Software-Aktualisierung bei Navis / Karten-Updates umständlich und teuer / ADAC: Neues Gerät manchmal besser als neue Karten
Geschrieben am 16-03-2011 |   
 
 München (ots) - Beim Kauf eines Navigationsgeräts ist das  
Kartenmaterial in vielen Fällen bereits veraltet. Dies hat der ADAC  
bei einer Marktrecherche zu Karten-Updates festgestellt. Und: Der  
Käufer kann im Geschäft nicht erkennen, wie aktuell das  
Kartenmaterial tatsächlich ist. Durch die Änderungen von  
Straßenverläufen kann es bei alten Karten zu falschen  
Navigationsanweisungen kommen. Kartenaktualisierungen sind zudem oft  
teuer und umständlich. Bei der Installation sind technische Probleme  
nicht auszuschließen. Im schlimmsten Fall funktioniert das Gerät  
überhaupt nicht mehr. Da Navigationsgeräte immer günstiger zu  
bekommen sind, sollte man im Zweifel über einen Neukauf nachdenken. 
 
   Bei vielen Anbietern ist die Installation der neuen  
Kartensoftware, manchmal sogar auch der Kauf des Updates, ohne  
heimischen Computer nicht möglich. PC-Kenntnisse und viel Zeit und  
Geduld sind erforderlich. Ein Hersteller stellt sogar den Support  
über die Hotline im April ein. Hilfe beim Update erwartet man dann  
vergeblich. Positiv schloss in der ADAC Erhebung unter anderem das  
Produkt von a-rival ab. Hier ist ein Update über SD-Karte, also via  
Endgerät, möglich. Die Bestellung und Bezahlung per Banküberweisung  
oder PayPal ist auch kein Problem. Updates sind allerdings nicht für  
alle Geräte verfügbar. 
 
   Die Untersuchung zeigt, dass das Alter der digitalen Karten als  
notwendige Verbraucherinformation unbedingt auf die Verpackung des  
Geräts gehört. Außerdem fordert der ADAC, dass die Download- und  
Installationszeiten nicht zu lange dauern dürfen. Downloadzeiten von  
bis zu sieben Stunden sind unzumutbar. Die Installation muss außerdem 
ohne PC über das Endgerät problemlos möglich sein. Bei älteren  
Navigationsgeräten sollte das erste Update kostenfrei sein, wie bei  
den Herstellern Garmin, Navigon oder TomTom. Auch eine Aktualisierung 
für einzelne Länder sollte angeboten werden. Das reduziert Kosten und 
Installationszeiten. 
 
   Ob ein Karten-Update sinnvoll ist, sollte sich jeder Autofahrer  
genau überlegen und Kosten und Aufwand abwägen. Wer nur gelegentlich  
ein Navi nutzt und ein preisgünstiges Gerät hat, sollte im Einzelfall 
in Erwägung ziehen, ob er nach drei Jahren nicht gleich ein ganz  
neues Gerät erwirbt, um auf dem neuesten Stand zu sein. 
 
   Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine  
Infografik an 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Unternehmenskommunikation 
Redaktion Technik 
Dr. Christian Buric 
E-Mail: christian.buric@adac.de 
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  321238
  
weitere Artikel: 
- Grimme-Preis 2011: rbb gewinnt dreifach Berlin (ots) - Zu den Preisträgern zählen "20xBrandenburg",  
"KRÖMER - Die Internationale Show" und die rbb-Koproduktion "Die  
Anwälte" 
 
   Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über drei Grimme- 
Preise. Er gehört damit zu dem großen Gewinnern im aktuellen 47.  
Wettbewerb. Die Preisträger wurden heute in Düsseldorf  
bekanntgegeben. Darunter sind die fünfstündige Fernsehdokumentation  
"20xBrandenburg" von Regisseur Andreas Dresen (Grimme Preis  
"Spezial") und das Unterhaltungsformat "KRÖMER - Die internationale  
Show" (Grimme-Preis mehr...
 
  
- Anstoß mit Oliver Bierhoff und Steffi Jones für ein Plus an Respekt zwischen Menschen mit und ohne Behinderung Bonn/München (ots) -  
 
   * Paralympischer Projekttag für Jugendliche mit den Fußball-Idolen 
     und Ulrich Pfisterer, Cheftrainer der 
     Blindenfußball-Nationalmannschaft  
   * Bierhoff: "Was Blindenfußballer leisten, ist eine sportliche     
     Topp-Leistung"  
   * Bundesweit angelegte Schulinitiative "Neue Sporterfahrung" mit 
     Rollstuhlbasketball und erstmalig Blindenfußball startet in 
     Bayern 
 
   Anstoß zum bundesweit angelegten Schulprojekt "Neue  
Sporterfahrung" mit Rollstuhlbasketball und erstmalig Blindenfußball: mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 17.03.11 (Woche 11) bis Freitag, 29.04.11 (Woche 17) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 17. März 2011 (Woche  
11)/16.03.2011 
 
   15.00	(VPS 14.59) 	Planet Wissen 	Die Katastrophe von Tschernobyl  
und ihre Folgen 
 
   26. April 1986. Im Kernkraftwerk Tschernobyl nahe der ukrainischen 
Stadt Pripjat ereignet sich die bisher schwerste Katastrophe in einem 
Atomkraftwerk. Aus bis heute nicht völlig geklärten Ursachen  
explodiert der Reaktor im Block 4, und es werden große Mengen  
radioaktives Material freigesetzt. Die sowjetischen Behörden  
versuchen den Vorfall zu vertuschen, doch die radioaktiven mehr...
 
  
- Im neuen METAL HAMMER: Die ultimative "History Of Metal" - Helden, Alben, Hintergründe - vier Dekaden harter Stoff Berlin (ots) - Die Geschichte harter Musik ist lang, aufregend und 
laut: Wie aus der Ursuppe von Black Sabbath und Led Zeppelin Bands  
wie Metallica, Rammstein oder Nine Inch Nails entstehen konnten,  
erzählt der METAL HAMMER in seiner neuen Titelgeschichte "History Of  
Metal". Auf 12 Seiten erzählen Experten, wie Blues-Rock heftiger  
wurde, Punk den klassischen Heavy Metal von Iron Maiden befeuerte,  
wie Nirvana den Achtziger-Pomp aus der Welt fegten und in der Folge  
die harte Musik bunt, extrem und vielschichtig wurde. Und warum AC/DC mehr...
 
  
- DER FEINSCHMECKER empfiehlt:
Die besten Landhotels in Deutschland Hamburg (ots) - Der Deutschen liebstes Reiseland ist Deutschland,  
das hat die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin gerade  
wieder bestätigt. Aus guten Gründen: Vielfältige Landschaften und  
reiche kulturelle Traditionen, gute Infrastruktur und Erreichbarkeit. 
Ein Urlaub auf dem Land, an der See, in den Bergen führt schnell zu  
Entspannung und Erholung, ohne lange Flüge und endlose Autofahrten. 
 
   Überall finden sich Hotels, in denen man abseits von Hektik und  
Massenbetrieb zur Ruhe kommen kann, in denen Inhaber willkommen  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |