| | | Geschrieben am 04-03-2011 Mangelware Öko-Autos: Weniger als 3 Prozent aller Modelle mit Hybrid- oder Elektromotor verfügbar
 | 
 
 Köln (ots) - Auf dem deutschen Markt sind unter den gängigen
 Marken derzeit nur 14 Modelle mit alternativen Antrieben
 (Elektro-/Hybridmotor) erhältlich. Von 533 aufgelisteten Modellen auf
 dem Neuwagenportal MeinAuto.de liegt der Anteil von Fahrzeugen, die
 mit alternativen Antrieben verfügbar sind, somit bei nur 2,6 Prozent.
 Deutsche Autobauer bieten insgesamt nur fünf Modellvarianten mit
 Hybridmotor an. VW Touareg, Porsche Cayenne, Mercedes S400h, BMW X6
 und BMW 7er sind bei einem durchschnittlichen Listenpreis von 90.538
 Euro jedoch kaum bezahlbar. Für die breite Masse der deutschen sind
 lediglich die Hybridmodelle der japanischen Marken Honda (z.B.
 Insight / Listenpreis: ab 19.990 Euro) oder Toyota (z.B. Auris /
 Listenpreis: ab 22.950 Euro) erschwinglich. "Die Bereitschaft der
 Kunden zum Kauf eines Öko-Autos ist längst vorhanden. Was fehlt sind
 Öko-Modelle deutscher Hersteller in volumenstarken Segmenten zu
 akzeptablen Preisen.", beschreibt Experte Alexander Bugge vom
 Neuwagenportal MeinAuto.de die Marktsituation.
 
 10 Modelle mit E-Motor bis Ende 2012 - davon 8 von Importmarken
 
 Bis Ende 2012 kommen zehn weitere Modelle mit Elektromotor auf den
 deutschen Markt. Der Opel Ampera (Markteinführung Q4 2010 /
 Listenpreis: ab 42.900 Euro) und der Smart EV (Marktstart 2012/
 Listenpreis: n.n.) sind die beiden einzigen Modelle mit deutschen
 Wurzeln (siehe Tabelle). "Die Importmarken werden zwar bis Ende 2012
 einen Großteil des Marktes unter sich aufteilen, aber Deutsche lieben
 deutsche Autos. Erst wenn die heimischen Modelle kommen, wird die
 Nachfrage nach Elektroautos wirklich stark steigen", prognostiziert
 Alexander Bugge von MeinAuto.de die Marktentwicklung.
 
 Über MeinAuto.de
 
 MeinAuto.de ist der Marktführer unter den Neuwagenvermittlern im
 Internet. Der Kunde kann im Internet nahezu jedes auf dem deutschen
 Markt lieferbare Neufahrzeug konfigurieren und erhält direkt einen
 Endpreis. MeinAuto.de verhandelt mit Partnerhändlern Nachlässe für
 Neuwagen. Kunden bekommen ihren Neuwagen so zu sehr guten
 Konditionen, ohne dafür mühsam verhandeln zu müssen. Dabei bietet das
 Portal neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis auch Testberichte-
 und Fahrzeugvideos, sowie umfangreiche Service- und
 Beratungsdienstleistungen. In einer vom TÜV Saarland durchgeführten
 Kundenbefragung im Juli 2010 überzeugte MeinAuto.de besonders in den
 Kategorien Beratungsqualität (Note 1,3), Freundlichkeit (Note 1,2)
 und Fachkompetenz (Note 1,5). Alle Servicedienstleistungen von
 MeinAuto.de sind für Verbraucher kostenlos. Der Vermittler wird von
 seinen Partnerhändlern vergütet, für die MeinAuto.de den
 Internetvertrieb effizient organisiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andreas Partz, Tel.: +49 (0)221-29 28 31-131, partz@meinauto.de,
 http://www.meinauto.de/presse/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 319165
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI: Mehr Effizienz im Straßengüterverkehr mit Lang-Lkw Berlin (ots) - BDI: Mehr Effizienz im Straßengüterverkehr mit  
Lang-Lkw 
 
   - Umwelt und Straßen entlasten 
   - Reduktion von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen 
   - Sachorientierte Diskussion nötig 
 
   11/2011 
 
   4. März 2011 
 
   "Der BDI und seine 37 Mitgliedsverbände sind davon überzeugt, dass 
der Lang-Lkw ein wesentliches Instrument für höhere Effizienz im  
Straßengüterverkehr ist. Gebündelte Fahrten reduzieren  
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Das schont die Umwelt und  
entlastet unsere Straßen." Dies sagte Dieter mehr...
 
Geplanter Campus der Hochschule Ruhr West in Mülheim/Ruhr erhält ein Gesicht / Siegerentwurf im Wettbewerb zum Neubau steht fest Mülheim/Ruhr (ots) - Der Siegerentwurf für den neuen Campus der  
Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr steht fest. Er stammt von 
"HPP Hentrich-Petschnigg & Partner (Düsseldorf) mit ASTOC Architects  
& Planners (Köln) mit Winter Ingenieure (Düsseldorf) mit Planergruppe 
GmbH Oberhausen (Oberhausen)". Nach dem derzeitigen Planungsstand  
wird die Hochschule den neuen Campus in Mülheim ab Herbst 2014  
beziehen können. Für die Baukosten sind 100 Millionen Euro  
veranschlagt. 
 
   Der Siegerentwurf setzte sich in einem Auswahlverfahren durch, mehr...
 
Globetrotter Ausrüstung eröffnet Outdoor-Erlebniswelt in München mit Höhen-Kältekammer direkt am Isartor München (ots) - Am 5. März 2011 eröffnet Globetrotter Ausrüstung  
eine neue Filiale am Isartorplatz (ehemals Rieger City). Auf einer  
Verkaufsfläche von 6.500 Quadratmetern hat der Outdoor- Ausrüster aus 
Hamburg eine außergewöhnliche Erlebniswelt mit Regenkammer,  
Kanubecken, Klettertunnel, einer Höhen- Kältekammer und einem  
einmaligen Klang-Raumkonzept geschaffen. 
 
   Bei einem Sortiment von insgesamt 25.000 Artikeln von rund 700  
Herstellern findet der Kunde auf vier Etagen nahezu alles aus den  
Bereichen Outdoor und Reise: Angefangen mehr...
 
Augmented Reality (AR)-Browser Layar ab sofort für Symbian erhältlich Amsterdam (ots/PRNewswire) - Layar, die grösste Plattform 
im Bereich "Augmented Reality" (AR, erweiterte Realität) für 
Mobilgeräte, gab heute bekannt, dass der AR-Browser Layar des 
Unternehmens ab sofort allen Nokia-Geräten mit dem Betriebssystem 
Symbian zur Verfügung steht. Besitzer des S60 sowie von 
Symbian^3-Geräten mit GPS, nach vorne gerichteter Kamera, Kompass und 
Beschleunigungsmesser können ihre Umwelt nun mit dem Augmented 
Reality-Browser Layar neu entdecken. 
 
   "Layar möchte das AR-Erlebnis noch stärker in den Alltag der 
Menschen mehr...
 
BVZL-Summit 2011: International Secondary Markets for Life Insurance Munich (ots) - The German association for Secondary Markets for  
Life Insurance, BVZL, will host its 7th International Summit  
"Secondary Markets for Life Insurance" at the Sofitel Munich  
Bayerpost in Munich / Germany on March 29th - 30th, 2011. This top  
conference event of the year will present industry leading speakers  
discussing the hot topics in the industry together with excellent  
networking opportunities and a very special social event on the  
evening of March 29th. 
 
   Come and take advantage of the largest specialist conference mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |