(Registrieren)

Trierischer Volksfreund: Dreikönigstreffen der FDP - Kommentar Trierischer Volksfreund, 07.01.2011

Geschrieben am 06-01-2011

Trier (ots) - Guido Westerwelle hat seinen Kopf noch einmal aus
der Schlinge gezogen. Aber der FDP-Vorsitzende bekommt nur eine
Gnadenfrist. Niemand sollte in dem Hosianna von Stuttgart übersehen,
dass sie genauso bereitwillig kreuzigt ihn rufen werden, wenn bei den
Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus fehlender
Stimmung verlorene Stimmen geworden sein sollten.

Dass Westerwelle nicht ankündigte, im Mai beim Bundesparteitag
erneut zu kandidieren, zeigt, wie wackelig seine Position ist. Und
wenn es mit den Stimmen irgendwie reicht - eine erneute
Regierungsbeteiligung in Stuttgart und der Einzug in den Mainzer
Landtag sind dafür der Maßstab - wird doch die Stimmung nicht wieder
zurückkommen, die der Vorsitzende so wunderbar vor der Bundestagswahl
entfacht hatte.

Da fühlte sich die FDP als revolutionäre Partei, als Vertreterin
der schweigenden Mehrheit, als deutsche Tea-Party-Bewegung. "Hier
steht die Statue der Freiheit der Republik", rief Westerwelle 2007
auf einem Parteitag in Stuttgart in seiner üblichen
Übertreibungsrhetorik aus. Dieses Gefühl hat er gestern zu
reaktivieren versucht, weil der Baden-Württembergische Landesverband,
mit dem Rücken zur Wand stehend, jetzt die Offensive braucht, nicht
Selbstbespiegelung. Der Beifall des Dreikönigstreffens ist auch
lokaler Art - Westerwelle sollte ihn für seine Zukunft als
Bundesvorsitzender schon deshalb nicht überbewerten.

Das Schnauben dieses in Wahlkämpfen bewährten Schlachtrosses kann
aber erkennbar nicht der Markenkern einer liberalen Partei sein, die
Mitverantwortung tragen will. Es ist eine Ironie der Geschichte, dass
Westerwelle intern ausgerechnet als Parteivorsitzender in Frage
gestellt wird, in einem Amt, das er kann. Als Außenminister hingegen
wirkt er wie neben sich gestellt. So wie die ganze FDP ihre neue
Rolle als bürgerliche Regierungspartei noch immer nicht gefunden hat.
Die Gewissheit, was liberal ist, wenn man nicht opponiert, sondern
regiert, ist ihr verloren gegangen. Deswegen wird der bloße Austausch
an der Spitze keine Lösung bringen.

Nur beim Thema Bürgerrechte ihrer Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger ist die Partei noch bei sich. Ansonsten
schwankt sie zwischen Marktradikalität und "mitfühlendem
Liberalismus" zwischen purem Lobbyismus und gutbürgerlicher
Verantwortungsethik. Im Moment ist die FDP nicht Fisch, nicht
Fleisch, nicht stabil und nicht kaputt, nicht führungslos und nicht
geführt. Aber in den Augen der Wähler zunehmend entbehrlich. Für die
Stabilität der Koalition und damit für Angela Merkels Regentschaft
ist das höchst gefährlich.

Autor: Werner Kolhoff



Pressekontakt:
Trierischer Volksfreund
Thomas Zeller
Telefon: 0651-7199-544
t.zeller@volksfreund.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

309275

weitere Artikel:
  • Trierischer Volksfreund: Kommunismus-Diskussion - Leitartikel Trierischer Volksfreund, 07.01.2011 Trier (ots) - Wer mit einer Parteichefin wie Gesine Lötzsch gestraft ist, braucht eigentlich keine politischen Gegner mehr. Da hat die Linken-Bundesvorsitzende so ganz nebenbei ohne erkennbaren Anlass in einer ultralinken Postille wortreich erklärt, man müsse sich auf den Weg zum Kommunismus machen. Wer um Himmels willen will denn dahin? Die 17 Millionen Ostdeutschen, die den SED-Unterdrückungsstaat 40 Jahre lang ertragen mussten? Die vielen Völker Osteuropas, die im Namen von Marx und Lenin in ihren eigenen Ländern eingesperrt mehr...

  • Westfalenpost: Kommentar zu Westerwelle / Dreikönigstreffen Hagen (ots) - Selten hat ein Parteivorsitzender so viel Kritik einstecken müssen wie in den vergangenen Wochen Guido Westerwelle. Doch die Verstimmung der Liberalen über ihren Chef kommt nicht von ungefähr. Immerhin hat es dieser Vorsitzende geschafft, seit dem grandiosen Sieg bei der Bundestagswahl 2009 seine Partei in Rekordzeit auf einen absoluten Tiefpunkt zu bringen. In Umfragen liegt die FDP in der Wählergunst bei drei Prozent. Ein Desaster, das Westerwelle auf seine Kappe nehmen muss. Denn er hat es an Führung vermissen mehr...

  • Weser-Kurier: zur Zukunft von FDP-Chef Guido Westerwelle: Bremen (ots) - Wie also nun weiter, welche Konsequenzen zieht die Partei, zieht besonders Guido Westerwelle ganz persönlich aus dieser Beinahe-Demontage? Ist der FDP-Vorsitzende überhaupt noch Herr des Verfahrens? Schon gibt es Anzeichen, dass die immer wieder kritisierte Fraktionschefin Birgit Homburger quasi zum Bauernopfer des parteiinternen Machtkampfes werden könnte. Ihr Amt könnte Generalsekretär Christian Lindner übernehmen und sich warmlaufen für den Parteivorsitz. Und Westerwelle? Ihm bliebe nur die Hoffnung, dass seine mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Westerwelles Schicksalswochen = Von Wibke Busch Düsseldorf (ots) - Die Schicksalsrede hat FDP-Chef Guido Westerwelle Luft verschafft. Ein Befreiungsschlag war sie nicht. Über seine politische Zukunft werden nun die Ergebnisse der Liberalen bei den Landtagswahlen im Frühjahr entscheiden - insbesondere Ende März im liberalen Stammland Baden-Württemberg. Die Schicksalswochen, sie stehen dem 49-Jährigen noch bevor. Der FDP-Chef thematisierte in seiner Rede erst gar nicht die Krise der Partei. Als sei nichts gewesen, rief er zu mehr Selbstbewusstsein und zu Geschlossenheit auf. Indirekt mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Westerwelle Rostock (ots) - Viel Pathos, viel Lautstärke, pralles Selbstbewusstsein: Das war Guido Westerwelle, wie man ihn aus alten Zeiten kennt. Die gereizte Stimmung, die ihm aus der Partei entgegenschlug, die zum Teil offenen Rücktrittsforderungen, die verheerenden Sympathiewerte als Außenminister, die ihm aus den eigenen Reihen das Etikett "Klotz am Bein" eintrugen - an Westerwelle scheint das alles abzuprallen. In Stuttgart mag der FDP-Chef für den Moment gepunktet haben. Vorangebracht hat er seine Partei nicht. Genau diese selbstgerecht-triumphalen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht