(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / Sicherheit

Geschrieben am 23-11-2010

Osnabrück (ots) - Nervosität wächst

Im Berliner Regierungsviertel ist die Nervosität nach dem
Terroralarm mit Händen zu greifen. Der Politikbetrieb steigert sich
von Tag zu Tag mehr in jene Hysterie, die der Bundesinnenminister
gerade vermeiden will. Es ist schwer, in diesen Tagen die Übersicht
zu behalten.

Auch sinnvolle Vorschläge werden im parteipolitischen
Schlagabtausch schnell zerrieben. Richtig ist etwa der angepeilte
Umbau der Geheimdienste. Hinter vorgehaltener Hand ist in Berlin
schon länger die Klage zu hören, dass die Qualität des
Bundesnachrichtendienstes noch Luft nach oben lässt. Ein nur
mittelmäßiger Auslandsgeheimdienst ist aber in Zeiten des
internationalen Terrorismus fatal, in denen die weltweite
Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden möglichst gut klappen muss.
Die Dienste anderer Länder werden auf Dauer nicht bereit sein,
Informationen auf der Einbahnstraße nach Deutschland zu schicken.
Auch der BND muss im Gegenzug wertvolle Hinweise zu bieten haben.

Der Auslandsdienst ist also eine Schlüsselstelle der deutschen
Sicherheitsarchitektur. Sein Ausbau zulasten des Militärischen
Abschirmdienstes mit dessen überschaubaren Aufgaben ist deshalb
überfällig. Thomas de Maizière hat recht, wenn er vor Aktionismus des
Gesetzgebers warnt. Die ruhige Hand darf aber nicht zum Dogma werden.
Was sich mit gutem Grund tun lässt, muss auch getan werden.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302568

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Westerwelle sieht keine Ansteckungsgefahr durch Irland-Krise Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) befürchtet keinen Domino-Effekt in Folge der Finanzhilfen für Irland. "Ich sehe keine Ansteckungsgefahren, weil jeder Fall anders liegt", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Anders als anfänglich im Fall Griechenlands sind wir nämlich jetzt gewappnet und haben ein Instrument zu reagieren. Wichtig ist, dass die Haushaltskonsolidierung überall in Europa konsequent vorangeht", sagte der Vizekanzler. Dass ein gefährdetes mehr...

  • Rheinische Post: Westerwelle: Abzug aller Kampftruppen aus Afghanistan 2014 Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat einen Abzug aller deutschen Kampftruppen aus Afghanistan spätestens bis 2014 angekündigt. "Wenn die Übergabe gelingt, sollen die letzten Kampftruppen 2014 das Land verlassen", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Danach werde man aber weiter Verantwortung für Afghanistan übernehmen, "etwa beim zivilen Aufbau oder dem Training für Sicherheitskräfte", so Westerwelle. Originaltext: Rheinische Post Digitale mehr...

  • Rheinische Post: Westerwelle: Bin mit Leidenschaft Parteivorsitzender Düsseldorf (ots) - Der Bundesaußenminister und FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hat Spekulationen über seinen Rückzug als Parteichef eine Absage erteilt und eine erneute Kandidatur 2011 offen gelassen. "Dass ich mit Leidenschaft Vorsitzender der Liberalen bin, ist kein Geheimnis", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die schlechten Umfragewerte für die FDP machten ihm nicht zu schaffen, so der FDP-Chef. "Der Politikwechsel, den die Koalition durchgesetzt hat, wirkt, wie man auf mehr...

  • Rheinische Post: CDU-Pflegeexperte Zylajew: Zusatzversicherung für Pflege muss spätestens 2012 starten Düsseldorf (ots) - Im Koalitionsstreit um die Reform der Pflegeversicherung drängt der pflegepolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Willi Zylajew (CDU), auf schnelle Entscheidungen. "Wir müssen spätestens 2012 mit dem Ansparen einer Kapitaldeckung in der Pflege beginnen", sagte Zylajew der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zylajew betonte, je später man mit Ansparen beginne, desto größer würden die Summen, die zurückgelegt werden müssten. "Wenn wir 2012 starten, haben wir etwa 15 Jahre Vorlauf, bis der Kapitalstock mehr...

  • Rheinische Post: Pille für die Frau häufiger auf Krankenkassenkosten Düsseldorf (ots) - Die Möglichkeit für Frauen, die Anti-Baby-Pille auf Rezept zu erhalten, soll ausgeweitet werden. Die heute beginnende Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Wiesbaden wird sich mit einer entsprechenden Beschlussvorlage befassen. "Es gibt leider zu viele Schwangerschaftsabbrüche, weil kein Geld für Verhütung da ist", sagte die Arbeits- und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Diese Entwicklung dürfen wir nicht einfach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht