(Registrieren)

Rheinische Post: Westerwelle: Bin mit Leidenschaft Parteivorsitzender

Geschrieben am 24-11-2010

Düsseldorf (ots) - Der Bundesaußenminister und FDP-Vorsitzende
Guido Westerwelle hat Spekulationen über seinen Rückzug als
Parteichef eine Absage erteilt und eine erneute Kandidatur 2011 offen
gelassen. "Dass ich mit Leidenschaft Vorsitzender der Liberalen bin,
ist kein Geheimnis", sagte Westerwelle der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die schlechten
Umfragewerte für die FDP machten ihm nicht zu schaffen, so der
FDP-Chef. "Der Politikwechsel, den die Koalition durchgesetzt hat,
wirkt, wie man auf dem Arbeitsmarkt und beim Wirtschaftswachstum
sehen kann. Das zählt, nicht Umfragen, die schließlich keine Wahlen
sind." Auf die Frage, ob er in seinem Amt als Außenminister
angekommen sei, antwortete Westerwelle: "Ich denke schon." Die ersten
Monate seien aber "eine besondere Herausforderung" für ihn gewesen,
sagte der Vizekanzler.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302576

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: CDU-Pflegeexperte Zylajew: Zusatzversicherung für Pflege muss spätestens 2012 starten Düsseldorf (ots) - Im Koalitionsstreit um die Reform der Pflegeversicherung drängt der pflegepolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Willi Zylajew (CDU), auf schnelle Entscheidungen. "Wir müssen spätestens 2012 mit dem Ansparen einer Kapitaldeckung in der Pflege beginnen", sagte Zylajew der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zylajew betonte, je später man mit Ansparen beginne, desto größer würden die Summen, die zurückgelegt werden müssten. "Wenn wir 2012 starten, haben wir etwa 15 Jahre Vorlauf, bis der Kapitalstock mehr...

  • Rheinische Post: Pille für die Frau häufiger auf Krankenkassenkosten Düsseldorf (ots) - Die Möglichkeit für Frauen, die Anti-Baby-Pille auf Rezept zu erhalten, soll ausgeweitet werden. Die heute beginnende Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Wiesbaden wird sich mit einer entsprechenden Beschlussvorlage befassen. "Es gibt leider zu viele Schwangerschaftsabbrüche, weil kein Geld für Verhütung da ist", sagte die Arbeits- und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Diese Entwicklung dürfen wir nicht einfach mehr...

  • Rheinische Post: Westerwelle warnt vor atomarem Terrorismus: "20 Mann mit Atombombe sind eine Armee " Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat vor dem Zugriff terroristischer Gruppen auf atomare Waffen gewarnt. "Nehmen wir an, der Iran würde sich atomar bewaffnen. Wie lange dauert es wohl, bis andere Länder nach dem Potenzial greifen und wie sehr wächst dadurch die Gefahr, dass sich terroristische Strukturen den Zugriff zu Atomwaffen oder schmutzigen Bomben verschaffen?", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der FDP-Vorsitzende brachte das Bedrohungsszenario mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Uhl (CSU) verlangt Umbau der Sicherheitsbehörden - "Synergie-Effekte nutzen" Köln (ots) - Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat sich für den Umbau der deutschen Sicherheitsbehörden ausgesprochen. "Natürlich müssen wir die Sicherheitsbehörden umbauen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Denn wir haben bei der gegenwärtigen Haushaltslage keine Möglichkeit, viele neue Planstellen zu schaffen. Deshalb müssen wir Synergie-Effekte durch Zusammenarbeit erzeugen." Der CSU-Politiker fügte jedoch hinzu: "Es ist nicht so, dass wir erst nach einem Umbau mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Zone CDU-Haushaltspolitiker warnt vor Irland-Hilfe Halle (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch hat vor den Risiken der Irland-Hilfe für Deutschland gewarnt. "Das Risiko ist nicht abschätzbar", sagte er der Onlineausgabe der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Es bedürfe aber mindestens "mehrerer zehn Milliarden Euro. Das wird auf Dauer nicht durchzuhalten sei - zumal wenn man sich die Länder anschaut, die für weitere Hilfen in Betracht kommen. Das hat irgendwann auch Rückwirkungen auf unsere Bonität." Es müsse nun darauf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht