EANS-News: Karl Heinz Warum wird neues Aufsichtsratsmitglied der Softline AG
Geschrieben am 07-02-2011 |   
 
 Karl Heinz Warum verstärkt den Aufsichtsrat der Softline AG und löst  
Christian von Sydow ab 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Personal/Aufsichtsrat 
 
Utl.: Karl Heinz Warum verstärkt den Aufsichtsrat der Softline AG und 
löst Christian von Sydow ab 
 
Leipzig, 07.02.2011 (euro adhoc) - Seit kurzem verstärkt Karl Heinz  
Warum als Aufsichtsratsmitglied das Kontrollgremium der Softline AG.  
Der 57-jährige löst damit das bisherige Aufsichtsratsmitglied  
Christian von Sydow ab, der seit Januar 2007 im Aufsichtsrat der  
Softline AG tätig und aus persönlichen Gründen zurückgetreten war. 
 
"Ich freue mich, dass Karl Heinz Warum als Branchenkenner und  
erfahrener IT-Unternehmer den Aufsichtsrat bereichern wird", so  
Bernhard von Minckwitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Softline AG.  
Gleichzeitig verabschiedete er Herrn von Sydow in seiner Funktion als 
Aufsichtsratsmitglied: "Im Namen des gesamten Aufsichtsrates möchte  
ich Herrn von Sydow meine Anerkennung für die geleistete Arbeit und  
den Einsatz aussprechen und ihm für seine hervorragende Arbeit und  
sein Engagement danken." 
 
"Das Mandat habe ich gerne übernommen, da ich meine langjährigen  
Erfahrungen und Kontakte in der I.T. Branche nutzbringend für das  
Unternehmen einbringen kann", so Karl Heinz Warum. Der gebürtige  
Kärntner wurde im März 2010 zum Geschäftsführer der Wyse Technology  
GmbH bestellt wo er neben Deutschland auch als Sales Director die  
Märkte in Zentral- und Osteuropa verantwortet. Zuvor war Warum zwölf  
Jahre erfolgreich als Geschäftsführer und Senior Area Vice President  
Central and Eastern Europe bei der Citrix Systems GmbH tätig. 
 
Softline AG 
 
Über die Softline AG Die Softline-Gruppe ist ein europaweit  
agierender Konzern mit Sitz in Leipzig. Die Gruppe besteht aus der  
Softline AG, die als Holdinggesellschaft fungiert und ihren 100%igen  
Tochtergesellschaften Softline Solutions GmbH, Softline Solutions  
Netherlands B.V., Stover AS, Softline Solutions N.V., STR (Software  
Technology Services) S.a.r.l. und Prometheus GmbH. Die  
Softline-Gruppe ist ein wirtschaftlich stabiles, nachhaltig  
wachsendes, europäisches Unternehmen, das sich zu einem anerkannten  
Dienstleister im Markt der Informations- und  
Kommunikationstechnologie (ICT) entwickelt. Die Prometheus GmbH ist  
seit Gründung im Jahre 2001 einer der führenden "Dienstleister der  
Dienstleister" für Systemhäuser, Hard- und Softwarehersteller,  
Distributoren und andere ICT-Dienstleister. Die Softline Solutions  
Gesellschaften leisten IT-Consulting, Support und Service für höchste 
Qualitätsansprüche. Adressiert werden dabei Informationstechnologie,  
Businessprozesse und Kommunikation. Die Softline AG wurde 1983  
gegründet und ist seit Februar 2000 an der Börse notiert. Weitere  
Informationen finden Sie auf www.softline-group.com. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Softline AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Rita Löschke 
Direktorin - Marketing & IR 
Tel.: +49 (0) 341 240 51 103 
E-Mail: rita.loeschke@softline-group.com 
 
Branche: Software 
ISIN:    DE000A1CSBR6 
WKN:     A1CSBR 
Börsen:  Frankfurt / Open Market (Freiverkehr) 
         München / M:access 
         Berlin / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  314408
  
weitere Artikel: 
- Bercut: Von VAS zu VA$ St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - Der 
VA$-Markt entwickelt sich rasch, und täglich werden mehr 
Dienstleistungen angeboten. Wie effektiv sind sie? Werden sie der 
Nachfrage der Endverbraucher gerecht? Ist es realistisch, die 
Verfügbarkeit und die Ertragskraft eines bestimmten Service zu 
verbessern? 
 
   Die Experten von Bercut antworten auf diese und zahlreiche andere 
Fragen und Bedenken. Sie tragen ihre eigene evolutionäre Version von 
Kommunikationsdienstleistungen und deren Ertragsfaktoren vor. 
 
   Heute sieht sich Bercut in mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: i:FAO Aktiengesellschaft / i:FAO übertrifft Vorjahre mit neuen
Rekordzahlen bei Umsatz, EBITDA, EBIT und EAT. Dividende soll 0,70 Euro betragen. -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Jahresgeschäftsbericht 
 
07.02.2011 
 
i:FAO Aktiengesellschaft wächst unvermindert schneller als der Markt. 
Der Geschäftsbericht 2010 (1. Januar bis 31. Dezember 2010) wird  
bereits am 9. Februar 2011 vorgelegt. Das Geschäftsjahr mehr...
 
  
- Berkenhoff wieder auf Erfolgskurs / Der hessische Drahthersteller Berkenhoff schreibt nach erfolgreicher Sanierung seiner Dachmarke bedra wieder Top-Zahlen Hamburg (ots) - Die aktuellen Ergebnisse des vergangenen  
Geschäftsjahres 2010 weisen den Weg in eine ertragreiche Zukunft.  
Nachdem erste Restrukturierungsmaßnahmen ihre Wirkungen bereits im  
Jahre 2009 zeigten, kann Berkenhoff mit weiteren deutlich gestiegenen 
Verkaufszahlen den Aufwärtstrend bestätigen. Das bedeutet konkret:  
neben der Steigerung der Tonnage im Geschäftsjahr 2010 um 22 Prozent  
wurde ein Umsatzplus von 39 Prozent versus Vorjahr auf 90,2 Mio. Euro 
erreicht bei einem Personalstand von 472 Mitarbeitern. Dabei konnten  
alle mehr...
 
  
- Inkassoverband begrüßt EU-Zahlungsverzugsrichtlinie Berlin (ots) - Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben  
Ende Januar Maßnahmen beschlossen, damit Rechnungen pünktlicher  
bezahlt werden. Die öffentliche Hand muss laut der Richtlinie künftig 
Forderungen innerhalb von 30 Tagen begleichen. Für Geschäfte zwischen 
Unternehmen soll eine maximale Zahlungsfrist von 60 Tagen gelten. 
 
   Die Richtlinie gilt nur für Handelsgeschäfte und Geschäfte  
zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand. Geschäftsbeziehungen  
zwischen Unternehmen und privaten Verbrauchern sind von den neuen  
Vorschriften mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: P&I Personal & Informatik AG / Abschluss eines Beherrschungs- und
Gewinnabführungsvertrags zwischen der P&I Personal & Informatik AG und der Argon
GmbH -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
07.02.2011 
 
Die P&I Personal & Informatik AG ("P&I AG") und die Argon GmbH  
("Argon") haben am heutigen Tag einen Beherrschungs- und  
Gewinnabführungsvertrag gemäß § 291 Abs. 1 AktG mit der Argon als  
herrschendem Unternehmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |