EANS-News: Datenschutz: Schon heute rechtssicher für die Zukunft
Geschrieben am 17-02-2011 |   
 
 CompuGroup Medical entwickelt Sicherheitstechnologie mit über 14  
Patenten 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Utl.: CompuGroup Medical entwickelt Sicherheitstechnologie mit über  
14 Patenten 
 
Koblenz (euro adhoc) - 17. Februar 2011: Datenschutz wird immer  
bedeutsamer, auch für Ärzte. Sie gehören einer besonderen  
Berufsgruppe an, den sogenannten Geheimnisträgern. Um die Sicherheit  
von sensiblen Personendaten zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber  
ihnen besondere Pflichten auferlegt: Wenn Ärzte patientenbezogene  
Daten unbefugten Dritten offenbaren, verstoßen sie gegen geltende  
Datenschutzbestimmungen und machen sich in der Regel sogar  strafbar. 
CompuGroup Medical hat daher eine Sicherheitstechnologie entwickelt,  
die  Ärzte davor schützt mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten, ohne  
in der vernetzten Welt der Zukunft nur Zuschauer sein zu müssen. 
 
Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch: Um Chancen zur  
Qualitäts- und Effizienzsteigerung zu nutzen, werden die  
Gesundheitssysteme sukzessive umgebaut, z.B. mit der Einführung der  
elektronischen Patientenakte oder mit dem zunehmenden Outsourcing von 
Verwaltungsaufgaben in Praxis und Krankenhaus. Damit steigen jedoch  
die Risiken für den Arzt, sich durch Verletzungen seiner  
Sorgfaltspflicht beim Datenschutz persönlich strafbar zu machen. 
 
Verlassen Patientendaten die Praxis oder das Krankenhaus, indem sie  
z.B. an einen externen Dienstleister weitergegeben werden,  
verantwortet der Arzt persönlich den Schutz dieser Daten. Er muss  
also entweder vorab und ausdrücklich die konkrete Einwilligung des  
Patienten zur entsprechenden Datenweitergabe an Dritte einholen oder  
er muss sicherstellen, dass kein Dritter die Daten einsehen kann. 
 
Da das Einholen solcher konkreten und ausdrücklichen  
Einwilligungserklärungen umständlich bzw. teilweise unmöglich ist,  
gewährleisten Dritte wie z.B. der Betreiber eines Rechenzentrums  
‚Datenschutz durch Panzertüren und Vertraulichkeitserklärungen`.  
Jedoch sind Türen entriegelbar und Mitarbeiter im Zweifelsfall  
unzuverlässig. Theoretisch ist es Dritten also in diesem Szenario  
immer möglich, personenbezogene Daten einzusehen. 
 
An dieser Stelle kann der Arzt mit dem Gesetz und insbesondere mit  
§203 des Strafgesetzbuches in Konflikt kommen. Denn dieser  
"Datenschutz", den ein Dritter gewährleistet, ist äußerst  
zweifelhaft. Allerdings gab es bislang weltweit keine Lösung, die die 
beschriebenen Mängel beseitigt hätte. Es fehlte eine  
Sicherheitstechnologie, die den Datenmissbrauch von vornherein  
verhindert: der technische Beschlagnahmeschutz. 
 
Genau hier setzt CompuGroup Medical an: Um den Patienten und damit  
den Arzt bereits auf technischem Wege zu schützen und zusätzlich  
Verwaltungsaufwand zu vermindern, hat das Unternehmen eine Reihe  
neuartiger Verfahren mit bisher mehr als 14 internationalen Patenten  
entwickelt. Die eingesetzten technischen Bausteine erfüllen die  
gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz bei weitem. Der Schutz von  
Gesundheitsdaten ist damit zu jeder Zeit gewährleistet. 
 
Die Sicherheitsvorkehrungen verschlüsseln sensible Informationen  
bereits beim Arzt und damit vor deren Transfer in ein externes  
Netzwerk. Auch auf den Rechnern von Dienstleistern sind die Daten  
derart verschlüsselt oder pseudonymisiert gespeichert, dass ein  
unberechtigter Zugriff nicht nur unmöglich, sondern auch nicht mehr  
erforderlich ist. Diese Verfahren wurden für die immer stärker  
vordrängenden Cloudsysteme entwickelt, jedoch sind sie mittlerweile  
auch für klassische Rechenzentren mit inhaltlicher Verarbeitung der  
Daten mit voller, schützender Wirkung einsetzbar. 
 
Sobald personenbezogene Daten Praxis oder Krankenhaus verlassen, sind 
sie für nicht autorisierte Personen unbrauchbar. Nur Arzt oder  
Patient können die medizinischen Daten einsehen, unbefugte Dritte  
sind technisch dazu nicht in der Lage. Der Arzt handelt also stets  
gesetzeskonform. Mit den Sicherheitsverfahren der CompuGroup Medical  
kann er verantwortungsbewusst sensible Daten versenden oder zu  
Dritten outsourcen. 
 
Über CompuGroup Medical AG CompuGroup Medical ist eines der führenden 
eHealth-Unternehmen weltweit. Seine Softwareprodukte zur  
Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in  
Arztpraxen und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für 
alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten  
persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und  
effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical  
Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 370.000 Ärzten,  
Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie sonstigen  
Leistungserbringern. CompuGroup Medical ist das eHealth-Unternehmen  
mit der weltweit größten Reichweite unter Leistungserbringern. Das  
Unternehmen ist in 18 europäischen Ländern sowie in Brasilien, Chile, 
Malaysia, Marokko, Saudi Arabien, Südafrika und in den USA tätig und  
beschäftigt derzeit rund 3.300 Mitarbeiter. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: CompuGroup Medical AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
CompuGroup Medical AG 
Barbara Müller 
Referentin Presse und Medien 
T +49 (0) 261 8000-1293 
F +49 (0) 261 8000-3284 
E-Mail: presse@cgm.com 
 
Branche: Software 
ISIN:    DE0005437305 
WKN:     543730 
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
         Berlin / Freiverkehr 
         Hamburg / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr 
         München / Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316327
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Data Protection: Already Meeting Future Legal Compliance Requirements CompuGroup Medical develops security technology with more than 14  
patents  
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Subtitle: CompuGroup Medical develops security technology with more  
than 14 patents 
 
Koblenz (euro adhoc) - February 17, 2011: Data protection is becoming mehr...
 
  
- EANS-News: Der neue Standard für intelligente Wissensdatenbanken USU auf der CallCenterWorld 2011 (Halle 4, Stand 4C5) 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neue Produkte 
 
Utl.: USU auf der CallCenterWorld 2011 (Halle 4, Stand 4C5) 
 
Möglingen (euro adhoc) - Das Bereitstellen bedarfsgerechter  
Informationen ist in wissensintensiven Bereichen wie im Service  
erfolgskritisch. mehr...
 
  
- EANS-News: centrotherm photovoltaics setzt auf der SNEC in Shanghai mit weiter
verbesserten Anlagen auf mehr Effizienz in der solaren Wertschöpfungskette • Premiere für die Nitrid-Beschichtungsanlage „c.NITE Inline“ 
    • Neuer Feuerofen „c.FIRE" besonders wartungsfreundlich 
    • Schlüsselequipment reduziert die Betriebskosten 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Utl.:     • Premiere für die Nitrid-Beschichtungsanlage „c.NITE  
Inline“ mehr...
 
  
- EANS-News: centrotherm photovoltaics focuses on greater efficiency in the solar
value chain with further improvements in its systems on show at SNEC in Shanghai • Premiere for "c.NITE Inline" nitride coating system 
     • New  
"c.FIRE" fast firing furnace especially maintenance-friendly 
     •  
Key equipment reduces cost of ownership 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Subtitle:     • Premiere for "c.NITE Inline" nitride mehr...
 
  
- giropay wächst stärker als der E-Commerce-Markt - Positivtrend des Online-Bezahlverfahrens setzt sich fort Frankfurt am Main (ots) - Immer mehr Menschen sind online und  
kaufen schnell und unkompliziert per Internet ein. Dem sicheren  
Bezahlen kommt hierbei im Markt eine Schlüsselstellung zu. giropay  
stärkt das Vertrauen in das Online-Payment, ist es doch die von über  
1.500 Banken und Sparkassen legitimierte Online-Überweisung für das  
Bezahlen im Internet. Die Entwicklung in 2010 zeigt eindrucksvoll,  
dass giropay die dynamische Entwicklung im E-Commerce erfolgreich für 
sich nutzen konnte. Insgesamt 5,8 Millionen Mal bezahlten die Kunden  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |