BVI will Altersvorsorge stärken / Weg von Schein-Sicherheit / Langfristiges Sparen muss belohnt werden
Geschrieben am 10-02-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der BVI Bundesverband Investment und  
Asset Management setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen der  
Altersvorsorge zu optimieren. "In Deutschland ist ohne  
Investmentfonds keine private oder betriebliche Altersvorsorge  
denkbar", betonte BVI-Präsident Thomas Neiße im Rahmen der  
Jahres-Pressekonferenz. Um den gewohnten Lebensstandard auch im  
Rentenalter aufrecht zu erhalten, müssten die langfristigen  
Renditechancen der Fondsanlage genutzt werden. BVI-Geschäftsführer  
Thomas Richter mahnt ein Umdenken beim Verständnis von Anlagerisiken  
an: "Wir müssen weg von einer Schein-Sicherheit", erläuterte Richter, 
"denn die Sicherheit einer kurzfristigen Garantie bedeutet  
langfristig die Sicherheit, ein angemessenes Versorgungsniveau zu  
verfehlen." 
 
   Ein Element zur Stärkung der Altersvorsorge ist die Umstellung des 
statischen Höchstförderbetrages in Höhe von 2.100 Euro pro Jahr auf  
eine dynamische Maximalförderung in Höhe von vier Prozent der  
Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung. "Das wäre ein klares 
Bekenntnis der Bundesregierung zur privaten Altersvorsorge und würde  
langfristig den Staatshaushalt von Transferleistungen entlasten", so  
Richter. Außerdem sollte die staatlich geförderte Riester-Rente auch  
Selbstständigen zugänglich gemacht werden. Insbesondere  
Selbstständigen mit niedrigem Einkommen, für die der Abschluss einer  
Basisrente steuerlich nicht attraktiv ist, kann so der Aufbau einer  
ergänzenden Alterssicherung ermöglicht werden. 
 
   In der betrieblichen Altersversorgung setzt sich der BVI dafür  
ein, die AS-Investmentrente als fondsförmiges Pendant der  
Direktversicherung ohne Versicherungsmantel zuzulassen. Dies würde  
die Wahlfreiheit fördern und bislang unzureichend abgesicherten  
Arbeitnehmergruppen, beispielsweise Belegschaften kleiner und  
mittelständischer Betriebe, den Zugang zur betrieblichen  
Altersversorgung besser ermöglichen. Die AS-Investmentrente bietet  
ein optimiertes Ablaufmanagement durch eine Lebenszykluskomponente  
und erfüllt alle Anforderungen des Betriebsrentengesetzes. 
 
   Mit Vorschlägen zur Zusammenlegung von bislang auf mehrere Länder  
verstreute Pensionsvermögen setzt sich der BVI dafür ein, dass  
Konzerne die Pensionsgelder ihrer Arbeitnehmer zentral in Deutschland 
verwalten können. Hierzu müssen die gesetzlichen Voraussetzungen für  
ein zentrales Pension-Vehikel geschaffen werden. Unter  
Berücksichtigung aller Anforderungen an den Insolvenzschutz wäre dies 
nicht nur im Interesse der Anleger, sondern auch im Interesse des  
Finanzplatzes Deutschland, heißt es beim BVI. 
 
   Die Fondsbranche plädiert außerdem dafür, eindeutig auf Zwecke der 
Altersvorsorge ausgerichtete Sparvorgänge gegenüber sonstigem Sparen  
steuerlich zu privilegieren. "Langfristiges Sparen muss belohnt  
werden", so Richter. Als sinnvoller und praktikabler Ansatz zur  
Abgrenzung des Altersvorsorgesparens kann die etablierte  
"12/60"-Regel herangezogen werden. Derzufolge wird der  
Vermögenszuwachs nach einer Laufzeit von mindestens zwölf Jahren und  
einer Entnahme nach dem 60. Lebensjahr zur Hälfte mit dem  
persönlichen Einkommensteuersatz veranlagt. "Wir begrüßen die Pläne  
der Unionsparteien, die private Altersvorsorge durch mehr Wettbewerb  
attraktiver zu machen", so Richter. 
 
 
 
Ihre Ansprechpartner beim BVI: 
Frank Bock 069/15 40 90-239 
Felix Fortelka -244 
Panagiotis Siskos -250 
Gabriele Wetzel -298 
presse@bvi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  315171
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: Kommunalkredit Austria AG / Kuponzahlungen von Partizipationskapital -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Kuponzahlungen von Partizipationskapital 
 
10.02.2011 
 
Die Kommunalkredit Austria AG gibt bekannt, dass sie, bis zur Klärung 
über die Verpflichtungen, die sich für sie aus der erwarteten  
Entscheidung der Europäischen Kommission im Zuge mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Kommunalkredit Austria AG / Coupon Payments on Participation Capital -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Coupon Payments on Participation Capital 
 
10.02.2011 
 
Kommunalkredit Austria AG announces, that until there will be clarity 
as to its obligations arising from the awaited decision by the  
European Commission in mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: MEDION AG / Vorläufige Zahlen für 2010 und erster Ausblick für 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
10.02.2011 
 
MEDION AG: Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG 
 
Der MEDION-Konzern hat nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen 
im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 (01.01.-31.12.2010) ein Ergebnis  
vor Zinsen und Steuern mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: MEDION AG / Preliminary figures 2010 and first outlook for 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
10.02.2011 
 
MEDION AG: Ad hoc announcement pursuant to Section 15 German  
Securities Trading Act (WpHG) 
 
According to preliminary unaudited figures, the MEDION Group  
generated mehr...
 
  
- Geschäftsergebnisse 2010 / 3M in Deutschland: Erstmals über 2 Mrd. Euro Gesamtumsatz Neuss (ots) - Die deutsche 3M Gruppe hat im Geschäftsjahr 2010  
erstmals in der knapp 60jährigen Unternehmensgeschichte einen  
Gesamtumsatz von über 2 Milliarden Euro erreicht. 
 
   Dabei konnte der Inlandsumsatz gegenüber dem Vorjahr um 12,9  
Prozent auf 869 Millionen Euro gesteigert werden. Der Umsatz mit den  
meist europäischen Schwestergesellschaften erhöhte sich um 19,7  
Prozent auf nunmehr 1.200 Millionen Euro. 
 
   "Mit diesem außergewöhnlichen Wachstum haben wir nicht nur unsere  
Pläne deutlich übertroffen", so Finanzdirektor Theo mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |