen in der Tumorchirurgie trotz modernster Operationsmethoden  
noch zu so genannten Lymphödemen. Diese Schwellungen an Armen und  
Beinen bedeuten für die Patienten oftmals extreme Schmerzen und  
starke Bewegungsbeeinträchtigungen. Die Spezialisten am neu  
gegründeten "Zentrum für die Chirurgie der Lymphgefäße" am Ethianum  
in Heidelberg helfen Betroffenen nun durch den Einsatz der  
Mikrochirurgie. 
 
   Das so genannte Lymphödem entsteht, wenn das Lymphsystem mit  
überschüssiger mehr...
 
  
- Libyen: Handicap International warnt vor den Risiken durch Minen und Blindgänger München (ots) - Handicap International bereitet für die kommenden  
Tage einen Noteinsatz vor, um betroffene Bevölkerungsgruppen in  
Libyen über die Risiken durch Minen und andere explosive Überreste  
des Krieges zu sensibilisieren. Zur Evaluierung der Risiken war  
bereits vom 15. bis 23. März eine Erkundungsmission vor Ort, um  
Informationen über die zahlreichen explosiven Kriegsreste von  
Granaten, Granatwerfern, Raketen oder Landminen zu sammeln. 
 
   Die systematische Beseitigung dieser gefährlichen Blindgänger kann 
erst nach dem Ende mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - Montag, 04. April 2011, 19.15 Uhr - PHOENIX UNTER DEN LINDEN: Durchmarsch für die Grünen - Was kostet uns die Öko-Republik? Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert in UNTER DEN LINDEN mit 
 
   - Fritz Kuhn (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis  
     90/Die Grünen, MdB) und 
   - Prof. Michael Hüther (Direktor Institut der deutschen  
     Wirtschaft) 
 
   Wiederholungen um 22.15 Uhr und 0.00 Uhr sowie dienstags um 9.15  
Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Mai 2011, 23.45 Uhr / ZDF-History
mit Guido Knopp / Der Schwarze Tod / Mittwoch, 18. Mai 2011, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Tatort Urlaubsparadies Mainz (ots) - Sonntag, 15. Mai 2011, 23.45 Uhr 
 
   ZDF-History 
 
   mit Guido Knopp 
 
   Der Schwarze Tod 
 
   Es begann wie eine harmlose Erkältung. Doch dann kam das Fieber,  
schwarze Beulen bildeten sich am Nacken, schließlich spuckte der  
Patient Blut. Der Tod trat nach wenigen Tagen ein - so geschehen im  
Jahr 1437. Es war die größte biologische Katastrophe der Menschheit.  
Fast die Hälfte der europäischen Bevölkerung starb an der  
geheimnisvollen Krankheit, deren Ursachen den Zeitgenossen Rätsel  
aufgaben. Heute weiß man: Auslöser mehr...
 
  
- DLG und IVA machen Landwirte wieder "Fit für Argumente" / Sonderheft zum Thema Pflanzenschutz neu aufgelegt Frankfurt/Main (ots) - Die Fachzeitschrift DLG-Mitteilungen hat in 
Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Agrar e. V. (IVA) eine  
überarbeitete Neuauflage des Sonderhefts "Fit für Argumente im  
Pflanzenschutz" herausgeben. Die Publikation verbindet aktuelle  
Fachbeiträge zu Themen wie Gewässerschutz, Rückständen in  
Lebensmitteln oder der Intensität der Anwendung von  
Pflanzenschutzmitteln mit Kommunikationstipps. 
 
   "Dieses Sonderheft soll Landwirten helfen, sich Diskussionen rund  
um das Thema Pflanzenschutz zu stellen. Im Dialog mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |