MATERNA sieht Open Government als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Geschrieben am 02-03-2011 |   
 
 Dortmund (ots) - Bürger und Wirtschaft möchten sich am politischen 
Geschehen beteiligen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Dieses  
Selbstverständnis hat zum Thema Open Government geführt. Mit modernen 
Web 2.0-Technologien lassen sich diese Anforderungen nach mehr  
Transparenz, Einflussnahme und einem intensiveren Austausch  
realisieren. MATERNA betrachtet Open Government vor allem als  
Innovationstreiber für die Wirtschaft. Auf der CeBIT 2011 informiert  
MATERNA über ihr Angebot, Open Government in der öffentlichen  
Verwaltung umzusetzen. MATERNA realisiert Portalplattformen und berät 
die Verwaltung dabei, Bürgern und Wirtschaft die Chancen von Open  
Government näher zu bringen. Darüber hinaus engagiert sich MATERNA  
aktiv als Mitglied des IT-Gipfels der Bundesregierung beim Thema Open 
Government. 
 
   Als Spezialist für Internet- und Portallösungen hat MATERNA in den 
vergangenen fünf Jahren mehr als 160 Behördenportale realisiert.  
Verbunden mit seinem behördenspezifischen Beratungs- und  
Implementierungsangebot sieht sich MATERNA gut gerüstet, Behörden auf 
dem Weg in das Web 2.0 zu begleiten. 
 
   Praxisbeispiel Open Government: Echtzeit-Verkehrsdaten 
 
   Ein konkretes Praxisbeispiel für Open Data ist der  
Mobilitätsdaten-Marktplatz, den die Bundesanstalt für Straßenwesen  
(BASt) derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und 
Stadtentwicklung realisiert. Mit diesem Projekt wird erstmals ein  
zentrales Portal realisiert, das die verfügbaren dynamischen  
Echtzeit-Verkehrsdaten einzelner Organisationen bereitstellt. Im  
Portal können die Organisationen und Firmen ihre verkehrsrelevanten  
Online-Daten anbieten und handeln. Die BASt definiert hierfür  
gemeinsam mit allen Interessensgruppen den organisatorischen Rahmen  
und schafft die notwendige Planungssicherheit für die Teilnehmer.  
Derzeit entwickelt MATERNA die neue Plattform und übernimmt künftig  
den Pilotbetrieb. Der zweieinhalbjährige Pilotbetrieb des neuen  
Portals soll im Mai 2011 starten. 
 
   Chancen nutzen 
 
   Vor Open Government kann sich heute keine moderne Verwaltung  
verschließen. Der öffentlichen Verwaltung bieten sich viele neue  
Möglichkeiten, sich positiv zu positionieren und Transparenz über die 
Verwaltungsaktivitäten zu schaffen. Open Government bietet enormes  
Potenzial, die Verwaltung gegenüber Bürgern und der Wirtschaft  
aufzuwerten und schafft Mehrwerte für alle Beteiligten. Dank des  
IT-Gipfels ist das Thema bereits auf Bundesebene angekommen, so dass  
aktiv an den Herausforderungen in Bezug auf erhöhten Aufwand und  
Sicherheitsaspekte gearbeitet wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MATERNA GmbH 
Christine Siepe 
Tel. +49 231 5599-168 
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de 
http://www.materna.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318622
  
weitere Artikel: 
- USA-Bahngesellschaft AMTRAK wird 40 Jahre (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Auch in diesem Jahr wird die US-Bahngesellschaft AMTRAK auf der  
ITB dabei sein: Halle 2.1, Stand 571. AMTRAK feiert am 1. Mai 2011  
sein 40jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird das Unternehmen am  
vierten NATIONAL TRAIN DAY am 7. Mai 2011 seine erfolgreiche Arbeit  
besonders zelebrieren. Ein "Ausstellungszug" wird in Washington  
vorgestellt und geht danach auf Rundreise. Er wird aus zwei  
historischen Lokomotiven bestehen sowie aus einem sanierten  
Gepäckwagen. Schwerpunkt dieser Ausstellung sind die einzelnen  mehr...
 
  
- Das uDraw GameTablet erscheint am 4. März / Die kreative Hardware für Nintendo Wii kommt nach dem überragenden Erfolg in den USA auch hierzulande in den Handel (mit Bild) Krefeld (ots) - 
 
   Ab 4. März ist das uDraw GameTablet in Deutschland, Österreich und 
der Schweiz erhältlich. Das uDraw GameTablet ist eine revolutionäre  
Hardware, die Kindern und Familien eine einmalige und vergnügliche  
Methode bietet, mit der Wii zu spielen. Das neue Zubehör, das unter  
anderem von der Nürnberger Spielwarenmesse für den Toy Award 2011  
nominiert wurde, besteht aus einem Tablett mit Zeichenfläche, das in  
Verbindung mit einem druck-empfindlichen Touchpen eine extrem  
präzise, zeichnerische Steuerung ermöglicht. Durch mehr...
 
  
- myRobotcenter jetzt auch in Deutschland - BILD Eurobots wird exklusiver Kooperationspartner 
 
   Hohenems/Düsseldorf (ots) - Das junge Unternehmen "myRobotcenter" 
mit Hauptsitz in Hohenems/Österreich hat kürzlich mit der 
Düsseldorfer Eurobots GmbH einen exklusiven Kooperationsvertrag für 
Deutschland abgeschlossen. 
 
   "Eurobots" war bisher auf den Großhandel von Haushaltsrobotern 
spezialisiert. Mit der Einführung der Marke "myRobotcenter" 
übernehmen die Düsseldorfer ein eingeführtes, erfolgreiches 
Vertriebskonzept im Endkundenbereich. 
 
   Dies beinhaltet neben der klassischen Vertriebsstruktur mehr...
 
  
- Genossenschaften setzen auf Nachhaltigkeit / Zurück auf dem Wachstumskurs - Positives Umfeld Berlin (ots) - 
 
   "Mit ihrer mitgliederorientierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise  
haben die genossenschaftlichen Unternehmen die negativen Auswirkungen 
der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch bewältigt. Die 2.604  
genossenschaftlichen Unternehmen haben 2010 ihre Marktchancen  
genutzt. Mit dem Konjunkturaufschwung verbesserte sich die  
Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft und bei den  
Verbrauchern spürbar", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des  
Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), bei der Bilanz-Pressekonferenz. 
 
   Der addierte mehr...
 
  
- DEG: Erstes Investitionsvorhaben im Irak Köln (ots) -  
 
   - 35 Mio. US-Dollar für Mobilfunkbetreiber Zain Irak 
   - Förderung privater Infrastruktur in weniger entwickelten  
     Gebieten 
 
   Nach vielen Jahren der Isolation und drei Kriegen steht der Irak  
vor großen Herausforderungen. Für den Wiederaufbau des Landes wird  
auch Kapital von ausländischen Financiers benötigt. Die DEG -  
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH nimmt jetzt  
im Irak ihre Rolle als Förderer der Privatwirtschaft in  
herausfordernden Regionen wahr: Für den Ausbau des Mobilfunknetzes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |