(Registrieren)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 17.03.11 (Woche 11) bis Freitag, 29.04.11 (Woche 17)

Geschrieben am 16-03-2011

Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 17. März 2011 (Woche
11)/16.03.2011

15.00 (VPS 14.59) Planet Wissen Die Katastrophe von Tschernobyl
und ihre Folgen

26. April 1986. Im Kernkraftwerk Tschernobyl nahe der ukrainischen
Stadt Pripjat ereignet sich die bisher schwerste Katastrophe in einem
Atomkraftwerk. Aus bis heute nicht völlig geklärten Ursachen
explodiert der Reaktor im Block 4, und es werden große Mengen
radioaktives Material freigesetzt. Die sowjetischen Behörden
versuchen den Vorfall zu vertuschen, doch die radioaktiven Wolken
verbreiten sich über Europa.

Was geschah eigentlich in Tschernobyl wirklich? Welche
Langzeitfolgen gibt es bei den Menschen, die bis heute in der näheren
oder weiteren Umgebung von Tschernobyl leben? Und und wie hat diese
Tragödie das Umweltbewusstsein auch bei uns in Deutschland und Europa
verändert? Bei Planet Wissen berichtet die Journalistin Merle Hilbk
über ihre Besuche in der Sperrzone und schildert ihre Eindrücke von
den Spätfolgen der Katastrophe von Tschernobyl. Der Historiker und
Mediziner Prof. Franz-Josef Brüggemeier lehrt Umweltgeschichte an der
Universität Freiburg und erzählt über den Ablauf des Unglücks und die
Folgen für Deutschland.

Donnerstag, 17. März 2011 (Woche 11)/16.03.2011

21.00 Marktcheck

Handyfalle: Teure Abos

Immer mehr Verbraucher fangen sich teure Abonnements ungewollt
über ihr Smartphone ein. Der Weg zum ungewollten Abo führt über
Werbung, die immer wieder mal auf kostenlosen Applikationen
auftaucht. Wer sich die anschaut, ist oft nur noch einen Klick von
der Abofalle entfernt. Ohne es zu wissen, schließen Handy- und
Internetnutzer so häufig Abos ab. In der Telefonrechnung stehen dann
Posten wie "Mehrwertdienste". Und die großen Telefonanbieter
kassieren bei dem Geschäft kräftig mit.

Atomausstieg selber machen: Wechsel zu Ökostrom Angesichts der
schrecklichen Ereignisse in Japan stellen sich viele Verbraucher die
Frage: Kann ich den Atomausstieg selber machen und einfach auf
Ökostrom umstellen? Was viele allerdings nicht wissen: Unter dem
Namen "Ökostrom" werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses
Prädikat nicht verdienen. "Marktcheck" klärt auf.

Wie gesund ist unsere Milch wirklich? Ein Tag ohne Milch? Für
viele Erwachsene und Kinder undenkbar! Soll ja auch gesund sein -
sagt zumindest die Werbung. Aber stimmt das auch? Was steckt
eigentlich drin in unserer Milch und ist sie wirklich so wichtig für
unsere Ernährung?" "Marktcheck" beißt zu!

"Marktcheck" fragt Möller

Kurz nicht aufgepasst und schon hat die Radarfalle zugeschlagen.
Aber was tun, wenn man gar nicht zu schnell unterwegs war, wenn man
unschuldig geblitzt wurde? Diese und weitere Fragen rund um Blitzer
und Tempolimits klärt "Marktcheck" mit dem Rechtsexperten Karl-Dieter
Möller.

Lohnerhöhungen: Gibt's wirklich mehr Geld? Die Krise scheint
überstanden, unsere Wirtschaft läuft besser und besser - nur die
vielen Arbeitnehmer haben noch nichts davon. Das soll sich ändern:
Satte Lohnerhöhungen stehen an und zwar in allen Branchen. Zumindest,
wenn's nach den Gewerkschaften geht. Wie viel mehr bekommen wir
wirklich?

Top-3-Garten-Irrtümer

Viel düngen, hilft bekanntlich viel. Und dass ein alter Baum sich
nicht verpflanzen lässt, das weiß man auch. Genauso, dass
Brennnesseln das beste Kraut gegen Blattläuse

Donnerstag, 17. März 2011 (Woche 11)/16.03.2011

Geändertes Thema beachten!

Tagestipp

22.00 (VPS 21.59) Odysso - Das will ich wissen! Aus für
Atomenergie? Moderation: Dennis Wilms

Anlässlich der Reaktor-Katastrophe in Japan ändert das
SWR-Wissensmagazin "Odysso" morgen (Do, 17.3.2011, 22 Uhr) im SWR
Fernsehen sein Programm: Unter dem Titel "Aus für Atomenergie?" setzt
sich die Sendung mit Dennis Wilms intensiv mit den Gefahren der
Atomtechnik auseinander und fragt auch nach Perspektiven für unsere
Energieversorgung. Die ursprünglich geplante "Odysso"-Sendung "Raus
aus dem Stress" entfällt und wird am 19. Mai ausgestrahlt.

Die Katastrophe im japanischen Atomkomplex Fukushima spitzt sich
stündlich zu. Der Super-Gau droht. Was bedeutet das für Tokyo? Wie
können sich die Menschen vor radioaktiven Strahlen schützen? Wie
sieht es mit der Sicherheit der AKW's in Deutschland aus?

Wie sind wir auf einen Atomunfall vorbereitet? "Odysso" sucht
Antworten auf diese Fragen. Nachdem in Deutschland die Diskussion um
die AKW-Laufzeiten wieder neu entbrannt ist, wurden die ersten
Reaktoren bereits abgeschaltet. Gehen jetzt in Deutschland die
Lichter aus? "Odysso" zeigt, dass die erneuerbaren Energien die
Kernkraft schon bald ablösen können.

"Odysso - Das will ich wissen!" mit Dennis Wilms, donnerstags, 22
Uhr, SWR Fernsehen Internet: www.swr.de/odysso

Donnerstag, 17. März 2011 (Woche 11)/16.03.2011

23.00 BW+RP: Nachtkultur

Die Kultur-Illustrierte Moderation: Anja Höfer

Unter anderem mit folgenden Themen:

Apokalypse now - wenn die Fiktion vor der Wirklichkeit verblasst
Vom Umgang mit Katastrophen - Gespräch "Der alte König in seinem
Exil" - Arno Geigers Buch über den dementen Vater Opulente Bilderlust
- die Fotografien von David LaChapelle Babys auf Bestellung - der
Trend zur Leihmutter und die Folgen

Donnerstag, 17. März 2011 (Woche 11)/16.03.2011

Geändertes Thema beachten!

01.25 (VPS 01.24) Odysso - Das will ich wissen! (WH) Aus für
Atomenergie? Moderation: Dennis Wilms

Freitag, 1. April 2011 (Woche 13)/16.03.2011

Geänderten Beitrag für RP beachten!

18.10 (VPS 18.09) MENSCH LEUTE Mit Iwan auf Streife

Freitag, 1. April 2011 (Woche 13)/16.03.2011

Geändertes Thema beachten!

22.00 Nachtcafé

Gäste bei Wieland Backes Siegen und Scheitern - alles Schicksal?

Unsere Gesellschaft liebt sie, die Erfolgreichen, die
Gewinnertypen. Und die Geschichten, die ihr Leben schreibt. Man sieht
sie täglich im sportlichen Wettstreit, im politischen Wahlkampf und
in der knallharten Wirtschaft, und ihre Botschaft ist klar: Wer hart
genug arbeitet und sein Talent richtig einsetzt, kann es schaffen.
Doch Scheitern gehört zum Leben. Auf jeden Sieger kommt mindestens
ein Verlierer. Darin liegen auch Chancen sich weiterzuentwickeln und
aus der Situation zu lernen, sagen Wissenschaftler: Wer scheitert und
sich das auch eingesteht, kann unbelastet in die Zukunft blicken. Und
manchmal hilft das Scheitern, erfolgreich neue Wege zu beschreiten,
an die man sonst nie gedacht hätte.

Was macht einen Gewinnertypen aus? Ist Gewinnen eine Frage von
Hartnäckigkeit, oder entscheidet der Zufall? Was bedeutet es in
unserer Gesellschaft, zu scheitern? Was bringt ein Sieg, wenn dafür
anderes im Leben scheitert? Und was kommt nach dem Triumph?

Samstag, 2. April 2011 (Woche 14)/16.03.2011

Geänderten Beitrag für SR beachten!

18.45 (VPS 18.44) MENSCH LEUTE Mit Iwan auf Streife

Mittwoch, 6. April 2011 (Woche 14)/16.03.2011

Geänderten Beitrag beachten!

01.30 (VPS 01.29) Leben live Blondinen bevorzugt - Die
Blondexperten

Donnerstag, 7. April 2011 (Woche 14)/16.03.2011

23.45 Literatur im Foyer

Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Silvia Bovenschen

Silvia Bovenschen: Wie geht es Georg Laub?

Silvia Bovenschen, Essayistin und Autorin, zu Gast bei Felicitas
von Lovenberg. In einem ihrer seltenen Fernsehauftritte stellt sie
ihr neues Buch vor: "Wie geht es Georg Laub?". Den Schriftsteller
Georg Laub haben Frau und Erfolg verlassen. Jetzt hat er sich mit
Fernseher und Kaffeemaschine in ein mehr als baufälliges Haus
zurückgezogen und verweigert sich der Welt, vor allem aber dem
Internet. Er frönt seinem Lebenskonzept der "Verkargung" - bis Fred
Mehringer auftaucht und ihn für halbgare Drehbuchprojekte gewinnen
will.

"Wie geht es Georg Laub?", fragt der neue Roman der Berliner
Autorin und Essayistin Silvia Bovenschen. Man ist stark versucht, zu
antworten: "Nicht besonders gut." Das Buch erzählt vom Tod des
Autors - und von seiner Wiederauferstehung. Es ist Silvia Bovenschens
zweiter Roman. Mit ihren Essays "Älter werden" und
"Über-Empfindlichkeit" wurde die Adorno-Schülerin und Trägerin des
Ernst-Robert-Curtius-Preises Silvia Bovenschen in den letzten Jahren
einem breiteren Publikum bekannt.

Donnerstag, 7. April 2011 (Woche 14)/16.03.2011

Geänderten Beitrag für SR beachten!

02.50 (VPS 02.49) MENSCH LEUTE (WH von SA) Mit Iwan auf Streife

Freitag, 8. April 2011 (Woche 14)/16.03.2011

Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!

18.10 MENSCH LEUTE

Franks Fett muss weg

Sonntag, 10. April 2011 (Woche 15)/16.03.2011

15.30 in.puncto

Trends und Service mit Nicole Köster Schwerpunkt: Musik Bizz in
Zeiten des Downloads mit Pop Akademie Mannheim

Trends in der Popmusik

Studium statt Casting - der neue Weg zum Superstar. In der
Popakademie Baden-Württemberg können Musiktalente, die von der großen
Karriere träumen, tatsächlich Popmusik studieren, u. a. bei berühmten
Vorbildern. So ist z. B. ein Gitarrist der "Söhne Mannheims" Dozent
an der Akademie.

Studienziel: künstlerische Weiterentwicklung, aber auch die
Spielregeln des großen Musicbizz verstehen und anwenden. Mit dem
Internet hat die Komplexität der Musikvermarktung und des
Musikverkaufs erheblich zugenommen. "in.puncto" bringt Licht in den
undurchsichtigen Musicbizz-Dschungel. Gäste: die Band "Fire Walk With
Me", die von der Popakademie kommt.

Multimedia

Musik aus dem Internet ist gefragt wie noch nie. Im vergangenen
Jahr ist der Markt der Downloads um ein Drittel gewachsen. Doch nicht
alle Titel im Internet lassen sich legal herunterladen. "in.puncto"
zeigt, wie es richtig und doch günstig geht bei den unterschiedlichen
Portalen. Und erklärt, warum die Kopie einer CD besser klingen kann,
als das Original. Mit dem "in.puncto"-Multimedia-Experten Andreas
Reinhardt.

Dienstag, 12. April 2011 (Woche 15)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Der Nil - Lebensader Ägyptens

Ägypten, so schrieb um etwa 430 vor Christus der griechische
Historiker Herodot, das sei ein Geschenk des Nils. Heute wissen wir,
Herodot hatte Recht, denn inzwischen kommen Klimaforscher,
Archäologen und Historiker zu dem gleichen Ergebnis.

Als vor rund 7000 Jahren die feuchten Gebiete im Westen Ägyptens
durch einen dramatischen Klimawandel vertrockneten, sicherte der
mächtige Fluss den Menschen das Überleben. Das Wasser des Nils mit
dem fruchtbaren Schlamm verwandelte die Wüste an seinen Ufern in eine
rund 1000 Kilometer lange fruchtbare Oase. So entstand ein neuer
Siedlungsraum für die geschundene Bevölkerung. Die Bewirtschaftung
der Felder mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem, die
Entwicklung der Schrift, die mathematisch präzise Vermessung des
Landes und natürlich der Bau der einzigartigen Pyramiden, all das
wäre ohne den Nil undenkbar. Noch heute ist der mächtige Strom für
Millionen von Menschen beides: Lebensader und Schicksalsfluss, von
dem das Leben und das Überleben abhängen. 6 671 Flusskilometer liegen
zwischen der Quelle und der Mündung. Genau genommen gibt es zwei
Quellgebiete. Im äthiopischen Hochland entspringt der Blaue Nil. Von
hier kommt in der Regenzeit der weitaus größte Teil der Wassermassen.
Viel weiter südwestlich, im zentralafrikanischen Ruvenzori-Gebirge,
entspringt der Weiße Nil. Erst bei Karthum vereinigen sich Blauer Nil
und Weißer Nil.

In den insgesamt zehn Anrainerstaaten leben schätzungsweise 140
Millionen Menschen im Einzugsgebiet des Nils. Das Überleben dieser
rasch wachsenden Bevölkerung wird davon abhängen, ob es ihnen künftig
noch gelingen wird, die Ressourcen des Flusses nutzen zu können. Der
Kampf um das kostbare Gut hat längst begonnen. Das rasante
Bevölkerungswachstum und der damit verbundene Nahrungsbedarf machen
es erforderlich, die landwirtschaftlich nutzbare Fläche intensiv zu
bewässern. Vor allem für Ägypten wird das Nilwasser zu einem knappen
Gut. Lautstark fordern inzwischen auch andere Länder ihren Anteil.
Gelingt es nicht, die Ressourcen einvernehmlich zu nutzen, sind
kriegerische Auseinandersetzungen künftig nicht auszuschließen. Der
Kampf um das Wasser des Nils birgt ein enormes gesellschaftliches
Konfliktpotenzial. Der Überlebenskampf könnte zu dramatischen
Veränderungen führen. Ägypten liefert schon heute einen Vorgeschmack.
Hier lodert ein Feuer, das sich eines Tages zu einem gewaltigen
Flächenbrand entwickeln könnte.

Mittwoch, 13. April 2011 (Woche 15)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Die eisige Welt der Gletscher

Wie weiße Giganten wälzen sie sich von den Gipfeln der Hochgebirge
und bestimmen die Landschaft von Arktis und Antarktis: Gletscher sind
faszinierende Erscheinungen der Natur. Seit Jahrmillionen formen sie
unsere Erde und prägen den Lebensraum des Menschen. Aus den Eisriesen
lassen sich nicht nur Wasser und Energie gewinnen. Sie sind auch ein
Naturschauspiel, das viele magisch anlockt, um sie zu bestaunen, zu
begehen und zu erforschen. .

Gletscher sind nicht ungefährlich. Ihrer ursprünglichen
Naturgewalt fallen immer wieder Menschen zum Opfer. Doch sie sind
auch selbst in Gefahr. Die globale Erderwärmung zehrt unaufhaltsam an
ihnen. Bis 2100 könnten durch den Klimawandel zwei Drittel der
europäischen Gletscher verschwinden, vermuten Wissenschaftler. Doch
während die an den meisten Orten dieser Welt die Eisgiganten
dahinschmelzen, gibt es auch einige wenige Gletscher, deren Eismassen
wachsen. So dringt der Fox Glacier in den South Alps von Neuseeland
weiter vor. Und auch der Perito Moreno in Patagonien dehnt sich immer
weiter aus. Bleiben sie vom Klimawandel verschont?

Was bringt die Gletscher in Bewegung? Welche gravierenden Folgen
hat das Schmelzen der Gletscher für uns? Und wie werden sich die
Eisriesen in Zukunft verhalten? Der Glaziologe Stefan Winkler
erforscht Gletscher auf der ganzen Welt und reiste eigens für die
Sendung aus Neuseeland nach Europa. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler
geht "Planet Wissen" all diesen Fragen nach und taucht ein in die
eisige Welt der Gletscher.

Donnerstag, 14. April 2011 (Woche 15)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Orkane, Hurricanes und Tornados - Beginnt das Zeitalter der
Stürme?

Subjektiv betrachtet scheint die Zahl der heftigen Stürme im
letzten Jahrzehnt stark zugenommen zu haben. Doch stimmt das
wirklich? Sind die starken Herbst- und Frühjahrstürme Vorboten eines
Klimawandels? Lothar, Britta, Kyrill - sie alle haben zum Teil
verheerende Schäden angerichtet. Und sie haben die Bevölkerung oft
überrascht und unvorbereitet getroffen. Meteorologen arbeiten seitdem
an besseren Frühwarnsystemen und beschäftigen sich intensiv mit der
Frage, unter welchen Bedingungen Stürme und Orkane entstehen. Selbst
Tornados sind in Deutschland keine Seltenheit mehr.

Zu Gast bei "Planet Wissen": Frank Böttcher, Meteorologe und
Leiter des Hamburger Instituts für Wetter- und Klimakommunikation. Er
veranstaltet jährlich einen Extremwetter-Kongress und berichtet in
"Planet Wissen", welche Tendenzen sich abzeichnen. Lars Lowinski,
Meteorologe und "Sturmjäger", ist Stürmen und Orkanen immer hautnah
auf der Spur. Tornados ziehen ihn nahezu magisch an. Als
"Skywarn-Mitglied" versucht er, mehr über das Phänomen "Tornado"
herauszufinden. In dieser Organisation sind Orkane & Co. Hauptthema.

Freitag, 15. April 2011 (Woche 15)/16.03.2011

Geänderten Beitrag beachten!

15.00 (VPS 14.59) Planet Wissen Über den St. Gotthard ins
Tessin!

Freitag, 15. April 2011 (Woche 15)/16.03.2011

Geänderten Beitrag beachten!

05.00 (VPS 04.59) Planet Wissen (WH) Über den St. Gotthard ins
Tessin!

Sonntag, 17. April 2011 (Woche 16)/16.03.2011

15.30 in.puncto

Trends und Service mit Nicole Köster Schwerpunkt:
Do-it-yourself-Mode

Schwerpunkt: Do-it-yourself-Mode

Mal wieder jemanden mit dem gleichen Pullover gesehen und kein
Geld für exclusive Designerklamotten, die sonst keiner hat? Kein
Problem. "In.puncto" zeigt wie sich jeder trendige Einzelstücke
basteln kann. Meist reichen ein paar Ideen, um Kaufhaus-Outfits
individuell aufzupeppen. Wer Eingebungen braucht, dem hilft das junge
Cut-Magazine aus München mit Anregungen und vor allem mit Anleitungen
zum Selbermachen für Trendkleider, Taschen und T-Shirts. Egal wie
viele die Schnittmuster als Vorlage benutzen, am Ende bleibt alles
Selbstgemachte ein Unikat. Zu Gast ist die Modedesignerin Anja
Kellner.

Industriekletterer

Es sind wahre Akrobaten, die da 50 Meter und höher über dem Boden
auf Industriebauten herumturnen. Die Hochseilartisten ohne Publikum
bauen Überlandleitungen zur Stromversorgung, putzen Glasfassaden an
Hochhäusern oder führen Reparaturen an Kirchtürmen und Schornsteinen
durch. Industriekletterer arbeiten dabei mittels alpiner
Sicherungstechnik. Bei "in.puncto" ist der Profi-Kletterer und
Ausbilder Manuel Marburger.

Multimedia: Sicherheit für Handy und Smartphone Immer mehr
persönliche Daten vertrauen wir unseren Handys an: wir speichern
Fotos und Videos, rufen E-Mails ab und verschicken SMS. Geht der
kleine ständige Begleiter verloren oder wird er von einem Trojaner
ausgelesen, können vertrauliche Dinge leicht in die falschen Hände
geraten und für eine Menge Ärger sorgen. Wie man sein Handy oder
Smartphone schützt, erklärt "in.puncto"-Multimediamann Jens Freitag.

Internet: www.einsplus.de

Montag, 18. April 2011 (Woche 16)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Geheime Gefährten - Unser Leben mit Parasiten

Parasiten saugen unser Blut, nisten sich in den Eingeweiden ein
und können sogar das Verhalten ihrer Wirte beeinflussen. Die
Schmarotzer zählen zu den gefährlichsten Feinden des Menschen. Aber
sie sind auch faszinierende Überlebenskünstler, die durchaus nützlich
und wichtig für den Menschen sein können. "Planet Wissen" beleuchtet
die wunderbare Welt der Parasiten und zeigt Chancen und Gefahren für
den Menschen. Gäste im Studio sind der Parasitenforscher Prof. Heinz
Mehlhorn und die Tropenmedizinerin Regina Schleucher.

Dienstag, 19. April 2011 (Woche 16)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Unsere D-Mark - Die Macht der alten Währung

Die kleine Silberne mit dem Bundesadler, die blauen
Hunderterscheine - mehr als fünfzig Jahre bestimmte die D-Mark unser
Leben. 2002 wurden sie vom Euro abgelöst. Fast zehn Jahre später sind
immer noch mehr als 13 Milliarden D-Mark im Umlauf und mehr als die
Hälfte der Deutschen wünscht sich die starke Mark zurück. "Planet
Wissen" lässt bewegende Momente unserer Währungsgeschichte Revue
passieren und geht der Frage nach, wie der Abschied von der D-Mark
logistisch und psychologisch bewältigt wurde und wie er unser Leben
verändert hat. Gäste im Studio sind die Wirtschaftswissenschaftlerin
und Journalistin Antja Höning, der Finanzpsychologe Thomas
Greitemeyer und der Banker Horst Schlote.

Samstag, 23. April 2011 (Woche 17)/16.03.2011

23.50 Elstner-Classics

Seit mehr als zehn Jahren präsentiert Frank Elstner am
Samstagabend seine "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen. Einige der
Interviews wurden zu bewegenden Zeitdokumenten, andere sorgten für
Gesprächsstoff unter den Zuschauern oder boten schlicht Lebenshilfe.
Die besten Gespräche aus den vergangenen zehn Jahren zeigt die
SWR-Reihe "Elstner-Classics". 30 Minuten mit spannenden, ernsten und
fröhlichen Gesprächen, die ein Wiedersehen bieten mit beliebten
Stars, schlagfertigen Komikern, unterhaltsamen Experten und stillen
Helden. Mit neu produzierten Zwischenmoderationen bündelt Elstner
seine Gäste thematisch neu, findet Parallelen, Gegensätze, neue
Perspektiven und ungewöhnliche Blickwinkel.

Die Gäste: Freddy Quinn (Sänger und Schauspieler), Peter Kraus
(Rock'n'Roll-Legende und Schauspieler), Heino (Volkslieder-Sänger),
Udo Jürgens (Sänger und Komponist).

Dienstag, 26. April 2011 (Woche 17)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Wilde Tiere und ihre Erforscher

Was haben Schmetterlinge, Frösche und Bären gemein, dass sie das
Leben von Menschen prägen? "Planet Wissen" will heute herausfinden,
welche Beziehung zwischen Forschern und ihren Tieren besteht. Welche
Gefahren sind sie u. a. bereit auf sich zu nehmen, um den Objekten
ihrer Wissbegierde ganz nahe zu sein? Davon berichten der
Tierfilmer Andreas Kieling, der Wiener Zoologieprofessor Walter Hödl
und der Karlsruher Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch bei
"Planet Wissen". Darüber hinaus erzählen sie bewegende Geschichten
von ihrem Leben mit den wilden Tieren.

Andreas Kieling kennt den Bären, der seinen Freund tötete und
nimmt es ihm nicht übel, denn den Fehler hat, so sagt er, wie so oft
bei Unfällen mit Tieren, der Mensch begangen. Der Tierfilmer
verbringt einen Großteil seines Lebens mitten unter wilden Tieren, um
sie kennenzulernen und zu filmen. Seine Aufnahmen sind denn auch
einzigartig, dicht und unglaublich authentisch.

Walter Hödl ist Froschforscher. Der Professor reiste auf der Suche
nach neuen Arten durch die ganze tropische Welt, legte sich in
Sümpfen auf die Lauer, erklomm Urwaldriesen und gab nicht auf, bis er
sie gefunden hatte: die blinkenden und winkenden Frösche, von denen
er nur vermutete, dass es sie existieren würden.

Dr. Robert Trusch ist Schmetterlingskundler. Das war er sozusagen
schon immer. Schon als Kind rannte er durch Wald und Flur und brachte
von seinen Exkursionen Schmetterlinge mit nach Hause, vermaß sie,
bezeichnete sie und ordnete ihnen ihre Rolle im ökologischen
Gleichgewicht der Natur zu.

Mittwoch, 27. April 2011 (Woche 17)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Allgäu, Eifel, Bodensee - Deutschland regional

Lieblich und hügelig, rauh und spröde oder mit fast mediterranem
Flair - so vielfältig und unterschiedlich sind Landschaften und
Regionen in Deutschland. "Planet Wissen" entführt die Zuschauer heute
noch einmal in drei der schönsten Regionen des Landes: das Allgäu,
die Eifel und die Bodenseeregion.

Das Allgäu ist einerseits eine alte Kulturlandschaft - geprägt
sowohl durch bäuerliche Traditionen wie auch durch seine Lage als
Transitgebiet im Fernhandel über die Alpen, der zur Blüte seiner
Städte führte - andererseits bietet es eine vielfach noch
ursprüngliche und oft atemberaubende Natur mit seinen Bergen, Seen
und Schluchten. Das alles macht es zu einer der beliebtesten
Urlaubsregionen in Deutschland. Karl Stiefenhofer, Urallgäuer und
Vorsitzender des Heimatbundes Allgäu, berichtet bei "Planet Wissen"
über Land und Leute.

Wesentlich rauer und unwirtlicher präsentiert sich auf den ersten
Blick die Eifel dem Besucher - als Preußisch Sibirien wurde sie im
19. Jahrhundert auch bezeichnet. Doch auch hier erstaunt die Vielfalt
der Landschaft - vom rauen Venn im Nordwesten über die Urwälder und
Hügel der Hohen Eifel bis hin zu den Maaren und Vulkanresten der
Vulkaneifel reicht das Spektrum. "Planet Wissen" erkundet
Deutschlands westlichsten Nationalpark und stellt das Eifelstädtchen
Monschau vor. Der Geologe Dr. Peter Bitschene erzählt von Maaren und
Lavabomben und der Kabarettist Hubert vom Venn beschreibt "den Eifler
an sich".

Die Bodenseeregion im Südwesten schließlich ist so etwas wie ein
Stückchen Italien nördlich der Alpen. Das milde Klima und die
fruchtbaren Böden haben die Menschen schon früh angezogen - davon
zeugen zahlreiche archäologische Funde aus vielen Epochen, beginnend
in der Steinzeit. Gemeinsam mit dem Seenforscher Dr. Heinz Gerd
Schröder und dem Archäologen Dr. Jörg Heiligmann erkundet "Planet
Wissen" den Bodensee als Trinkwasserspeicher heute und als Zeuge
einer langen Kulturgeschichte. Und Dennis Wilms fährt mit einem
Bodenseefischer auf den See hinaus.

Donnerstag, 28. April 2011 (Woche 17)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Unsere Nutztiere - Von Esel, Ziege und Co.

Ob Ziegen, Schweine oder Esel: Nutztiere begleiten die Menschen
schon seit tausenden von Jahren. Wilde Schafe zum Beispiel wurden
wahrscheinlich schon vor 11.000 Jahren von den Menschen domestiziert.

Nutztiere dienen als Milch- und Fleischlieferant oder als
Arbeitskraft. Aber ihre Rolle hat sich über die Jahre geändert:
Früher standen oft nur eine Handvoll Tiere auf dem Hof, heute stehen
dichtgedrängt Hochleistungszüchtungen in riesigen Ställen. Durch die
Spezialisierung bei der Zucht sind einige ältere Nutztierarten heute
sogar vom Aussterben bedroht. Zum Glück gibt es Liebhaber alter
Nutztierrassen, die die Liebenswürdigkeit dieser Partner des Menschen
erkannt haben und sich für ihren Erhalt einsetzen. Einige von ihnen
sind mit ihren Tieren zu Gast bei "Planet Wissen" und berichten über
die uralte Beziehung von Mensch und Nutztier - und wie sich diese
Beziehung über die Jahre geändert hat.

Freitag, 29. April 2011 (Woche 17)/16.03.2011

15.00 Planet Wissen

Abenteuer Luftfahrt - Was bringt die Zukunft?

Vor über 100 Jahren starteten mutige Pioniere mit abenteuerlichen
Konstruktionen ihre ersten Flugversuche. Die Eroberung der Lüfte
begann. Heute gehören Flugzeuge zwar zum Alltag, doch das Fliegen
bleibt ein Abenteuer. Zum Beispiel bei der Entwicklung neuer
Großraumflugzeuge. Vor kurzem ging der neue A 380 an den Start, doch
die Visionen der Flugzeugingenieure reichen schon weiter. Angeregt
vom Vorbild der Natur versucht man einen neuen Flugzeugtyp in die
Luft zu bringen: den sogenannten Nurflügler. Neuland betreten auch
Bertrand Piccard und Andre Borschberg. Fliegen allein mit der Kraft
der Sonne. Klimafreundlich und kostengünstig - das Projekt "Solar
Impulse" soll neue Wege in der Luftfahrt aufzeigen.

Studiogäste: Der Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth berichtet über
Vor- und Nachteile des A 380 und die Zukunft der Großraumflugzeuge.
Bertrand Piccard erläutert seine Vision von neuen Flugzeugantrieben.
Fliegen mit Solarenergie

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

321251

weitere Artikel:
  • Im neuen METAL HAMMER: Die ultimative "History Of Metal" - Helden, Alben, Hintergründe - vier Dekaden harter Stoff Berlin (ots) - Die Geschichte harter Musik ist lang, aufregend und laut: Wie aus der Ursuppe von Black Sabbath und Led Zeppelin Bands wie Metallica, Rammstein oder Nine Inch Nails entstehen konnten, erzählt der METAL HAMMER in seiner neuen Titelgeschichte "History Of Metal". Auf 12 Seiten erzählen Experten, wie Blues-Rock heftiger wurde, Punk den klassischen Heavy Metal von Iron Maiden befeuerte, wie Nirvana den Achtziger-Pomp aus der Welt fegten und in der Folge die harte Musik bunt, extrem und vielschichtig wurde. Und warum AC/DC mehr...

  • DER FEINSCHMECKER empfiehlt: Die besten Landhotels in Deutschland Hamburg (ots) - Der Deutschen liebstes Reiseland ist Deutschland, das hat die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin gerade wieder bestätigt. Aus guten Gründen: Vielfältige Landschaften und reiche kulturelle Traditionen, gute Infrastruktur und Erreichbarkeit. Ein Urlaub auf dem Land, an der See, in den Bergen führt schnell zu Entspannung und Erholung, ohne lange Flüge und endlose Autofahrten. Überall finden sich Hotels, in denen man abseits von Hektik und Massenbetrieb zur Ruhe kommen kann, in denen Inhaber willkommen mehr...

  • "Odysso": Aus für Atomenergie? SWR-Wissensmagazin ändert am 17.3. sein Programm Baden-Baden (ots) - Anlässlich der Reaktor-Katastrophe in Japan ändert das SWR-Wissensmagazin "Odysso" morgen (Do, 17.3.2011, 22 Uhr) im SWR Fernsehen sein Programm: Unter dem Titel "Aus für Atomenergie?" setzt sich die Sendung mit Dennis Wilms intensiv mit den Gefahren der Atomtechnik auseinander und fragt auch nach Perspektiven für unsere Energieversorgung. Die ursprünglich geplante "Odysso"-Sendung "Raus aus dem Stress" entfällt und wird am 19. Mai ausgestrahlt. Die Katastrophe im japanischen Atomkomplex Fukushima spitzt sich mehr...

  • Sechs Grimme-Preise für WDR-Produktionen // Köln, 16. März 2011 (ots) - "Im Angesicht des Verbrechens", "Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte" - Publikumspreis für "Zivilcourage" mit Götz George // Von zwölf Auszeichnungen des Grimme-Instituts gehen sechs Trophäen an WDR-Produktionen. Im Bereich Wettbewerb "Fiktion" war der WDR gleich dreimal Sieger und erhält zudem den Publikumspreis. "Einen besonderen Rang nimmt Regisseur Dominik Graf mit seinem neunten Grimme-Preis für die Regie der herausragende zehnteilige Krimi-Serie 'Im Angesicht des Verbrechens' ein", mehr...

  • ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung, / Mainz, 16. März 2011 Mainz (ots) - KW 11/11 Donnerstag, 17. März Bitte Programmänderung und neuen Programmablauf beachten: 22.25 Hustle - Unehrlich währt am längsten Goldmine Britische Crime-Serie (vom 18.12.2009) 23.20 Die Snobs 23.45 Free Agents - Zweisam einsam 0.05 Miami Vice 0.50 30 Rock 1.10 Seinfeld 1.30 Seinfeld 1.55 Seinfeld 2.20 Seinfeld 2.40 Seinfeld 3.05 Seinfeld 3.30 Seinfeld 3.55 Seinfeld 4.15 Seinfeld 5.05 - 6.00 Hustle - Unehrlich mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht