(Registrieren)

Weser-Kurier: kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Januar 2011 das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zur Sicherungsverwahrung in Deutschland:

Geschrieben am 13-01-2011

Bremen (ots) - Bedingt menschenfreundlich

von Joerg Helge Wagner

Nein, mehr Klarheit und damit Rechtssicherheit haben sie nicht
geschaffen, die Richter am Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte (EGMR). Müssen nun alle hochgefährlichen Gewalttäter,
die zwischen 2004 und Ende 2010 nachträglich in Sicherungsverwahrung
genommen wurden, freigelassen werden? Auch jene, bei denen die
Sicherungsverwahrung schon bei einem Urteil vor 1998 verhängt, dann
aber mehrfach über mehr als zehn Jahre hinaus verlängert wurde?
Laufen demnächst an die 100 mehrfach verurteilte Vergewaltiger,
Kinderschänder und Raubmörder auch ohne "günstige Sozialprognose" wie
freie Bürger durch unsere Straßen? Wir wissen es immer noch nicht.
Denn nun muss der Bundesgerichtshof das letzte Wort sprechen. Dessen
Richter aber prüfen die Vereinbarkeit deutscher Rechtsprechung mit
dem Grundgesetz und nicht mit der Europäischen
Menschenrechtskonvention. Das Bundesverfassungsgericht hatte schon
2004 keine Einwände gegen die nachträgliche Sicherungsverwahrung. Die
ist zwar 2009 nach einem Urteil des EGMR abgeschafft worden, aber das
ersatzweise geschaffene Therapieunterbringungsgesetz wird wohl
Bestand haben: Es setzt voraus, dass zwei Gutachter dem Verurteilten
eine psychische Störung attestieren, die ihn für die Allgemeinheit
gefährlich macht. Als Nicht-Jurist kann man das als lebensnahe
Maßnahme zum Schutz der Zivilgesellschaft begrüßen. Denn genau dieser
Schutz steht ja bei der Sicherungsverwahrung im Vordergrund: Es geht
eben nicht darum, die Strafe für ein oder mehrere Gewaltverbrechen zu
verschärfen. Deshalb darf man sich als Nicht-Jurist auch fragen,
warum die nachträgliche Verhängung einer solchen Schutzmaßnahme die
Menschenrechte des Täters verletzt. Die Straßburger Richter führen
hier das Rückwirkungsverbot an: Freiheitsentzug könne nicht nach
einem Gesetz verlängert werden, das zum Zeitpunkt des ersten Urteils
noch nicht in Kraft war. Im Kern führt das auf den römischen
Rechtsgrundsatz "nulla poena sine lege" zurück: keine Strafe ohne
Gesetz - zweifellos eine tragende Säule unseres Rechtsstaates,
verankert in Artikel 103 des Grundgesetzes. Doch erstens geht es bei
der Sicherungsverwahrung gar nicht um Strafe - siehe oben - und
zweitens setzt eine so rigorose Auslegung des Rückwirkungsverbots bei
den Strafrichtern geradezu prophetische Gaben voraus: Sie müssen im
Zweifelsfall erahnen, dass ein mehrfach einschlägig vorbestrafter
Kinderschänder in der Haft nicht zum Psychopathen wird. Das ist alles
andere als lebensnah. Es könnte zudem dazu führen, dass die
Sicherungsverwahrung in Deutschland künftig weitaus häufiger verhängt
wird als unbedingt nötig, zumal die Strafen für Gewaltverbrechen in
Deutschland eher niedrig sind. Das ginge jedoch zu Lasten einer
eigentlich zunächst anzustrebenden Resozialisierung. Das sollten jene
Anwälte bedenken, die nun vorschnell das Urteil des EGMR bejubeln. Es
sollte auch linksliberale Leitartikler nachdenklich machen, die dem
neuen Therapiegesetz flugs die Rechtsstaatlichkeit absprachen, weil
es "Menschen für krank erklärt, um sie hinter Gittern halten zu
können". Bei so viel Polemik liegt der wahre Grund wohl eher darin,
dass das Gesetz die "falschen" Autoren hat, nämlich eine
konservativ-liberale Regierung. Dann sei daran erinnert, dass die
nachträgliche Sicherungsverwahrung ein Erbe von Rot-Grün ist: Damals
hieß die Justizministerin Brigitte Zypries, Innenminister war der
frühere Strafverteidiger Otto Schily.
joerg-helge.wagner@weser-kurier.de



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

310391

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Problem Altfälle Menschenrechtsgerichtshof zur Sicherungsverwahrung Cottbus (ots) - Deutschland ist erneut in vier Fällen wegen seiner Praxis der Sicherungsverwahrung vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg verurteilt worden. Das ist jedoch keine Überraschung. Denn in drei der vier Fälle ging es um die nachträgliche Verlängerung der Dauer der Unterbringung nach der Strafhaft. Die hatte der EGMR bereits in anderen Fällen vor einem Jahr als Menschenrechtsverstoß klassifiziert. Die neuen Entscheidungen dazu bestätigen diese Haltung. Die Bundesregierung hat bereits darauf und mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Speer zum Beispiel Brandenburgs Ex-Innenminister geht mit 51 in Ruhestand Cottbus (ots) - Gestern verteidigte die Potsdamer Staatskanzlei die lebenslange Pension für den Brandenburger Ex-Minister Rainer Speer mit dem Hinweis, der Mann sei nicht mit goldenem Handschlag verabschiedet worden, sondern wie andere Politiker auch. Wenn also regelmäßig Unerklärliches passiert, wird es per se schon normal, so die etwas quere Logik der Regierungszentrale. Und rechtmäßig war es natürlich auch, dem Mann mitsamt all den offenen Fragen zu seinem Verhalten einen geruhsamen Lebensabend zu gönnen. Da fehlt nur noch der mehr...

  • Rheinische Post: CDU wirbt für gezielte Zuwanderung und Konsolidierung / Mitgliederzahl schrumpft auf 505 314 Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstands lehnt die CDU Steuersenkungen erneut ab. "Für die CDU bleibt die Konsolidierung der öffentlichen Finanzen auch 2011 ein Schwerpunkt", heißt es in dem Entwurf für eine "Mainzer Erklärung", den die CDU-Führung heute beschließen will und der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Von Steuersenkungen ist in dem elfseitigen Papier nicht die Rede. Außerdem wirbt die CDU im Gegensatz zur Schwesterpartei CSU für eine gezielte mehr...

  • Rheinische Post: Otto Schily will Thilo Sarrazin helfen Düsseldorf (ots) - Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin erhält offenbar weitere prominente Unterstützung im Kampf gegen das Parteiausschlussverfahren. Wie die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld Sarrazins berichtet, soll der frühere SPD-Innenminister Otto Schily dem Ex-Bundesbankvorstand juristischen Rat angeboten haben. Rechtsanwalt Schily, der in den 1970er Jahren das RAF-Gründungsmitglied Horst Mahler verteidigte, habe sich mehrfach mit Sarrazin ausgetauscht. Der Ex-Innenminister halte mehr...

  • Rheinische Post: Mappus: "Schwarz-Grün kein Teufelszeug" Düsseldorf (ots) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat sich grundsätzlich offen für schwarz-grüne Bündnisse gezeigt. "Schwarz-Grün ist und war kein Teufelszeug", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Allerdings sei eine Landesregierung aus CDU und Grünen "völlig unrealistisch". In Baden-Württemberg sei Schwarz-Grün nach den Debatten über Stuttgart 21 unwahrscheinlicher geworden. "Stuttgart 21 und die Art, wie die Grünen die Atmosphäre aufgeheizt haben, hat bei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht