Silberhorn: AWACS-Einsatz wichtiger Beitrag im Bündnis
Geschrieben am 23-03-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Beteiligung der  
Bundeswehr am AWACS-Einsatz der NATO in Afghanistan beschlossen. Der  
Deutsche Bundestag berät ebenfalls heute in Erster Lesung über den  
Einsatz. Dazu erklärt der außen- und sicherheitspolitische Sprecher  
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn: 
 
   "Die Beteiligung der Bundeswehr am AWACS-Einsatz der NATO in  
Afghanistan stärkt die ISAF-Kräfte in Afghanistan. Die  
AWACS-Flugzeuge koordinieren den zunehmenden zivilen und  
militärischen Flugverkehr in Afghanistan und leisten einen wichtigen  
Beitrag zur Operationsführung von ISAF sowie der afghanischen  
Sicherheitskräfte. Daher hat die NATO das Angebot der Bundesregierung 
zur Bereitstellung von AWACS-Personal ausdrücklich begrüßt. Es ist  
ein deutliches Zeichen der Bündnissolidarität. 
 
   Die deutsche Beteiligung wird Kapazitäten unserer Bündnispartner  
freisetzen, die für die Militäroperation in Libyen verwendet werden  
können. Es ist der richtige Ansatz, dass die Bundesregierung ein  
militärisches Eingreifen in Libyen ausschließt, aber die politischen  
Ziele von UN-Resolution 1973 in vollem Umfang unterstützt. So nimmt  
Deutschland bei der Durchsetzung von Sanktionen gegen das  
Gaddafi-Regime eine internationale Führungsrolle ein. Deutsche  
Offiziere werden weiterhin an den Planungen im Rahmen der  
integrierten NATO-Stäbe teilnehmen und den in Deutschland  
stationierten AWACS-Flugzeugen der USA die Teilnahme an der  
Libyen-Operation ermöglichen. 
 
   Es ist zu begrüßen, dass die Beteiligung am AWACS-Einsatz unter  
Einhaltung der geltenden Mandatsobergrenze von 5.000 Soldaten  
zuzüglich einer flexiblen Reserve von 350 Soldaten erfolgt. Letztere  
wird nur in dem Maße ausgeschöpft, in dem deutsche Soldaten für den  
AWACS-Einsatz benötigt werden. Dies macht deutlich, dass die  
Bundesregierung dem Ziel des schrittweisen Abzugs unserer Soldaten  
aus Afghanistan bis 2014 - in Abhängigkeit von der Lage vor Ort -  
verpflichtet bleibt. Die Ankündigung des afghanischen Präsidenten  
Karsai, dass ab Mai einheimische Kräfte die Sicherheitsverantwortung  
in weiteren Regionen des Landes ausüben werden, zeigt, dass der  
Prozess der Übergabe in Verantwortung voranschreitet." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag 
Pressestelle 
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  322530
  
weitere Artikel: 
- Pressestatement mit Jan van Aken zu Libyen u. AWACS, 23.03.2011 gegen 15:00 Uhr, Fraktionsebene Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 
 
   die Fraktion DIE LINKE wird sich heute in einer Sondersitzung mit  
der Lage in Libyen und dem von der Bundesregierung vorgelegten Mandat 
zum Einsatz von Bundeswehrsoldaten in AWACS-Flugzeugen über  
Afghanistan befassen. 
 
   Über die Position der LINKEN in diesen Fragen möchte Sie der  
stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Jan van Aken, im  
Pressestatement nach der Sitzung informieren. 
 
   Fraktionssondersitzung am 23.03.2011, 14:15 Uhr; Pressestatement  
mit Jan van Aken, 23.03.2011, mehr...
 
  
- Fischbach: Familienpflegezeit wesentlicher Baustein für verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Berlin (ots) - Am 23. März 2011 hat die Bundesregierung den von  
der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  
vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Vereinbarkeit von Pflege und  
Beruf beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ingrid Fischbach: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einführung der  
Familienpflegezeit, die den Menschen mit pflegebedürftigen  
Angehörigen mehr Zeit gibt, sich intensiv um diese zu kümmern. Sie  
ist die richtige Antwort auf die demografische mehr...
 
  
- Deutschland braucht jede Fachkraft / bpa begrüßt den Kabinettsbeschluss zur besseren Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege Berlin (ots) - Der Gesetzentwurf zur Anerkennung ausländischer  
Abschlüsse ist heute im Kabinett verabschiedet worden. Er sieht  
einheitliche und transparente Kriterien für die Bewertung im Ausland  
erworbener Berufsqualifikationen vor. Der Entwurf gilt als ein  
Baustein zur Bewältigung des drohenden Fachkräftemangels in  
Deutschland. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.  
V. (bpa) begrüßt diesen Entwurf. 
 
   "Ich halte den vorgelegten Entwurf insgesamt für einen  
überzeugenden gesetzgeberischen Ansatz, die Anerkennung mehr...
 
  
- Hasselfeldt: Eduard Oswald ist neuer Bundestagsvizepräsident Berlin (ots) - Heute ist Eduard Oswald zum Vizepräsidenten des  
Deutschen Bundestags gewählt worden. Dazu erklärt die Vorsitzende der 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt: 
 
   "Ich gratuliere Eduard Oswald sehr herzlich zu seiner Wahl zum  
Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags. Auf ihn wartet ein  
außerordentlich schönes Amt, das in besonderer Weise Dienst am  
Parlament und damit Dienst an der Demokratie ist. Eduard Oswald ist  
ein sehr erfahrener und konstruktiv arbeitender Politiker, der  
fraktionsübergreifend mehr...
 
  
- Bomben über Libyen und Friedensgipfel in Berlin / 220 Teilnehmer diskutierten über zivile Konfliktarbeit beim 10. zivik-Jubiläum Berlin (ots) - "Kein G8, auch kein G20, sondern ein P25-Gipfel  
wird hier in Berlin abgehalten. Dabei steht das P für peace",  
begrüßte Rainer Nolte, Leiter Dialoge beim Institut für  
Auslandsbeziehungen (ifa) die 26 Teilnehmer aus 20 Ländern gestern in 
Berlin. Die Friedensakteure waren aus aller Welt zum Friedensgipfel  
angereist, um sich mit Kollegen und Partnern über ihre Arbeit  
auszutauschen: Der Menschenrechtler aus Uganda, Hassan Shire Sheikh,  
stand noch im Januar am Grab seines Freundes David Cato. Er wurde  
brutal ermordet, weil mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |