EANS-Adhoc: ÖSTERREICHISCHE POST AG VEREINFACHT IHRE PRODUKTE AB 1. MAI 2011
REGULATOR BESTÄTIGT NEUE TARIFSTRUKTUR
ANGEBOTE RICHTEN SICH NACH DEN WÜNSCHEN DER KUNDEN
Geschrieben am 21-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neue Produkte 
 
21.02.2011 
 
Die Österreichische Post AG macht sich fit für die Zukunft und  
orientiert sich dabei noch stärker an den Wünschen der Kunden. Als  
ersten großen Schritt in diese Richtung präsentiert die Post ihr  
neues Produktportfolio im Briefbereich, das sie am 1. Mai einführen  
wird. Übersichtlichere Tarifstufen, die sich an den Formaten  
orientieren, leichteres Handling und größere Verfügbarkeit zeichnen  
die neuen Angebote der Post aus. Dadurch wird die Post den  
Mitbewerbern im liberalisierten Markt noch konkurrenzfähiger  
gegenübertreten. 
 
Um sich bestmöglich an den Wünschen der Österreicher zu orientieren,  
startete die Post im Herbst des Vorjahres eine große Kundenbefragung, 
an der rund 300.000 Österreicher und Österreicherinnen teilgenommen  
haben. Die hohe Responserate von acht Prozent (durchschnittlich liegt 
sie bei Umfragen zwischen ein und zwei Prozent) zeigt, wie wichtig  
den Österreicherinnen und Österreichern ihre Post-Zustellung ist. Die 
Befragten haben sich dabei mit den Leistungen der Österreichischen  
Post sehr zufrieden gezeigt: 94 Prozent gaben an, mit der Zustellung  
(sehr) zufrieden zu sein, 91 Prozent haben großes Vertrauen in die  
Zusteller. 
 
Aus der Umfrage ging aber auch hervor, dass sich die Kunden ein  
leichter verständliches Produktprogramm wünschen. In den letzten acht 
Jahren seit der letzten Reform wurde das Angebot der Post immer  
größer und damit auch unübersichtlicher. Das führte bei den Kunden  
immer wieder zu Verunsicherungen. 
 
Ziel war es daher auch, ein neues Produktportfolio zu implementieren, 
das sich noch stärker an den veränderten Markt- und  
Kundenanforderungen ausrichtet, sowie eine Vereinfachung und  
Standardisierung bedeutet. 
 
Das neue Brief- Produktportfolio der Österreichischen Post ab Mai  
2011: 
 
VEREINFACHTE PRODUKTSTRUKTUR Die neue Produktstruktur richtet sich  
nach fünf Standardformaten: Standard, Standard+, Maxi, Maxi+ und  
Großbrief. Postkunden können schon bequem zu Hause die entsprechende  
Frankierung anbringen und die Sendung in den nächsten Briefkasten  
werfen. Somit werden Selbstbedienungsfähigkeit und erleichterte  
Abgabe z.B. an den österreichweit 17.000 Briefkästen unterstützt. Im  
alten System gab es 14 verschiedene Produkttarife. 
 
EINFACHE HANDHABUNG Die ersten 4 Tarifstufen sind so konzipiert, dass 
die Sendungen in die Hausbrieffachlange passen und somit der  
geschlossene Kreislauf von der einfachen Abgabe bis zum Erhalt des  
Briefes sichergestellt ist. Mit der fünften Tarifstufe (Großbrief)  
können alle Sonderwünsche abgedeckt werden. Darüber hinaus wird eine  
übersichtliche Frankierung aller weltweiten Destinationen mit nur 6  
Markenwerten gewährleistet, bisher waren 15 Markenwerte notwendig. 
 
WAHLFREIHEIT ÜBER VERSCHIEDENE ZUSTELLGESCHWINDIGKEITEN Künftig haben 
Geschäftskunden - wie international zunehmend üblich - die Wahl  
zwischen verschiedenen Zustellgeschwindigkeiten. Ein  
"Premium-Produkt" sichert die Briefzustellung am nächsten Werktag,  
ein günstigeres "Economy-Produkt" für größere Mengen wird für die  
Briefzustellung innerhalb von 2-3 Tagen angeboten. Für den  
Privatkunden bleibt das Premium-Produkt entsprechend den Vorgaben des 
Universaldienstes mit der Zustellung am nächsten Werktag aufrecht. 
 
INDIVIDUELLE DIRECT MAILS Im Bereich Dialogmarketing (Stichwort  
"Direct Mail") wird die weitestgehende Individualisierbarkeit der  
Kommunikation unter Einsatz aller technologischen Möglichkeiten  
angeboten. Dies ist besonders im Bereich Kundenbindung und bei der  
präzisen Zielgruppenansprache von Bedeutung. 
 
Die Preisstaffelung beginnt beim Standard-Inlandsbrief, der je nach  
Zustellgeschwindigkeit im neuen Modell bei 57 Cent ("Economy" -  
längere Laufzeit, ab 1.000 Stück) bzw. 62 Cent ("Premium" -  
Zustellung am nächsten Werktag) liegt. Weitere Produkte sind der  
Standard Plus-Brief mit 80 Cent (Economy) und 90 Cent (Premium), der  
Maxi-Brief mit 1,25 Euro / 1,45 Euro bis hin zum "Maxi plus-Brief"  
von 2,60 Euro oder 2,90 Euro. Eine weitere Wahlmöglichkeit für den  
Kunden bietet der "Großbrief". Dieses Briefprodukt zum Preis von 3,80 
Euro kann um 40 Cent günstiger als ein herkömmliches Paket versandt  
werden (3,80 Euro statt 4,20 Euro). Dies ist die erstmalige  
Veränderung der Produkt- und Tarifstruktur im Inland seit dem Jahr  
2003. Mit diesem neuen Produktportfolio wird die Österreichische Post 
noch kundenorientierter und konkurrenzfähiger im liberalisierten  
Briefmarkt auftreten. Darüber hinaus sollen auch weiterhin eine  
stabile Unternehmensentwicklung und somit auch der Universaldienst in 
Österreich gesichert werden. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Österreichische Post AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Austrian Post 
Head of Investor Relations 
DI Harald Hagenauer 
Tel.: +43 57767-30400 
harald.hagenauer@post.at 
 
 
Austrian Post 
Head of Group Communications 
Mag. Ina Sabitzer 
Tel.: +43 577 67-21763 
ina.sabitzer@post.at 
 
 
Austrian Post 
Press Spokesman 
Michael Homola 
Tel.: +43 577 67-32010 
michael.homola@post.at 
 
Branche: Transport 
ISIN:    AT0000APOST4 
WKN:     A0JML5 
Index:   ATX Prime, ATX 
Börsen:  Wien / Geregelter Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316946
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: AUSTRIAN POST SIMPLIFIES ITS PRODUCT PORTFOLIO AS OF MAY 1, 2011
REGULATOR ACCEPTS NEW TARIFF STRUCTURE
OFFERS ORIENTED TO CUSTOMER WISHES -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
New Products 
 
21.02.2011 
 
Austrian Post is making itself fit for the future, and is orienting  
itself even more strongly to the wishes of its customers. The first  
major step in this direction is the new product mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Jungfraubahn Holding AG / Offer for complete takeover of
Lauterbrunnen Parking Garage -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
22.02.2011 
 
Jungfraubahn Holding AG has submitted an offer to the Lauterbrunnen  
Municipality and Wengen-Männlichen Aerial Cableway to purchase their  
shares in the Parkhaus Lauterbrunnen AG. In the event of the mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Jungfraubahn Holding AG / Angebot zur vollständigen Übernahme des
Parkhauses Lauterbrunnen -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
22.02.2011 
 
Die Jungfraubahn Holding AG hat der Gemeinde Lauterbrunnen und der  
Luftseilbahn Wengen-Männlichen das Angebot unterbreitet, ihre Anteile 
an der Parkhaus Lauterbrunnen AG zu kaufen. Falls das Geschäft  
zustande kommt, wird mehr...
 
  
- EANS-News: Fair Value REIT-AG achieves a significant increase in earnings in the
2010 financial year and exceeds forecast -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financial Figures/Balance Sheet 
 
München (euro adhoc) - - Consolidated net income increased by EUR 4.8 
million to EUR 1.9 million according to preliminary figures (previous 
year: consolidated net loss of EUR 2.9 million) - REIT equity ratio  
increased mehr...
 
  
- EANS-News: Fair Value REIT-AG erzielt deutlichen Ergebnissprung im Geschäftsjahr
2010 und übertrifft Prognose -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz 
 
München (euro adhoc) - - Konzernüberschuss steigt nach vorläufigen  
Zahlen um 4,8 Mio. EUR auf 1,9 Mio. EUR (Vorjahr: Konzernfehlbetrag  
von 2,9 Mio. EUR) - REIT-Eigenkapitalquote auf 49,4% erhöht (Vorjahr: 
45,5%) - Ziel einer Dividendenzahlung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |