EANS-Adhoc: Wiener Privatbank SE / EINTRAGUNG DER KAPITALHERABSETZUNG IM
FIRMENBUCH
Geschrieben am 02-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
02.02.2011 
 
WIENER PRIVATBANK: EINTRAGUNG DER KAPITALHERABSETZUNG IM FIRMENBUCH 
 
Wien, 2. Februar 2011. Die von der außerordentlichen Hauptversammlung 
der Wiener Privatbank SE am 2. Dezember 2010 zu Tagesordnungspunkt 2  
beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals, wodurch die Gesellschaft 
ihr Grundkapital gemäß §§ 175 ff AktG von EUR 31.087.087,06 um EUR  
21.380.390,00 auf EUR 9.706.697,06 zwecks Rückführung des  
Kapitalherabsetzungsbetrages an die Aktionäre herabsetzt, wurde am  
heutigen Tag im Firmenbuch eingetragen und ist damit wirksam. 
 
Durch die Eintragung der ordentlichen Kapitalherabsetzung haben sich  
der auf die einzelne Aktie entfallende anteilige Betrag des  
Grundkapitals von EUR 7,27 um EUR 5,00 auf EUR 2,27 sowie das  
Grundkapital der Gesellschaft von EUR 31.087.087,06 um EUR  
21.380.390,00 auf EUR 9.706.697,06 verringert. Da die  
Kapitalherabsetzung ohne Zusammenlegung von Aktien durchgeführt  
wurde, bleibt die Zahl der von der Gesellschaft ausgegebenen  
Stückaktien unverändert und beträgt weiterhin 4.276.078 Stück Aktien. 
 
Die Gesellschaft wird die aus der Kapitalherabsetzung stammenden  
Herabsetzungsbeträge nach Ablauf der gesetzlichen Wartefrist von  
sechs Monaten sowie nach Erfüllung der übrigen gesetzlichen  
Auszahlungsvoraussetzungen gemäß § 178 AktG an die Aktionäre zur  
Auszahlung bringen; dies wird voraussichtlich der 4. August 2011  
sein. Der "Ex-Tag" an der Wiener Börse wird voraussichtlich der 2.  
August 2011 sein. Ab diesem Tag werden die Aktien an der Wiener Börse 
ohne den auf die einzelnen Aktien entfallenden  
Kapitalherabsetzungsbetrag gehandelt werden. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Wiener Privatbank SE 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Wiener Privatbank SE 
MMag. Dr. Helmut Hardt, Geschäftsführender Direktor - 
helmut.hardt@wienerprivatbank.com 
T +43 1 534 31-0, F -710 
www.wienerprivatbank.com 
 
Metrum Communications 
Mag. (FH) Roland Mayrl - r.mayrl@metrum.at 
T +43 1 504 69 87 -331, F +43 1 504 69 87-9331 
www.metrum.at 
 
Branche: Finanzdienstleistungen 
ISIN:    AT0000741301 
WKN:     074130 
Index:   WBI, Standard Market Auction 
Börsen:  Wien / Amtlicher Handel
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  313564
  
weitere Artikel: 
- Data Room Services begleitet den Verkauf des Frankfurter Opernturms mit einem virtuellen Datenraum / Verkäufer der exklusiven Immobilie ist ein Joint Venture aus Tishman Speyer und der UBS Frankfurt (ots) - Der Staatsfonds GIC aus Singapur und ein von JP  
Morgan beratener institutioneller Fonds haben den 168 Meter hohen  
Frankfurter Opernturm erworben. Zum Kaufpreis für das markante Objekt 
und den jeweiligen Anteilen der beiden Käufer wurden keine Angaben  
gemacht. Verkäufer des inmitten des Bankenviertels gelegenen Turms  
ist ein Joint Venture aus einem von Tishman Speyer betreuten Fonds  
und der Schweizer Großbank UBS. 
 
   Das attraktive Bürogebäude besitzt 42 Stockwerke und umfasst eine  
Fläche von 67.200 Quadratmetern. mehr...
 
  
- Verbraucher verlieren Vertrauen zu Banken / Umfrageergebnis ergibt: 68% der Verbraucher haben kein Vertrauen mehr in ihre Bank Mönchengladbach (ots) - Ein Umfrageergebnis bringt erschreckende  
Tatsachen an den Tag: 68% aller befragten Verbraucher haben kein  
Vertrauen mehr in ihre eigene Bank. Die Internetportale:  
www.kreditvergleich.org und www.ratenkredit-anbieter.de , starteten  
eine Onlinebefragung ihrer User. Das Ergebnis: 
 
   -Haben Sie noch Vertrauen zu Ihrer Bank? 
    68% antworteten mit Nein  
 
   -Würden Sie einen Kredit online abschließen? 
    70% antworteten mit Ja  
 
   -Wünschen Sie sich eine intensivere Beratung? 
    35% antworteten mit Ja 
 mehr...
 
  
- Lohnerhöhungen können zu Kürzung der Riester-Zulagen führen Frankfurt (ots) - Das effektive Bruttoeinkommen pro Arbeitnehmer  
ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr  
nominal um 2,2 Prozent gestiegen. Allein die tariflichen  
Monatsverdienste stiegen im Jahresdurchschnitt 2010 um 1,6 Prozent  
gegenüber dem Vorjahr. Davon profitierte jeder zweite Arbeitnehmer in 
Deutschland. Ursache dafür sei neben der Konjunkturerholung und den  
wieder geleisteten Einmalzahlungen vor allem der Rückgang der  
Kurzarbeit, so das Bundesamt. "Viele Menschen freuen sich über das  
zusätzliche mehr...
 
  
- EANS-Hauptversammlung: CEG I Beteiligungs AG  / Einladung zur Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
EINLADUNG zu der am Mittwoch, den 02. März 2011, um 10:00 Uhr in den  
Räumlichkeiten der Global Equity Partners Beteiligungs-Management  
GmbH, Mariahilfer Straße 1/Getreidemarkt 17,5. Obergeschoß,  
Sitzungszimmer, 1060 Wien, stattfindenden ordentlichen  
Hauptversammlung mehr...
 
  
- UPM berichtet starke Erholung im vergangenen Jahr Helsinki (ots) - 
 
   Finanzergebnis für 2010: 
 
   Oktober bis Dezember 2010: 
 
   - Ergebnis je Aktie: 0,28 Euro (0,57 Euro), ohne Sondereffekte:  
     0,27 Euro (0,21 Euro) 
   - Das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte belief sich auf 212 Mio. 
     Euro (186 Mio. Euro) 
   - Kontinuierliches Umsatzwachstum aufgrund von Verkaufspreisen und 
     -mengen 
   - Starker Cashflow - bestes Quartal 2010 
   - EBITDA negativ beeinträchtigt durch überdurchschnittliche  
     Instandhaltungs- und sonstige Kosten 
 
   Januar bis Dezember 2010: 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |