Unternehmensphilosophie des "Employees First, Customers Second" wurde gewürdigt (mit Bild)
Geschrieben am 02-03-2011 |   
 
 Hannover/Noida, Indien (ots) - 
 
   HCL Technologies Ltd. (HCL), einer der weltweit führenden  
IT-Dienstleister, gab heute bekannt, dass seinem Vice Chairman und  
CEO, Vineet Nayar, der prestigeträchtige Preis 'Leader in the Digital 
Age Award' (LIDA) unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen  
Ministerpräsidenten David McAllister auf der CeBIT 2011 in Hannover  
verliehen wurde. 
 
   Der LIDA-Award würdigt herausragende Enterprise  
2.0-Führungspersönlichkeiten und wird zum ersten Mal während der  
weltweit größten Handelsmesse für die Informations- und  
Telekommunikationsindustrie in Hannover durch den Vorsitzen der  
Expertenjury, den Niedersächsischen Wirtschaftsminister Jörg Bode,  
überreicht. Der Preis würdigt Nayar für seine Pionierleistung bei der 
'revolutionären Unternehmensphilosophie des Employees First,  
Customers Second, die Mitarbeiter als das wichtigste Kapital  
anerkennt, die ein Unternehmen hat'. 
 
   Die HCL Philosophie des 'Employees First, Customers Second' (EFCS) 
fußt auf der Überzeugung, dass der Fokus und die Strukturen einer  
Organisation auf die 'value zone' ausgerichtet  sein müssen - jenem  
Ort, an dem die Mitarbeiter an der Nahtstelle zum Kunden interagieren 
und für die Kunden echten Mehrwert erzeugen. 
 
   Unter Vineet Nayars Führung und getragen von der EFCS-Philosophie  
begab sich HCL Technologies 2005 auf eine Transformationsreise und  
seitdem ist der Umsatz des Unternehmen um das 3,6-fache angestiegen.  
Der Nettogewinn wuchs um 91 Prozent und die Marktkapitalisierung hat  
sich verdoppelt. Seine schwerste Prüfung bestand das Unternehmen  
jedoch während der Rezession in den Jahren 2008/2009, als HCL  
Technologies zum IT-Dienstleister mit den weltweit höchsten  
Wachstumsraten avancierte. HCL verbuchte ein Wachstum von 23 Prozent  
im Jahresvergleich während des Kalenderjahres 2009 - zu einem  
Zeitpunkt, als die meisten seiner Wettbewerber schrumpften. Dieser  
bahnbrechende Erfolg des Unternehmens wurde in einer Fallstudie  
zusammengefasst, die derzeit an der Harvard Business School gelehrt  
wird. 
 
   Nayar ist kürzlich weltweit ins Rampenlicht gerückt, als sein Buch 
'Employees First, Customers Second - turning conventional management  
wisdom upside down' veröffentlich wurde. Das Buch nimmt auf der  
britischen Amazon-Liste der 'Besten Bücher des Jahres 2010' Platz 7  
ein, und auch das Library Journal of America bewertet es als eines  
der 'Besten Business-Bücher des Jahres 2010'. Dieser Bestseller von  
Harvard Business Press wurde nach seiner Veröffentlichung von der  
Geschäfts- und der akademischen Welt gleichermaßen weltweit  
hochgelobt. 
 
   "Es ist wirklich wundervoll, anerkannt und mit diesem Preis  
gewürdigt zu werden. Ich möchte der Jury für das Privileg danken, der 
erste Unternehmensführer auf der Welt zu sein, der diese Ehre  
entgegennehmen darf", sagt Vineet Nayar, Vice Chairman und CEO von  
HCL Technologies. "Das digitale Zeitalter wird durch das Wissen der  
Menschen genährt und HCLs 'Employees First, Customers  
Second'-Philosophie greift die grundlegende Wahrheit auf. Wir  
glauben, dass Organisationen wieder den Menschen in den Mittelpunkt  
ihres Business rücken müssen, indem sie deren Potenzial und  
Leidenschaft für Wertgenerierung und Innovation freisetzen." 
 
   Mit seinem Blog und anderen Dialogformen hofft Nayar, die  
Prinzipien seiner EFCS-Philosophie auch der nächsten Generation  
nahezubringen, die auf der Suche nach neuen Führungspersönlichkeiten  
jenseits der traditionellen Unternehmenshierarchien ist. 
 
   Der Preis wird am 2.3.2011 auf einer Konferenz auf der CeBIT in  
Hannover am 2. März 2011 feierlich überreicht. 
 
   Über HCL 
 
   HCL ist ein weltweit agierendes und führendes Engineering- und  
IT-Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 5,5 Milliarden U.S.  
Dollar und umfasst zwei in Indien börsennotierte Unternehmen - HCL  
Technologies und HCL Infosystems. Gegründet im Jahre 1976, ist HCL  
ein echter indischer IT-Garagen-Startup, Pionier des modernen  
Computing und heute ein globales Transformationsunternehmen. Die  
Bandbreite seiner Dienstleistungen reicht von Product Engineering  
über Custom & Package Applications, BPO, IT-Infrastrukturdienste,  
IT-Hardware und Systemintegration bis hin zur Distribution von  
ICT-Produkten über eine große Anzahl fokussierter Industriesparten.  
Das Team von HCL umfasst rund 77.000 Mitarbeiter verschiedenster  
Nationalitäten, die an über 500 Standorte in Indien und in mehr als  
29 Ländern agieren. HCL pflegt globale Partnerschaften mit  
verschiedenen, führenden Fortune 1000-Unternehmen, darunter Top IT-  
und Technologiefirmen. Mehr Informationen über HLC unter www.hcl.de . 
 
   Über HCL Technologies 
 
   HCL Technologies ist ein führendes und weltweit tätiges  
IT-Serviceunternehmen und arbeitet mit Kunden in den Bereichen, die  
deren Kerngeschäft beeinflussen und neu definieren. Seit seiner  
Gründung und nach dem Börsengang 1999 konzentriert sich HCL  
Technologies auf 'Transformational Outsourcing', gestützt durch  
Innovation und Generierung von Mehrwert, und bietet  ein integriertes 
Dienstleistungsportfolio, darunter softwaregetriebene IT-Lösungen,  
entferntes Infrastrukturmanagement, Engineering- und F&E-Services und 
BPO. Das Unternehmen nutzt seine globale Offshore-Infrastruktur in 29 
Ländern, um ganzheitliche Dienstleistungen in wichtigen  
Industriesektoren zu erbringen: u.a. bei Finanzdienstleister, der  
verarbeitende Industrie, dem ICT Sektor, dem öffentlichen Sektor und  
im Gesundheitsbereich. HCL ist stolz auf seine Philosophie des  
'Employee First' ('Mitarbeiter zuerst'), welche die 55.688  
Transformations-Mitarbeiter befähigt, dem Kunden echten Mehrwert zu  
liefern. Gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften erzielte HCL  
Technologies zum 31. Dezember 2009 einen Umsatz von 2,5 Milliarden  
U.S Dollar. Weitere Informationen über HCL Technologies unter  
www.hcltech.com . 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas A. Becker 
HCL GmbH 
Frankfurter Str. 63-69 
65760 Eschborn 
Tel.: +49 6196 76 99 769 
Mail: tbecker@hcl.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318621
  
weitere Artikel: 
- MATERNA sieht Open Government als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland Dortmund (ots) - Bürger und Wirtschaft möchten sich am politischen 
Geschehen beteiligen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Dieses  
Selbstverständnis hat zum Thema Open Government geführt. Mit modernen 
Web 2.0-Technologien lassen sich diese Anforderungen nach mehr  
Transparenz, Einflussnahme und einem intensiveren Austausch  
realisieren. MATERNA betrachtet Open Government vor allem als  
Innovationstreiber für die Wirtschaft. Auf der CeBIT 2011 informiert  
MATERNA über ihr Angebot, Open Government in der öffentlichen  
Verwaltung umzusetzen. mehr...
 
  
- USA-Bahngesellschaft AMTRAK wird 40 Jahre (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Auch in diesem Jahr wird die US-Bahngesellschaft AMTRAK auf der  
ITB dabei sein: Halle 2.1, Stand 571. AMTRAK feiert am 1. Mai 2011  
sein 40jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird das Unternehmen am  
vierten NATIONAL TRAIN DAY am 7. Mai 2011 seine erfolgreiche Arbeit  
besonders zelebrieren. Ein "Ausstellungszug" wird in Washington  
vorgestellt und geht danach auf Rundreise. Er wird aus zwei  
historischen Lokomotiven bestehen sowie aus einem sanierten  
Gepäckwagen. Schwerpunkt dieser Ausstellung sind die einzelnen  mehr...
 
  
- Das uDraw GameTablet erscheint am 4. März / Die kreative Hardware für Nintendo Wii kommt nach dem überragenden Erfolg in den USA auch hierzulande in den Handel (mit Bild) Krefeld (ots) - 
 
   Ab 4. März ist das uDraw GameTablet in Deutschland, Österreich und 
der Schweiz erhältlich. Das uDraw GameTablet ist eine revolutionäre  
Hardware, die Kindern und Familien eine einmalige und vergnügliche  
Methode bietet, mit der Wii zu spielen. Das neue Zubehör, das unter  
anderem von der Nürnberger Spielwarenmesse für den Toy Award 2011  
nominiert wurde, besteht aus einem Tablett mit Zeichenfläche, das in  
Verbindung mit einem druck-empfindlichen Touchpen eine extrem  
präzise, zeichnerische Steuerung ermöglicht. Durch mehr...
 
  
- myRobotcenter jetzt auch in Deutschland - BILD Eurobots wird exklusiver Kooperationspartner 
 
   Hohenems/Düsseldorf (ots) - Das junge Unternehmen "myRobotcenter" 
mit Hauptsitz in Hohenems/Österreich hat kürzlich mit der 
Düsseldorfer Eurobots GmbH einen exklusiven Kooperationsvertrag für 
Deutschland abgeschlossen. 
 
   "Eurobots" war bisher auf den Großhandel von Haushaltsrobotern 
spezialisiert. Mit der Einführung der Marke "myRobotcenter" 
übernehmen die Düsseldorfer ein eingeführtes, erfolgreiches 
Vertriebskonzept im Endkundenbereich. 
 
   Dies beinhaltet neben der klassischen Vertriebsstruktur mehr...
 
  
- Genossenschaften setzen auf Nachhaltigkeit / Zurück auf dem Wachstumskurs - Positives Umfeld Berlin (ots) - 
 
   "Mit ihrer mitgliederorientierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise  
haben die genossenschaftlichen Unternehmen die negativen Auswirkungen 
der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch bewältigt. Die 2.604  
genossenschaftlichen Unternehmen haben 2010 ihre Marktchancen  
genutzt. Mit dem Konjunkturaufschwung verbesserte sich die  
Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft und bei den  
Verbrauchern spürbar", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des  
Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), bei der Bilanz-Pressekonferenz. 
 
   Der addierte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |