HGB-Gewinn ermöglicht LBBW teilweise Wertaufholung der Genussscheine / IFRS-Verlust wegen Staatenrisiken
Geschrieben am 25-02-2011 |   
 
 Stuttgart (ots) -  
 
   - Nach vorläufigen Zahlen HGB-Gewinn vor Steuern von rund 300  
     Millionen Euro für 2010 
 
   - Teilweise Wertaufholung von Genussscheinen und stillen Einlagen 
 
   - Exzellente Entwicklung im Kundengeschäft 2010 
 
   - Konsequenter Risikoabbau: Kreditersatzgeschäft und Risikoaktiva  
     deutlich stärker als geplant reduziert 
 
   - Konzernkernkapitalquote auf 11,4 Prozent massiv verbessert,  
     Gesamtkennziffer bei 15,3 Prozent 
 
   - Stichtagsbezogene Bewertungsverluste auf Staatsrisiken von rund  
     700 Millionen Euro im IFRS-Ergebnis verarbeitet 
 
   - Dadurch vorläufiger IFRS-Verlust vor Steuern von rund 340  
     Millionen Euro 
 
   Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat 2010 auf Basis  
vorläufiger Zahlen im HGB-Einzelabschluss einen Jahresüberschuss vor  
Steuern von rund 300 Millionen Euro erzielt nach einem Verlust im  
Vorjahr von 2,148 Milliarden Euro. Aufgrund des positiven  
HGB-Ergebnisses wird es dementsprechend zu einer Teilauffüllung der  
Genussscheine und stillen Einlagen kommen. Das Geschäftsjahr 2010 war 
geprägt von einem exzellenten Kundengeschäft und einem deutlichen  
Rückgang des Bedarfs an Risikovorsorge. Dagegen stehen weiterhin hohe 
Belastungen aus der EU-Staatenkrise. Um die Abhängigkeit von den  
Finanzmärkten weiter zu reduzieren, wurde das Kreditersatzgeschäft,  
in dem auch die Bewertungsbelastungen aus Staatsrisiken anfallen,  
erneut um rund ein Viertel zurückgefahren. Für das Konzernergebnis  
nach IFRS erwartet die LBBW nach vorläufiger Einschätzung einen  
Verlust vor Steuern von rund 340 Millionen Euro (2009: minus 1,214  
Milliarden Euro). Der Unterschied zum HGB-Einzelabschluss erklärt  
sich im Wesentlichen daraus, dass die weiterhin hohen Schwankungen an 
den Finanzmärkten unter IFRS weitaus stärker im Ergebnis zu  
berücksichtigen sind als unter HGB. Allein aus stichtagsbezogenen  
Bewertungsbelastungen aus Staatsrisiken wurden im IFRS-Abschluss  
Belastungen von rund 700 Millionen Euro verarbeitet. 
 
   "Mit dem operativen Kundengeschäft sind wir äußerst zufrieden. Mit 
der Fokussierung auf kundenorientiertes Bankgeschäft sind wir auf dem 
richtigen Weg", sagte Hans-Jörg Vetter, Vorstandsvorsitzender der  
LBBW. Sowohl das Firmenkunden- als auch das Privatkundengeschäft  
entwickelten sich besser als geplant. Zugleich konnte die  
Risikovorsorge im Kreditgeschäft - auch infolge der konjunkturell  
erfreulichen Entwicklung insbesondere in Baden-Württemberg - auf  
Konzernebene auf unter 500 Millionen Euro zurückgenommen werden nach  
1,5 Milliarden Euro im Vorjahr. 
 
   Parallel dazu wurde die Restrukturierung konsequent  
vorangetrieben. Die eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung trugen  
zu einem Rückgang der Verwaltungsaufwendungen im Konzern um über  
sieben Prozent auf etwa 1,75 Milliarden Euro bei. Auch beim  
Stellenabbau liegt die Bank auf Kurs. Bis heute haben rund 1100  
Mitarbeiter von den Angeboten auf ein freiwilliges Ausscheiden  
Gebrauch gemacht. 
 
   Große Fortschritte gab es darüber hinaus beim Abbau von Risiken.  
Das Volumen des Kreditersatzgeschäfts konnte im vergangenen Jahr noch 
einmal um 19 Milliarden Euro auf rund 55 Milliarden Euro (31.12.2010) 
verringert werden. Insgesamt reduzierten sich die Risikoaktiva im  
Konzern sogar um 33 Milliarden Euro auf 121 Milliarden Euro. Dieser  
Abbau trug zu einer deutlichen Verbesserung der Kapitalquoten des  
Konzerns bei. Die Kernkapitalquote lag zum 31.12.2010 bei äußerst  
soliden 11,4 Prozent (Vorjahr: 9,8 Prozent), die Gesamtkennziffer  
stieg gegenüber dem Vorjahr von 13,3 Prozent auf 15,3 Prozent. 
 
   Für das Jahr 2011 ist die Landesbank Baden-Württemberg insgesamt  
zuversichtlich. "Wir sehen einen starken Jahresauftakt im operativen  
Geschäft", sagte Vorstandschef Hans-Jörg Vetter. "Daher erwarten wir, 
dass die LBBW - sofern es nicht zu neuen, dramatischen Einbrüchen an  
den Finanzmärkten kommt - in diesem Jahr sowohl unter IFRS als auch  
unter HGB schwarze Zahlen schreiben wird." 
 
   Die oben genannten Zahlen werden auf vorläufiger Basis berichtet  
und können insbesondere aufgrund des andauernden  
Wertaufhellungszeitraums noch Änderungen erfahren. Die Prüfung ist  
noch nicht abgeschlossen. 
 
   Der Konzernjahresabschluss wird auf der Bilanzpressekonferenz wie  
angekündigt am 20. April vorgestellt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) 
Christian Potthoff 
Leiter Kommunikation 
Am Hauptbahnhof 2 
70173 Stuttgart 
Tel.: (07 11) 1 27-739 46 
Fax: (07 11) 1 27-748 61 
E-Mail: christian.potthoff@LBBW.de 
www.LBBW.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  317758
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: BWT Aktiengesellschaft / BWT - preliminary results 2010 -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
25.02.2011 
 
• Sales +15.0% to EUR 460.7 million 
• EBIT +17.4% to EUR 31.5 million 
• Earnings per share 1.32 EUR after 1.32 EUR before 
• Dividend proposal EUR 0.40 
 
The earnings target of mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: BWT Aktiengesellschaft / BWT - vorläufige Ergebnisse 2010 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
25.02.2011 
 
• Umsatz +15,0% auf 460,7 Mio. EUR 
• EBIT +17,4% auf 31,5 Mio. EUR 
• Ergebnis je Aktie 1,32 EUR nach 1,32 EUR im Jahr zuvor 
• Dividendenvorschlag EUR 0,40 
 
Das Ergebnisziel der BWT-Gruppe im Geschäftsjahr mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: HIRSCH Servo AG: Erstes Halbjahr 2010/11 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
25.02.2011 
 
- Verbesserung bei Umsatz, EBIT und EGT 
- EPS-Verarbeitung weiterhin auf Wachstumskurs 
- Umsatzsteigerung auch im Technologiebereich 
- Ausblick aus heutiger Sicht unverändert, Turnaround 2010/11 geplant 
 
Die bereits seit mehr...
 
  
- EANS-General Meeting: Andritz AG / Invitation to the General Meeting -------------------------------------------------------------------------------- 
  General meeting information transmitted by euro adhoc. The issuer is 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
We herewith invite our shareholders to the 
 
104th Annual General Meeting of Shareholders 
on Tuesday, March 29, 2011 at 10.30 a.m. 
Venue: Steiermarksaal at Grazer Congress, 
Schmiedgasse 2, 8010 Graz, Austria. 
 
Agenda 
 
1. Presentation of the audited Financial mehr...
 
  
- EANS-Hauptversammlung: Andritz AG / Einladung zur Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 
 
104. ordentlichen Hauptversammlung 
am Dienstag, dem 29. März 2011, um 10.30 Uhr, 
im Steiermarksaal/Grazer Congress, 
8010 Graz, Schmiedgasse 2. 
 
Tagesordnung: 
 
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |