Starker Auftakt / Weiter Passagierwachstum am Flughafen Frankfurt / 
Januar-Höchstwert bei der Fracht
Geschrieben am 10-02-2011 |   
 
 Frankfurt (ots) - Die Fraport AG ist gut in das neue Jahr  
gestartet: 3,87 Millionen Fluggäste, die im Januar den Flughafen  
Frankfurt nutzten, bedeuten ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum 
Vorjahresmonat. Zum Jahresauftakt verzeichnete das Frachtaufkommen  
eine neue Höchstmarke: 169.808 Tonnen entsprechen einem Zuwachs von  
7,7 Prozent gegenüber Januar 2010, der seinerseits den bisherigen  
besten Januar 2008 übertroffen hatte. 
 
   37.399 Maschinen starteten und landeten im Berichtsmonat am  
Flughafen Frankfurt. Die Zahl der Flugbewegungen nahm damit im  
Vergleich zum Vorjahresniveau um sechs Prozent zu. Auch die Summe der 
Höchststartgewichte übertraf mit 2,27 Millionen Tonnen den bisherigen 
Bestwert zum Jahresauftakt von 2008 um rund 60.000 Tonnen. 
 
   "Der Frankfurter Flughafen hat in Deutschland mit weitem Abstand  
die eindeutige Spitzenposition im Passagier- und Frachtbereich inne.  
Auf diesem absolut hohen Niveau sind die jetzt wieder erreichten  
Zuwachsraten sehr erfreulich. Wir haben nicht nur die Krise hinter  
uns gelassen, sondern stoßen in eine neue Dimension des Wachstums  
vor. Diese Entwicklung wird sich mit der neuen Landebahn, die im  
Oktober in Betrieb geht, verfestigen", kommentierte Dr. Stefan  
Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG. "In diesem Jahr wie  
auch in der mittelfristigen Entwicklung bis 2015 erwarten wir in  
allen Verkehrsarten spürbare Zuwächse und damit mehr Arbeitsplätze am 
Frankfurter Flughafen." 
 
   Die ausländischen Flughäfen mit Fraport-Mehrheitsbeteiligungen  
haben auch im Januar deutlich zum Konzernwachstum beigetragen. Zum  
Beispiel der Jorge Chavez International Airport in Perus Hauptstadt  
Lima. In jedem der zehn Jahre, seitdem die Fraport AG den Flughafen  
betreibt, wurde zweistelliges Wachstum bilanziert. Die 987.247  
Passagiere im Januar 2011 kommen einer Zunahme von fast 20 Prozent  
gegenüber dem Vorjahreswert gleich. 
 
   Das türkische Antalya, begehrtes Urlaubsziel auch in den  
Wintermonaten, meldet 518.867 Fluggäste auf fast gleichbleibendem  
Januar-Niveau bei einer Steigerung von 1,1 Prozent. Die Flughäfen  
Varna und Burgas an der bulgarischen Schwarzmeerküste frequentierten  
20.334 bzw. 8.325 Passagiere. Die deutlichen Zuwächse von 17,1  
respektive 65,1 Prozent erklären sich einerseits aus der schmalen  
statistischen Basis dieser Sommerurlaubsziele, andererseits durch die 
Aufnahme zusätzlicher wöchentlicher Verbindungen. Insgesamt wurden an 
den fünf Konzern-Flughäfen 5,4 Millionen Passagiere registriert, 7,3  
Prozent mehr als im Januar 2010. 
 
                     
 
Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im Januar 2011 
 
 
 
 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|        |Passa-   |Veränd-|Cargo   |Veränd-|Bewegungen |Veränd-| 
|        |giere    |erung  |(t)     |erung  |abs.       |erung  | 
|        |[1]      |in %   |abs.    |in %   |           |in %   | 
|        |abs.     |       |(Fracht |       |           |       | 
|        |         |       |&       |       |           |       | 
|        |         |       |Luft-   |       |           |       | 
|        |         |       |post)   |       |           |       | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|Frank-  |3.864.640|5,2    |173.632 |7,4    |37.399     |6,0    | 
|furt    |         |       |        |       |           |       | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|Antalya2|518.867  |1,1    |n.a.    |n.a.   |4.621      |6,4    | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|Burgas  |8.325    |65,1   |535     |12,4   |246        |2,5    | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|Lima3   |987.247  |19,9   |20.045  |6,2    |10.861     |14,8   | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|Varna   |20.334   |17,1   |4       |73,9   |404        |17,8   | 
|        |         |       |        |       |           |       | 
|Konzern |5.399.413| 7,3   |194.216 |7,3    |53.531     |7,8    | 
 
 
----------------------- 
[1] Passagiere (Gewerblicher Verkehr an+ab+Transit) 
2 Basis-Monatswerte 2009 angepasst 
3 Eigene Angaben von Lima 
 
 
 
Verkehrszahlen im Januar 2011 am Flughafen Frankfurt 
 
|                |          |Veränderung 2| 
|                |Januar    |             | 
|                |2011      |Jan. 2011/   | 
|                |          |Jan. 2010    | 
|                |          |             | 
|Passagiere1     |3.865.020 |   5,2 %     | 
|                |          |             | 
|                |          |             | 
|Luftfracht1     |169.808   |   7,7 %     | 
|in Tonnen       |          |             | 
|                |          |             | 
|Luftpost1       |6.700     |   -2,5 %    | 
|in Tonnen       |          |             | 
|                |          |             | 
|Flugbewegungen  |37.399    |   6,0 %     | 
|                |          |             | 
|Höchststart-    |2.272.627 |   6,4 %     | 
|gewichte        |          |             | 
|(MTOW) in Tonnen|          |             | 
|                |          |             | 
|Pünktlichkeit   |          |             | 
|Anteil          |74,1      |             | 
|pünktlicher     |          |             | 
|Ankünfte        |          |             | 
|und Abflüge in  |          |             | 
|Prozent         |          |             | 
 
 
 
 
1 Gesamtverkehr (an + ab + Transit) 
2 Veränderungen zum Vorjahr 
 
 
 
Pressekontakt: 
____________________________________________________________________ 
Druckfähiges Bildmaterial zum Flughafen Frankfurt und zur Fraport AG  
steht im Internet unter www.fraport.de, Menüpunkt "Presse",  
Unterpunkt "Bildarchiv" kostenlos zum Download zur Verfügung. 
 
Unter http://fraport.cms-gomex.com bieten wir für Fernsehredaktionen  
außerdem kostenloses Footage-Material zum Download an. 
____________________________________________________________________ 
 
Fraport AG 
Thomas Uber	                 
Unternehmenskommunikation 
Pressesprecher 
60547 Frankfurt am Main 	 
Telefon +49 69 690-70555 
www.fraport.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  314998
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: P&I Personal & Informatik AG / P&I: Erneut positive Umsatzentwicklung - Umsatzwachstum von 9,8 Prozent 
- EBIT-Marge von 22,8 Prozent 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
Utl.: 
- Umsatzwachstum von 9,8 Prozent 
- EBIT-Marge von 22,8 Prozent 
 
Wiesbaden (euro adhoc) - Die P&I Personal & Informatik AG steigert in 
den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres mehr...
 
  
- EANS-News: P&I Personal & Informatik AG / P&I continues positive sales
performance - 9.8 per cent sales growth 
- EBIT margin of 22.8 per cent 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
quarterly report 
 
Subtitle: 
- 9.8 per cent sales growth 
- EBIT margin of 22.8 per cent 
 
Wiesbaden (euro adhoc) - P&I Personal & Informatik AG increased  
overall sales in the first nine mehr...
 
  
- Aareal Bank führt fortgeschrittenen IRB-Ansatz zur Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken ein Wiesbaden (ots) -  
   - Kernkapitalquote nach AIRBA wird zum 31.12.2010 voraussichtlich  
     12,9 Prozent* (10,5 Prozent* nach KSA) betragen 
   - Tier 1-Ratio nach AIRBA per 31.12.2010 ohne Hybridkapital und  
     ohne Stille Einlage des SoFFin bei 8,1 Prozent* 
   - Finanzvorstand Hermann J. Merkens: "Weiter verbessertes Markt-  
     und Wettbewerbsumfeld bietet zur Zeit sehr gute Möglichkeiten  
     der Nutzung von Marktopportunitäten." 
 
   Die Aareal Bank führt rückwirkend zum 31.12.2010 für die  
Ermittlung ihrer Eigenkapitalanforderungen mehr...
 
  
- Aareal Bank obtains approval for applying the Advanced IRB Approach (A-IRBA) to determine capital requirements for credit risks Wiesbaden (ots) -  
   - Tier 1 ratio expected to be 12.9 per cent* as at 31 December  
     2010 according to the A-IRBA (10.5 per cent* according to the  
     CRSA) 
   - Core Tier 1 ratio excluding hybrid capital and SoFFin silent  
     participation of 8.1 per cent* as at 31 December 2010 
   - Chief Financial Officer Hermann J. Merkens: "Further improved  
     market and competitive environment currently offers excellent  
     potential for exploiting market opportunities" 
 
   Aareal Bank will apply the Advanced Internal Ratings-Based mehr...
 
  
- Center for Financial Studies verleiht "Deutsche Bank Prize in Financial Economics 2011" an Kenneth Rogoff Frankfurt (ots) -  
 
- Harvard Professor Kenneth Rogoff erhält den Preis für seine  
Leistungen im Bereich Internationale Finanzwirtschaft und  
Makroökonomie  
- Preisverleihung durch Deutsche Bank Vorstandsvorsitzenden Josef  
Ackermann und wissenschaftliches Symposium zu den Arbeiten von  
Kenneth Rogoff am 22.09.2011  
- Der Preis wird zum vierten Mal vergeben und ist mit 50.000 Euro  
dotiert 
 
   Das Center for Financial Studies (CFS) hat den US-amerikanischen  
Ökonom Kenneth Rogoff für seine Pionierarbeit im Bereich  
Internationale Finanzwirtschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |