ConCardis auf der EuroShop/EuroCIS 2011 / Erfolg durch Innovation
Geschrieben am 21-02-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Auf der vom 26. Februar bis 2. März in  
Düsseldorf stattfindenden Fachmesse für IT und Sicherheit im Handel  
stellt der Finanzdienstleister ConCardis unter dem Motto "Erfolg  
durch Innovation" am Stand H65 in Halle 6 vor allem neue  
Bezahlverfahren im E- und M-Commerce vor. So hat ConCardis eine App  
für die Zahlungsabwicklung mit dem iPhone entwickelt und die  
E-Payment-Lösung ConCardis PayEngine um zukunftsweisende  
Funktionalitäten wie mpass und eDCC erweitert. Aber auch das  
kontaktlose Bezahlen wird sicherlich die Aufmerksamkeit der  
Messebesucher auf sich ziehen. 
 
   iPhone statt Zahlungsterminal 
 
   Händler können ab sofort mit der ConCardis ePayment App Zahlungen  
per Kreditkarte und Lastschriftverfahren direkt vor Ort über das  
iPhone abwickeln. Kartenzahlungen beim Kunden werden damit für die  
Händler wesentlich einfacher zu handhaben sein, da sie für die  
Abwicklung lediglich ein iPhone benötigen und auf das übliche mobile  
Bezahlterminal verzichten können. Die Applikation ist vor allem für  
Gewerbetreibende geeignet, die ortsunabhängige Kartenzahlungen  
entgegennehmen möchten, wie beispielsweise Handwerker, Caterer,  
Messeaussteller, Taxiunternehmen, Lieferdienste oder Organisatoren  
von Verkaufsveranstaltungen. 
 
   Einfach und bequem mit dem Mobiltelefon bezahlen  
 
   Internet und Handy sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. 
Dank mpass wachsen beide Medien weiter zusammen: Bei  
Online-Bestellungen kann durch diese neue Technologie der Einkauf mit 
dem Mobiltelefon bezahlt werden. ConCardis hat die erfolgreiche  
E-Payment-Lösung ConCardis PayEngine um die Abwicklung des  
Bezahlsystems mpass erweitert und ermöglicht Händlern so Zugang zu  
allen deutschen Mobilfunknutzern. 
 
   Automatische Währungsumrechnung im Internet  
 
   Mit eDCC (electronic Dynamic Currency Conversion) können Händler  
Kunden aus dem Nicht-Euro-Ausland anbieten, bei Online-Bestellungen  
in der eigenen Heimatwährung zu zahlen. Das heißt, der zu  
begleichende Betrag wird direkt in die entsprechende Währung (z.B.  
US-Dollar) des internationalen Kunden umgerechnet - aktuell steht  
dieser Service für 30 Währungen zur Verfügung. Da die Funktion  
bereits in der Schnittstelle der ConCardis PayEngine enthalten ist,  
kann sie ohne großen technischen Aufwand aktiviert werden. 
 
   Kontaktloses Bezahlen mit MasterCard PayPass und Maestro PayPass 
 
    Das kontaktlose Bezahlen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung: Das  
moderne Verfahren dauert nur wenige Sekunden und ist damit deutlich  
schneller als Barzahlungen oder herkömmliche Kartentransaktionen. Bei 
Beträgen bis 25 Euro muss die Karte lediglich vor ein entsprechendes  
Lesegerät gehalten werden - eine zusätzliche Autorisierung ist nicht  
mehr nötig. Bereits seit 2009 bietet ConCardis seinen Kunden das  
kontaktlose Bezahlen an - Großkunden wie die star-Tankstellen oder  
die Galeries Lafayette in Berlin haben dieses Bezahlverfahren bereits 
erfolgreich eingeführt. 
 
   Zahlungsterminals der neuesten Generation  
 
   Passend zu dem Umrechnungsservice DCC und dem kontaktlosen  
Bezahlen präsentiert ConCardis auf der Messe außerdem die modernen  
Zahlungsterminals ConCardis comfort 500 hybrid contactless, ConCardis 
comfort contactless und ConCardis professional mobile mit zahlreichen 
Zusatzfunktionen. 
 
   Über ConCardis 
 
   Als ein Unternehmen der deutschen Banken und Sparkassen gehört die 
ConCardis GmbH mit einem Kundenstamm von rund 400.000  
Akzeptanzstellen zu den führenden Anbietern für den bargeldlosen  
Zahlungsverkehr. ConCardis erbringt Serviceleistungen rund um das  
kartenbasierte Bezahlen für den stationären Handel und für  
Dienstleistungsunternehmen. Auch für den Bereich E-Commerce und  
Versandhandel stellt ConCardis sichere und einfach einzurichtende  
Zahlungslösungen zur Verfügung. Das Unternehmen engagiert sich zudem  
erfolgreich in der Schweiz, in Österreich und in den Benelux-Ländern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kerstin Pitsch / Silke Schmeling 
Tel.: +49 69 7922-4681 
Fax:  +49 69 7922-4580 
E-Mail: presse@concardis.com 
www.concardis.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316904
  
weitere Artikel: 
- EANS-Research: Montega AG / PSI AG: Vorläufige Zahlen bestätigen positive
Einschätzung PSI AG (ISIN: DE000A0Z1JH9 / WKN: A0Z1JH)  
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung 
  bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. 
  Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss 
  bestimmter Börsengeschäfte. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Analysten/Research, Analyse, Aktie, Kaufen 
 
Utl.: PSI AG (ISIN: DE000A0Z1JH9 mehr...
 
  
- Tarifabschluss Herne (ots) - Für den deutschen Steinkohlenbergbau wurde in Herne  
zwischen dem Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt) und der  
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in der  
zweiten Verhandlungsrunde ein Tarifabschluss erzielt. 
 
   Der mit einer Laufzeit von 24 Monaten bis zum 31. Dezember 2012  
reichende Tarifabschluss umfasst im Wesentlichen folgende Regelungen: 
 
   -  Für die Arbeiter und Angestellten wird im Monat März 2011  
      eine Einmalzahlung von 600 EUR, für Auszubildende von 100  
      EUR gewährt. 
   - mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: ÖSTERREICHISCHE POST AG VEREINFACHT IHRE PRODUKTE AB 1. MAI 2011
REGULATOR BESTÄTIGT NEUE TARIFSTRUKTUR
ANGEBOTE RICHTEN SICH NACH DEN WÜNSCHEN DER KUNDEN -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neue Produkte 
 
21.02.2011 
 
Die Österreichische Post AG macht sich fit für die Zukunft und  
orientiert sich dabei noch stärker an den Wünschen der Kunden. Als  
ersten großen Schritt in diese Richtung präsentiert die Post ihr  
neues mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: AUSTRIAN POST SIMPLIFIES ITS PRODUCT PORTFOLIO AS OF MAY 1, 2011
REGULATOR ACCEPTS NEW TARIFF STRUCTURE
OFFERS ORIENTED TO CUSTOMER WISHES -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
New Products 
 
21.02.2011 
 
Austrian Post is making itself fit for the future, and is orienting  
itself even more strongly to the wishes of its customers. The first  
major step in this direction is the new product mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Jungfraubahn Holding AG / Offer for complete takeover of
Lauterbrunnen Parking Garage -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
22.02.2011 
 
Jungfraubahn Holding AG has submitted an offer to the Lauterbrunnen  
Municipality and Wengen-Männlichen Aerial Cableway to purchase their  
shares in the Parkhaus Lauterbrunnen AG. In the event of the mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |