Ergebnisse 2010: Oikocredit verbessert finanziellen und sozialen Gewinn
Geschrieben am 02-03-2011 |   
 
 Amersfoort, Niederlande (ots/PRNewswire) - Im Jahr 2010 
gab es in der Entwicklungsfinanzierung Erfolge, aber auch Grund zur 
Sorge. Für Oikocredit - einen der weltweit grössten privaten 
Mikrofinanz-Finanziers - brachte das vergangene Jahr eine solide 
soziale und finanzielle Entwicklung und weitere Innovationen im 
Bereich des sozialen Wirkungsmanagements. 
 
   Im 35. Jahr des Bestehens von Oikocredit erhöhte sich die 
Bilanzsumme der Genossenschaft um 19% auf 640 Millionen EUR zum 
Jahresende. Das Entwicklungsfinanzierungsportfolio - das Geld, das in 
Form von Krediten und Kapitalbeteiligungen an Partner vor Ort 
vergeben wurde - stieg um 22% von 394 auf 481 Millionen EUR. 
 
   Die Partner von Oikocredit, darunter Mikrofinanzinstitutionen, 
Genossenschaften und kleine und mittlere Unternehmen, erreichen über 
20 Millionen Menschen und verbessern so den Zugang zu fairen 
Finanzdienstleistungen und Erwerbsmöglichkeiten für arme Menschen. 
 
   Auch die Unterstützung der Entwicklungsfinanzierung seitens der 
Anleger wurde 2010 mit Neuanlagen von gut 64 Millionen EUR verstärkt. 
Der Nettoertrag von Oikocredit belief sich im Jahre 2010 auf 16,1 
Millionen EUR, von denen 8,7 Millionen EUR in Form einer Dividende 
von 2% zur Ausschüttung an die Anleger vorgeschlagen werden. Der 
verbleibende Nettoertrag wird für die Beratung von Projektpartnern 
und für die Rücklagen verwendet. 
 
   Stärkere Konzentration auf soziale Ziele   
 
   Mit den Erfolgen kam 2010 auch Kritik an der Mikrofinanzierung. 
Die stark wachsende Branche hat Akteure mit unterschiedlichen Motiven 
angezogen. Berichte über aggressive Eintreibungspraktiken von 
Mikrofinanzinstitutionen und Überschuldung von Kunden haben gezeigt, 
wie wichtig die Auswahl der richtigen Partner für Oikocredit ist. Ein 
vorrangiges Ziel von Oikocredit besteht weiterhin darin, die Partner 
bei der Verbesserung ihrer sozialen Leistungsfähigkeit zu 
unterstützen. Auf lokaler Ebene haben alle regionalen 
Geschäftsstellen Fachleute für soziales Wirkungsmanagement 
eingestellt, die die Projektpartner bei der Analyse und dem 
Management der sozialen Auswirkungen unterstützen sollen. 
 
   Intern stellt Oikocredit jetzt höhere Erwartungen an die 
Projektpartner und unterstützt die Kundenschutzrichtlinien, um eine 
faire Behandlung der Endkunden sicherzustellen. Diese Richtlinien 
wurden in die neuen Kriterien für die Auswahl von Partnern und in die 
Kreditverträge integriert. Sie spielen eine wichtige Rolle, wenn es 
darum geht, die soziale Orientierung der Partner sicherzustellen. 
 
   In diesem Jahr plant Oikocredit erneut eine Erweiterung ihres 
Portfolios. Im Mittelpunkt sollen Projekte in afrikanischen Ländern 
und der landwirtschaftliche Sektor stehen. Oikocredit wird darauf 
hinarbeiten, im sozialen Wirkungsmanagement führend zu bleiben und 
sich weiterhin für mehr Transparenz in der Branche, bedarfsgerechte 
Produkte und den Schutz der Endkunden einzusetzen. 
 
   Oikocredit ist eine Genossenschaft zur Entwicklungsfinanzierung, 
die Kredite und Kapitalbeteiligungen für Mikrofinanzinstitutionen, 
Genossenschaften, Fairhandelsorganisationen und kleine und mittlere 
Unternehmen (KMU) in Entwicklungsländern bereitstellt. Oikocredit 
bietet ihren Anlegeren einen doppelten - finanziellen und sozialen - 
Gewinn. Sie erhalten nicht nur einen bescheidenen finanziellen 
Ertrag, sondern können auch sicher sein, dass ihr Geld verwendet 
wird, um die Armut zu bekämpfen, den Fairen Handel zu unterstützen 
und die natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu bewahren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt Oikocredit International: Kawien Ziedses desPlantes,  
kziedsesdesplantes@oikocredit.org, Tel.:  
+31(0)6-272-549-04;Pressekontakt Oikocredit Deutschland: Florian  
Grohs, fgrohs@oikocredit.org, +49(0)613-132-93-222
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318615
  
weitere Artikel: 
- Aufwärtstrend in der chemischen Industrie hält an / Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2010 Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Die deutsche Chemie bleibt auf dem Wachstumspfad. In den letzten  
drei Monaten des vergangenen Jahres konnte sie ihre Produktion das  
siebte Quartal in Folge ausweiten. Auch Preise und Umsatz legten  
erneut - wenn auch nur moderat - zu. Das geht aus dem Bericht des  
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur wirtschaftlichen Lage  
der Branche hervor. Damit knüpft Deutschlands viertgrößter  
Industriezweig wieder an das Vorkrisenniveau an. Das Geschäft mit  
Kunden im Ausland hat diese Messlatte bereits übersprungen. mehr...
 
  
- Cyber-Abwehr: Deutsche Wirtschaft rüstet auf Hamburg (ots) - In diesem Jahr werden Unternehmen weltweit  
voraussichtlich mehr als 50 Milliarden Dollar für ihre IT-Sicherheit  
ausgeben - so eine Gartner-Studie. In Deutschland dürften die  
Investitionen in sicherere IT-Infrastrukturen und IT-Services 2011 um 
rund zehn Prozent steigen. Damit kommen viele Firmen hierzulande der  
von der Bundesregierung in ihrer "Cyber-Sicherheitsstrategie für  
Deutschland" geforderten Verantwortung bereits verstärkt nach.  
Schließlich befinden sich laut Branchenverband Bitkom drei Viertel  
der kritischen mehr...
 
  
- Marktanalyse von INSIGHT Health zu seltenen Erkrankungen: Orphan Drugs - 1 Milliarde Umsatz mit 62 Medikamenten Waldems-Esch/Berlin (ots) - Seltene Erkrankungen (Orphan Diseases) 
sind Erkrankungen, an denen maximal fünf von 10.000 Menschen leiden.  
In den vergangenen Tagen und Wochen erhielten die seltenen  
Erkrankungen viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Völlig zu  
Recht, denn für viele von ihnen gibt es keine zufriedenstellenden  
Behandlungsmöglichkeiten und häufig endet die Erkrankung mit dem  
frühzeitigen Tod. 
 
   Eine typische seltene Erkrankung ist die Spinale Muskelatrophie  
(SMA), eine neuromuskuläre Erkrankung, von der geschätzt mehr...
 
  
- TONBELLER AG unterstützt Finanzinstitute bei institutsspezifischer und revisionssicherer Gefährdungsanalyse Bensheim (ots) - Die TONBELLER AG unterstützt Finanzinstitute bei  
der Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsanalyse zur 
Bekämpfung von Geldwäsche und betrügerischen Handlungen zu Lasten des 
Instituts und stellt hierzu ein Leistungsportfolio aus Beratung,  
Dienstleistung und IT-Lösung bereit. 
 
   Der Bundesrat hat im Februar 2011 der Umsetzung der zweiten  
E-Geld-Richtlinie zugestimmt und damit auch die Vorgaben für internes 
Risikomanagement und Sicherungsmaßnahmen im §25c des  
Kreditwesengesetzes neu geregelt. 
 
   Daraus mehr...
 
  
- defacto.x steigert Umsatz auf 32 Millionen Euro Erlangen (ots) - Umsatz im Geschäftsjahr 2010 wächst um 26,5  
Prozent gegenüber dem Vorjahr / Neukunden unter anderem Iglo, Charles 
Vögele, Accor, Porsche Austria, VW Kunden Club und Deutsche  
Krebshilfe / Wachstum in allen sieben Business Units am Erlanger  
Hauptsitz / Agentur-Standorte in Hamburg und Düsseldorf weiter auf  
dem Vormarsch / Bis 2015 Umsatzsteigerung von 50 Prozent geplant /  
Verbindung von E-Commerce, Leadgenerierung und CRM als neues  
Geschäftsmodell 
 
   defacto.x, Agentur für CRM und Dialog, hat im Geschäftsjahr 2010 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |