Rheinische Post: Barmer/GEK-Chefin Fischer: Nur noch gesetzliche Kassen sollen Vollversicherung anbieten dürfen
Geschrieben am 01-03-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die Chefin der Barmer/GEK hat gefordert, dass  
nur noch gesetzliche Kassen eine Vollversicherung anbieten dürfen.  
"Es ist nicht akzeptabel, dass die 90 Prozent gesetzlich Versicherten 
schlechter behandelt werden als die zehn Prozent Privatpatienten",  
sagte Fischer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). Die Ursachen der Ungleichbehandlung  müssten  
beseitigt werden, forderte die Kassenchefin. "Die lassen sich  
beseitigen, indem man die Vollversicherung ausschließlich den  
gesetzlichen Kassen überlässt. Die Privaten sollten sich hingegen auf 
das Geschäft der Zusatzversicherungen konzentrieren." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318284
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Innenexperte Bosbach: Polizeifusion ist gescheitert Köln (ots) - Köln. Der Vorsitzende des  
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), rechnet nicht  
mehr mit der von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)  
geplanten Fusion von  Bundeskriminalamt (BKA) und Bundespolizei.  
"Dass alle Vorschläge der Werthebach-Kommission einschließlich einer  
kompletten Fusion umgesetzt  werden, halte ich für eher  
unwahrscheinlich", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe). "Ich gehe davon aus, dass man dem BKA die   
Eigenständigkeit nicht nimmt." Zwar müssten Doppelstrukturen mehr...
 
  
- ots.Audio: "Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen" - noch bis zum 6. März läuft die größte online-Umfrage, die es je in Deutschland gab München (ots) - 
 
   Wie kann unser Bildungssystem besser werden, und wie machen wir es 
gerechter? Um diese und viele andere Fragen geht es bei der Umfrage  
"Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen". Noch bis Sonntag 
(6.3.) läuft die größte online-Bürgerbefragung zum Thema Bildung, die 
es je in Deutschland gab. 
 
   Unter www.bildung2011.de kann jeder mitmachen und seine Meinung  
kundtun. 
 
   Bisher haben schon mehr als 150.000 Menschen mitgemacht - hier  
einige Stimmen: 
 
   O-Töne: 
 
   Veronika Ferres: Ihr müsst wirklich mehr...
 
  
- LVZ: FDP hält Schäuble-Entgegenkommen beim Wehretat für vollkommen unverständlich / Koppelin: "Bundeswehr wird überleben, egal wer Minister ist." Leipzig (ots) - Die FDP hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble 
(CDU) vorgeworfen, "einseitig und leichtfertig mit seinem  
Entgegenkommen beim Haushalt für den Bundesverteidigungsminister den  
Druck wegzunehmen, dass alle Beschaffungsmaßnahmen auf den Prüfstand  
kommen". Das Angebot des Ministers, die verabredeten Kürzungen von  
8,3 Milliarden Euro  im Wehretat erst im Jahr 2015 abzufordern, "ist  
vollkommen unverständlich", sagte FDP-Fraktionsvize Jürgen Koppelin,  
der auch FDP-Haushaltsberichterstatter für den Verteidigungsbereich  mehr...
 
  
- Der Arbeitsmarkt im Februar: Deutscher Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv Nürnberg (ots) - Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im Februar  
weiter günstig. "Die Arbeitslosigkeit ist im Februar zurückgegangen.  
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und die  
Erwerbstätigkeit liegen weiter auf Wachstumskurs, und die Nachfrage  
nach Arbeitskräften steigt weiter.", sagte der Vorstandsvorsitzende  
der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg  
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz. 
 
   Arbeitslosenzahl im Februar: -33.000 auf 3.317.000 
 
   Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: mehr...
 
  
- LVZ: Frank-Jürgen Weise Kandidat Nummer eins für die Guttenberg-Nachfolge Leipzig (ots) - Der derzeitige Vorstandsvorsitzende der  
Bundesagentur für Arbeit, Hans-Jürgen Weise, gilt, nach einem Bericht 
der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) aus  
Regierungskreisen, als Favorit für die Nachfolge im Amt des  
Bundesverteidigungsministers. Der Reserveoffizier der Bundeswehr hat  
federführend im Auftrag des zurückgetretenen Ministers Karl-Theodor  
zu Guttenberg (CSU) die Grundlagen für die laufende  
Bundeswehrstrukturreform erarbeitet. 
 
   Für zu Guttenberg war Weise bereits in den vergangenen Tagen  
erster mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |