Marktanalyse von INSIGHT Health zu seltenen Erkrankungen: Orphan Drugs - 1 Milliarde Umsatz mit 62 Medikamenten
Geschrieben am 02-03-2011 |   
 
 Waldems-Esch/Berlin (ots) - Seltene Erkrankungen (Orphan Diseases) 
sind Erkrankungen, an denen maximal fünf von 10.000 Menschen leiden.  
In den vergangenen Tagen und Wochen erhielten die seltenen  
Erkrankungen viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Völlig zu  
Recht, denn für viele von ihnen gibt es keine zufriedenstellenden  
Behandlungsmöglichkeiten und häufig endet die Erkrankung mit dem  
frühzeitigen Tod. 
 
   Eine typische seltene Erkrankung ist die Spinale Muskelatrophie  
(SMA), eine neuromuskuläre Erkrankung, von der geschätzt 5.000  
Menschen in Deutschland betroffen sind. Patienten mit SMA sind je  
nach Krankheitsbeginn und Schweregrad stark bewegungseingeschränkt  
und haben eine z.T. deutlich verkürzte Lebenserwartung. Roland  
Lederer, geschäftsführender Gesellschafter des Marktforschers INSIGHT 
Health, merkt an, dass es "dringend einer verstärkten Forschung über  
verbesserte Behandlungsmöglichkeiten der SMA und anderer seltener  
Erkrankungen bedarf, um den Betroffenen zu helfen. Wirtschaftliche  
Anreize und die zwangsläufig höheren Preise für Arzneimittel zur  
Behandlung der seltenen Erkrankungen sind daher notwendig und  
angemessen, um die pharmakologische Forschung in Industrie oder  
Universitäten sicherzustellen." 
 
   Wie eine Marktanalyse von Insight Health zeigt, erzielen  
Arzneimittel für seltene Erkrankungen (Orphan Drugs) häufig hohe  
Preise, sodass sich Investitionen in die Entwicklung entsprechender  
Medikamente für die Hersteller durchaus lohnen können. Die 62 in  
Deutschland derzeit zugelassenen Orphan Drugs erwirtschafteten in den 
vergangenen zwölf Monaten einen Gesamtumsatz von knapp einer  
Milliarde Euro - und das alleine in der gesetzlichen  
Krankenversicherung. Unter den 30 Arzneimitteln mit den höchsten  
Preisen sind 18 Orphan Drugs. Die Apothekenverkaufspreise (AVP)  
liegen aktuell zwischen gut 64 Euro und knapp 24.500 Euro pro  
Handelsform. Im Jahr 2011 wird die Zulassung von zehn weiteren Orphan 
Drugs erwartet, bei insgesamt erwarteten 30 neuen Wirkstoffen. 
 
   Die Zulassung als Orphan Drug kann grundsätzlich jeder Wirkstoff  
erhalten, der zur Behandlung eines seltenen Leidens geeignet ist. Das 
heißt, ein entsprechender Wirkstoff kann zugleich für mehrere seltene 
Erkrankungen und zur Behandlung auch stärker verbreiteter  
Erkrankungen zugelassen sein. So sind zum Beispiel drei der fünf  
umsatzstärksten Orphan Drugs gleichzeitig für mehrere seltene  
Erkrankungen zugelassen. 
 
   Die vollständige Marktanalyse haben die Insight-Health-Autoren in  
Heft 1/2011 der Fachzeitschrift "Monitor Versorgungsforschung"  
publiziert, ein Download ist verfügbar unter:  
http://www.insight-health.de/de/kundenundpresseservice/publikationen 
 
   INSIGHT Health ist ein führender Informationsdienstleister im  
Gesundheitsmarkt mit einem breiten Portfolio datenbasierter Services  
zur Markt- und Versorgungsforschung. Der Erfolg von INSIGHT Health  
liegt in der Bereitstellung individueller Lösungen für die  
pharmazeutische Industrie, Krankenversicherungen, Ärztevereinigungen, 
wissenschaftliche Institute, Behörden, Politik und weitere  
Entscheider im Gesundheitsmarkt. Weitere Informationen über INSIGHT  
Health finden Sie unter www.insight-health.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas Moormann, MPH 
Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation, 
Leitung Büro Berlin 
Tel.: +49 (0)30/230 80 95 90 
Fax: +49 (0)30/230 80 95 95 
E-Mail: TMoormann@insight-health.de 
http://www.insight-health.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318618
  
weitere Artikel: 
- TONBELLER AG unterstützt Finanzinstitute bei institutsspezifischer und revisionssicherer Gefährdungsanalyse Bensheim (ots) - Die TONBELLER AG unterstützt Finanzinstitute bei  
der Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsanalyse zur 
Bekämpfung von Geldwäsche und betrügerischen Handlungen zu Lasten des 
Instituts und stellt hierzu ein Leistungsportfolio aus Beratung,  
Dienstleistung und IT-Lösung bereit. 
 
   Der Bundesrat hat im Februar 2011 der Umsetzung der zweiten  
E-Geld-Richtlinie zugestimmt und damit auch die Vorgaben für internes 
Risikomanagement und Sicherungsmaßnahmen im §25c des  
Kreditwesengesetzes neu geregelt. 
 
   Daraus mehr...
 
  
- defacto.x steigert Umsatz auf 32 Millionen Euro Erlangen (ots) - Umsatz im Geschäftsjahr 2010 wächst um 26,5  
Prozent gegenüber dem Vorjahr / Neukunden unter anderem Iglo, Charles 
Vögele, Accor, Porsche Austria, VW Kunden Club und Deutsche  
Krebshilfe / Wachstum in allen sieben Business Units am Erlanger  
Hauptsitz / Agentur-Standorte in Hamburg und Düsseldorf weiter auf  
dem Vormarsch / Bis 2015 Umsatzsteigerung von 50 Prozent geplant /  
Verbindung von E-Commerce, Leadgenerierung und CRM als neues  
Geschäftsmodell 
 
   defacto.x, Agentur für CRM und Dialog, hat im Geschäftsjahr 2010 mehr...
 
  
- Unternehmensphilosophie des "Employees First, Customers Second" wurde gewürdigt (mit Bild) Hannover/Noida, Indien (ots) - 
 
   HCL Technologies Ltd. (HCL), einer der weltweit führenden  
IT-Dienstleister, gab heute bekannt, dass seinem Vice Chairman und  
CEO, Vineet Nayar, der prestigeträchtige Preis 'Leader in the Digital 
Age Award' (LIDA) unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen  
Ministerpräsidenten David McAllister auf der CeBIT 2011 in Hannover  
verliehen wurde. 
 
   Der LIDA-Award würdigt herausragende Enterprise  
2.0-Führungspersönlichkeiten und wird zum ersten Mal während der  
weltweit größten Handelsmesse für mehr...
 
  
- MATERNA sieht Open Government als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland Dortmund (ots) - Bürger und Wirtschaft möchten sich am politischen 
Geschehen beteiligen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Dieses  
Selbstverständnis hat zum Thema Open Government geführt. Mit modernen 
Web 2.0-Technologien lassen sich diese Anforderungen nach mehr  
Transparenz, Einflussnahme und einem intensiveren Austausch  
realisieren. MATERNA betrachtet Open Government vor allem als  
Innovationstreiber für die Wirtschaft. Auf der CeBIT 2011 informiert  
MATERNA über ihr Angebot, Open Government in der öffentlichen  
Verwaltung umzusetzen. mehr...
 
  
- USA-Bahngesellschaft AMTRAK wird 40 Jahre (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Auch in diesem Jahr wird die US-Bahngesellschaft AMTRAK auf der  
ITB dabei sein: Halle 2.1, Stand 571. AMTRAK feiert am 1. Mai 2011  
sein 40jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird das Unternehmen am  
vierten NATIONAL TRAIN DAY am 7. Mai 2011 seine erfolgreiche Arbeit  
besonders zelebrieren. Ein "Ausstellungszug" wird in Washington  
vorgestellt und geht danach auf Rundreise. Er wird aus zwei  
historischen Lokomotiven bestehen sowie aus einem sanierten  
Gepäckwagen. Schwerpunkt dieser Ausstellung sind die einzelnen  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |