giropay wächst stärker als der E-Commerce-Markt - Positivtrend des Online-Bezahlverfahrens setzt sich fort
Geschrieben am 17-02-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Immer mehr Menschen sind online und  
kaufen schnell und unkompliziert per Internet ein. Dem sicheren  
Bezahlen kommt hierbei im Markt eine Schlüsselstellung zu. giropay  
stärkt das Vertrauen in das Online-Payment, ist es doch die von über  
1.500 Banken und Sparkassen legitimierte Online-Überweisung für das  
Bezahlen im Internet. Die Entwicklung in 2010 zeigt eindrucksvoll,  
dass giropay die dynamische Entwicklung im E-Commerce erfolgreich für 
sich nutzen konnte. Insgesamt 5,8 Millionen Mal bezahlten die Kunden  
mit giropay im Geschäftsjahr 2010. Dabei wurden Waren und  
Dienstleistungen im Wert von rund 362 Millionen Euro online gekauft.  
Im Vergleich zum Vorjahr wuchs damit das Transaktionsvolumen um 26  
Prozent, der Umsatz legte um 25 Prozent zu. giropay konnte damit  
sogar noch deutlich stärker wachsen als der E-Commerce-Markt  
generell, der in 2010 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent verzeichnete  
(Quelle: Bundesverband des Deutschen Versandhandels; Basis:  
Gesamtausgaben der Deutschen im Internet). Im fünften Jahr des  
Bestehens hat sich giropay als feste Größe beim Bezahlen im Internet  
etabliert und ist bei einem großen Netz an Akzeptanzstellen über  
Online-Bezahlsysteme wie PayPal und ClickandBuy oder direkt im  
Online-Shop vieler namhafter Anbieter vertreten (darunter DHL,  
Deutsche Post eFiliale, Mediamarkt, BuyVip oder Dell). 
 
   Darius Metzner, Geschäftsführer der giropay GmbH: "Wir sind mit  
der Geschäftsentwicklung in 2010 sehr zufrieden, und die Vorzeichen  
für weiteres Wachstum in 2011 stehen gut. Fast 70.000 neue Nutzer,  
die giropay jeden Monat verzeichnet, belegen eindrucksvoll, dass  
unser Konzept bei Verbrauchern breite Resonanz findet." 
 
   Ausblick: giropay treibt Internationalisierung Online-Banking  
basierter Bezahlverfahren voran 
 
   Um Verbrauchern auch ein sicheres, grenzüberschreitendes Bezahlen  
per garantierter Online-Überweisung zu ermöglichen, engagiert sich  
giropay auf europäischer und internationaler Ebene für die Schaffung  
einheitlicher Standards und Interoperabilität bestehender Systeme.   
Auf europäischer Ebene unterstützt giropay dazu das European Payments 
Council (EPC) und arbeitet aktiv an der Umsetzung von eSEPA mit. Auf  
internationaler Ebene setzt sich giropay als Vertreter Deutschlands  
im International Council of Payment Network Operators (ICPNO) für die 
weltweite Standardisierung von Funktionalitäten und Schaffung von  
technischen Schnittstellen zu den nationalen Systemen ein. 
 
   giropay in Zahlen: 
 
                     2010             2009 
 
   Umsatz            362 Mio.        290 Mio.  
 
   Transaktionen     5,8 Mio.        4,6 Mio. 
 
   Weiter Informationen unter www.giropay.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
giropay GmbH			 
An der Welle 4					 
60322 Frankfurt/Main 
Stefanie Thieme 
Marketing und PR 
stefanie.thieme@giropay.de			 
Tel.: +49 69 75 93 84 04			 
Fax:  +49 69 75 79 82 00
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316350
  
weitere Artikel: 
- Deutsche besitzen 27 Millionen Wertpapierdepots (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Etwa jeder dritte Deutsche verfügt über ein Wertpapierdepot. Rund  
27 Millionen Depots besaßen die privaten Haushalte in Deutschland  
2010. In diesen lagen Wertpapiere im Wert von 783 Milliarden Euro.  
Zusammen mit den Wertpapierdepots von Versicherungen, Unternehmen,  
vom Staat und anderen Institutionen betreut die deutsche  
Kreditwirtschaft für inländische Kunden Wertpapiere im Wert von zwei  
Billionen Euro. 
 
   Besonders beliebt bei den Deutschen sind Investmentfonds, die rund 
die Hälfte des Wertpapiervermögens mehr...
 
  
- Medienfonds - Erstes Vergleichsangebot für geschädigte Anleger! - Entgegenkommen des Fondsanbieters nach Bündelung von Anlegerinteressen und Anmeldung von Schadenersatzansprüchen Berlin (ots) - Mit Medienfonds haben Tausende Anleger viel Geld  
verloren. Jetzt wird zumindest den 526 Anlegern des Medienfonds MHF  
Delbrück Film Produktion 2003 GmbH & Co. KG ein Angebot zum Rückkauf  
ihrer Beteiligung durch die Kallang GmbH der ABN AMRO Gruppe  
unterbreitet. 
 
   Im Juni 2010 informierte die Geschäftsführung die Anleger des  
Medienfonds MHF Delbrück 2003, dass nach Auffassung des Finanzamtes  
der Fonds nicht Hersteller der Filme und die Schuldübernahmegebühr  
mit ihrem Barwert zu aktivieren sei. Daraus folge bereits mehr...
 
  
- E-Retail-Report 2010: Europäischer Online-Warenhandel so sicher wie nie zuvor Köln (ots) - Der europäische Online-Warenhandel ist so  
zahlungssicher wie nie zuvor. Das geht aus dem neuen E-Retail-Report  
2010 der Deutschen Card Services hervor. Das Zahlungsausfallrisiko  
der klar dominierenden Zahlart Kreditkarte ist auf das Rekordtief von 
0,1725% gesunken. Das heißt: Weniger als zwei von 1000 Transaktionen  
platzen laut Auswertung der Deutsche-Bank-Tochter. Bei Einsatz der  
Sicherheitstechnologie 3-D Secure durch den Online-Anbieter beträgt  
die so genannte "Chargeback-Quote" sogar nur weniger als die Hälfte.  
"3-D mehr...
 
  
- "Capital-Fonds-Kompass": 5.192 Fonds von 100 Anbietern im Test: Insgesamt zehn Fondsgesellschaften erreichen die Bestnote von 5 Sternen Hamburg (ots) - Allianz Global Investors führt bei  
Universal-Anbietern, JO Hambro Capital Management bei den  
Spezialisten / Feri EuroRating Services und Steria Mummert Consulting 
testen für 'Capital' Produktpalette, Fondsqualität, Management und  
den Service 
 
   Hamburg/Frankfurt, 17. Februar 2011 - Die Trendwende an den  
Finanzmärkten hat auch die Performance vieler Fondsgesellschaften  
positiv beeinflusst. Zehn Fondsgesellschaften erhielten dieses Mal  
die Höchstnote, ein Jahr zuvor waren es lediglich sechs gewesen. Dies 
zeigt die mehr...
 
  
- Baufinanzierungsservice der Santander Consumer Bank AG: Finanzierungen zu Top-Konditionen Mönchengladbach (ots) -  
 
   Baufinanzierungen zu Top-Konditionen bietet die Santander Consumer 
Bank AG, Mönchengladbach, über ihren Baufinanzierungsservice. Im  
Angebot sind neben den Standarddarlehen auch Sonderformen, wie z.B.  
das Schnelltilgerdarlehen. Darüber hinaus kann der Kunde über den  
Baufinanzierungsservice der Santander Consumer Bank auch KfW-Darlehen 
beantra-gen. Zinsfestschreibungen sind grundsätzlich bis zu 20 Jahren 
Laufzeit möglich. 
 
   Unter www.santander.de kann der Kunde verschiedene  
Modellrechnungen  durchführen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |